Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    brutella Ich nutze im Haus fast nur Tunable White Beleuchtung 24V mit MDT AKD0424R2.2 LED Controllern. Für die relative Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur nutzen die jeweils Kommunikationsobjekte vom Typ 3-Bit-Steuerung DPST 3.007 (Dimmerschritt). In den Einstellungen einer Lampe kann ich jedoch nur DPST 5.1 (0-100%) auswählen. Die beiden Typen passen nicht zu einander.

    Kann ich da noch etwas dran drehen oder müsstest du eine Anpassung vornehmen?

    Grüße,
    Sebastian

    Kommentar


      Um die Software zu betreiben, benötige ich hier für ein KNX IP Router oder ein KNX IP Gateway? Für einen Testaufbau schwanke ich zwischen den beiden Geräten von MDT

      Kommentar


        Einfaches IP Interface reicht. Tunneling muss es wohl können, aber das sollte bei halbwegs aktuellen Geräten kein Problem sein.

        Kommentar


          Moin Zusammen!

          Ich wollte mal allgemein fragen. Ich stehe kurz vor der Elektrik in meinem EFH und frage mich, ob eine Anschaffung von 1Home sich lohnt oder HomeBridge per Raspberry Pi genauso gut läuft? Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht? Ich bin nicht der Fan von "Frickellösungen", aber den Aufpreis für 1Home zu zahlen finde ich auch etwas krass.

          Bin gespannt auf eure Erfahrungsberichte!

          Kommentar


            Ich bin bisher sehr zufrieden mit der HomeKit Brücke. Als Frickellösung würde ich das nicht bezeichnen. Aber teste doch am besten einfach schnell selber aus oder wolltest Du das 1Home jetzt schnell wegen Black Friday kaufen und es kann nicht warten?

            Kommentar


              Noch eine Frage in die Runde, hat es jemand schon mal geschafft eine RGBW Lampe in HKKNX einzubinden?
              Folgendes habe ich beobachtet (hierbei beziehe ich mich auf die Bilder im Anhang):

              - Wenn ich die Lampe testweise als TW Lampe einrichte, also die Haken und Gruppenadressen nur bei "Schalten", "Helligkeit" und "Absolute Farbtemperatur" eingetragen habe, kann ich das Weißspektrum super durchfahren. HKKNX sendet hier korrekterweise auf den GA's 1/0/0, 1/1/1 und 1/3/0.
              (Zu wissen ist hier das der MDT LED-Controller eine Funktion "TW über RGBW anbietet, hierbei wird WW als separater Kanal genommen und KW aus RGB zusammengemischt. Hier werden dann ganz normal Gruppenadressen bereitgestellt für TW und der Controller macht den Rest.)
              - Gleiches gilt wenn ich NUR RGB anhake und die Gruppenadressen hinterlege, hier lassen sich die Farben problemlos ansteuern.. alles Top.
              - Wenn ich jetzt aber "RGB" UND "Absolute Farbtemperatur" gleichzeitig in HKKNX anhake passiert folgendes: Farbveränderungen (RGB) werden auf die richtigen GA's gesendet. Verstelle ich jedoch das Weißspektrum wird die Farbtemperatur bzw. der Kelvinwert nicht mehr auf 1/3/0 gesendet sondern HKKNX/Homekit bastelt sich den Weißwert selber als RGB-Wert zusammen und sendet diesen auf 1/2/1. Auf 1/3/0 wird ncihts gesendet.
              Das Problem ist das dass Weißspektrum in diesem Fall sehr deutlich eingeschränkt ist (Dadurch ist es erst aufgefallen). Der zusätzliche WW Kanal wird nicht genutzt.

              Ist sonst noch jemand auf das Problem gestoßen? Oder habe ich einfach was falsch eingestellt?
              brutella, ist das evtl. eine Einschränkung von Homekit selber oder kann das in HKKNX ergänzt werden? Ich bin mir ziemlich sicher das zum Beispiel Philips Hue Produkte auch einen separaten Weißkanal nutzen bei den RGBW Strips, also müsste Homekit das ja eigentlich supporten oder?



