sorry nochmal. Ich habe das ETS Projekt hinzugefügt und das KNX Gateway wurde auch gefunden. Soweit so gut. Habe die HomeKit Bridge aktiviert. Ich versuche nun die Bridge über den 3d Code in mein HomeKit hinzuzufügen, erhalte aber immer die Meldung Accessory not found - make sure your accessory is powered on and connected to your Router with an ethernet cable. Ich habe es aber über wlan angeschlossen. Das kann aber doch nicht der Fehler sein, oder?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Hi,
Lege in der Homebridge ein Gerät an, das erscheint dann automatisch in HomeKit…
Viele Grüße Stefan
PS: Du weißt aber schon, dass brutella eine schöne Hilfeseite erstellt hat? https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von stmeyer Beitrag anzeigenHi,
Lege in der Homebridge ein Gerät an, das erscheint dann automatisch in HomeKit…
Viele Grüße Stefan
PS: Du weißt aber schon, dass brutella eine schöne Hilfeseite erstellt hat? https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/
Kommentar
-
Hallo nochmal. Kurze Info. Habe es geschafft. Musste es aber über meinem iMac (über Netzwerkkabel) realisieren. Mit meinem Macbook Air über Wlan hat es nicht geklappt. Da wird wohl Multicast über wlan nicht funktionieren. Bisher sieht alles top aus. Ich melde mich bezüglich einer Lizenz.
VG
Marco
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenJa, sollte ohne Probleme laufen.
gibt es eine Möglichkeit, dass hkknx automatisch immer gestartet wird beim Starten des Servers?
Ich hab wie gesagt einen Rasbperry PI.
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenJa, so wie es im Online Handbuch unter Installation vermerkt ist.
Ich habe jetzt im Verzeichnis
/home/pi/HomeKit
ein Service angelegt homekit.service
und die hkknx Datei dorthin kopiert.
die homekit.service Datei sieht folgendermaßen aus:
Code:[[Unit] Description=My service After=network.target [Service] ExecStart=./home/pi/Homekit/hkknx -db ./database WorkingDirectory=/home/pi/HomeKit StandardOutput=inherit StandardError=inherit Restart=always User=pi [Install] WantedBy=multi-user.target
Vielleicht sieht jemand meinen Fehler. Vielen Dank auf jeden Fall!Zuletzt geändert von Lenze90; 07.05.2021, 15:16.
Kommentar
-
klappt leider immer noch nicht.
Ich habe aber ein viel größeres Problem gerade. Ich habe die gesamte Visu fertig gemacht. Da die Verbindung aber jetzt unterbrochen war, habe ich den Service wieder gestartet und wollte wieder über die Weboberfläche drauf zugreifen. Jetzt muss ich wieder neu meine ETS Datei hochladen. Alle Funktionen / Geräte sind jetzt weg. Wie komme ich auf meine Bridge und die Einstellungen von vorher wieder drauf?
Kommentar
-
Dein ./ bedeutet das der Pfad relativ ist. Mit dem WorkingDirectory gibst du den Ort an wo deine Anwendung gestartet wird. Zusammengefasst bedeutet das dein Start so aussieht. Und das klappt natürlich nicht.
/home/pi/HomeKit/home/pi/Homekit/hkknx -db /home/pi/HomeKit/database
Ich würde also immer mit Absoluten Pfaden Arbeiten
Code:ExecStart=/home/pi/Homekit/hkknx -db /home/pi/Homekit/database
Kommentar
-
ich glaube das hat geklappt. Vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe aber ein viel größeres Problem gerade. Ich habe die gesamte Visu fertig gemacht. Da die Verbindung aber jetzt unterbrochen war, habe ich den Service wieder gestartet und wollte wieder über die Weboberfläche drauf zugreifen. Jetzt muss ich wieder neu meine ETS Datei hochladen. Alle Funktionen / Geräte sind jetzt weg. Wie komme ich auf meine Bridge und die Einstellungen von vorher wieder drauf?Zuletzt geändert von Lenze90; 07.05.2021, 21:33.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenDas kann dir keiner beantworten. Du musst schauen wo du die Datenbank zuerst hingeschrieben hast. Und diese an die jetzt angegebene Stelle verschieben.
./hkknx -db ./database
so starte ich den Service. Wird die Datenbank dann immer überschrieben? Oder an welche Stelle muss ich dann verschieben?
wie starte ich den Service denn mit einer bereits vorhandenen Datenbank?
Kommentar
Kommentar