              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                Julian0 Danke für die detaillierte Beschreibung. Hab gerade eine neue Pre-Release Version 2.0.1 hochgeladen. Jetzt sollte es funktionieren.

                Kommentar


                  Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                  Hab gerade eine neue Pre-Release Version 2.0.1 hochgeladen. Jetzt sollte es funktionieren.
                  Das ging ja fix! Hab es eben mal getestet, er sendet jetzt auf den richtigen Gruppenadressen. Danke

                  Kommentar


                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Ich bin bisher sehr zufrieden mit der HomeKit Brücke. Als Frickellösung würde ich das nicht bezeichnen. Aber teste doch am besten einfach schnell selber aus oder wolltest Du das 1Home jetzt schnell wegen Black Friday kaufen und es kann nicht warten?
                    Huch. Gerade erst gesehen, dass die ne Black Friday-Aktion haben. Wenn es aber mit dem Raspberry Pi bzw. HomeBridge funktioniert dann bleibe ich dabei. Immer noch um ein vielfaches günstiger als 1home.

                    Kommentar


                      Hallo in die Runde,

                      ich stoße mittlerweile an die 150 Geräte-Grenze.
                      Hierfür soll man ja eine zweite Instanz anlegen.
                      Dazu ein paar Fragen.

                      1. Warum gibt es diese 150 Geräte-Grenze überhaupt?
                      2. Wie lege ich eine zweite Instanz an? Gibt es dazu eine Anleitung?

                      Sorry ich bin leider nicht so bewandert mit dem Pi.

                      Danke für eine Rückmeldung.

                      Kommentar


                        blane
                        ​​​​​​​Das schon probiert?
                        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...03#post1525303
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          Daum gehts ja, ich weiß leider nicht wie man eine neue Instanz oder DB anlegt. Och bräuchte eine Anleitung, vielleicht auch von einem anderen Projekt aber zumindest wo auch eine zweite Instanz erstellt wird.

                          Kommentar


                            Wie schaut’s denn mit den tunable white leuchten aus? Hab nur ich das Problem oder mache ich was falsch?

                            Grüße,
                            Sebastián

                            Kommentar


                              Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                              brutella Für die relative Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur nutzen die jeweils Kommunikationsobjekte vom Typ 3-Bit-Steuerung DPST 3.007 (Dimmerschritt). In den Einstellungen einer Lampe kann ich jedoch nur DPST 5.1 (0-100%) auswählen.
                              Soweit ich weiss kannst du über Homekit nicht direkt relativ dimmen. Du musst vom LED Controller die Absolut Dimmwerte verknüpfen. Homekit sagt ja nur „jetzt 75% Helligkeit“ oder „jetzt 30% WW“, das sind Absolutwerte.
                              Bei relativen Dimmwerten oder Farbverstellungen würdest du unabhängigkeit vom aktuellen Ist-Wert den befehl geben „mach mal 10% dunkler“ oder so als Beispiel und das kannst du ja in Homekit gar nicht bedienen. Wenn du Siri allerdings sagst „Mach mal 15% dunkler“ funktioniert das trotzdem, da homekit das dann intern löst und wieder einen Absolutwert sendet.

                              Korrigier mich gerne jemand wenn ich falsch liegen sollte, ich lerne selber noch wie KNX funktioniert.

                              Grüße
                              Julian

                              Kommentar


                                Hallo Julian, dein Hinweis war ganz wertvoll, denn er hat mich zum nachdenken und nachschauen gebracht.

                                Tatsächlich habe ich die entsprechenden KO (DPST 5.1 0..100%) für Farbtemperatur und Helligkeit auch verfügbar, sie sind jedoch bei mir in der Mittelgruppe für Absolute Werte abgelegt. Da es in der Weboberfläche der HomeBridge jedoch um "relative Helligkeit und relative Farbtemperatur" ging, habe ich das nicht übereingebracht.

                                Nun sollte es funktionieren.

                                Herzlichen Dank.

                                Grüße,
                                Sebastian
                                Zuletzt geändert von Crashman; 29.10.2021, 12:29.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X