Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McEgg
    antwortet
    Dann vielleicht mal eine etwas einfacherer Sache als Verbesserungsvorschlag.

    Die Möglichkeit die Geräte nach den fünf Spalten sortieren zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snowdoggi
    antwortet
    Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen

    Meine Busch Jaeger Triton arbeiten auch mit Basis Sollwert und Sollwertverschiebung.
    Ich habe in der Config von hkknx in die Felder "Sollwert" die Gruppenadresse des Basis-Sollwert eingetragen. Geht prima.
    Wenn ich es jetzt noch schaffe die Kommastelle zu berücksichtige wäre das für mich perfekt.
    Aber das ist glaube ich ein Problem von Homekit?

    Zwischenablage01.png
    Nabend, also ich habe es noch mal so probiert und es klappt auch bei mir. Hab mich da wahrscheinlich bissl durcheinander bringen lassen mit den verschiedenen GA und Verschiebungen. Es geht eben auf die eine und auch auf die andere Weise. Ich denke aber der normale Schaltbefehl so wie er jetzt in HKKnx drin ist reicht aus.

    Hab auch die Basis Sollwert GA reingetan und siehe da es klappt mit der Verschiebung der Temperatur auch bei Siri.

    brutella

    Sorry für deine Mühe, aber ich denke wir lassen es so wie es war um Verwirrung zu vermeiden. Es funktioniert so wie es ist.

    Du machst echt einen tollen Job und ich hoffe du machst noch weiter und lässt uns nicht hängen. Danke erstmal dafür.
    Zuletzt geändert von Snowdoggi; 17.03.2020, 21:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Ja, schon klar. Will ja nur sagen, dass es mit der Config oben wunderbar funktioniert. Aber ok. Müssten wir uns halt umgewöhnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Bei Licht schaltet Homebridge alle Leuchten im Raum. Bei „schalte das Licht aus“ werden alle Leuchten im Haus ausgeschaltet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
    Daher die Frage, ob du das im Code anders machst. 😉
    kA wie Homebridge das macht. Aber wenn du den Namen Licht vergibst, wird die Lampe eben "Licht" benannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Das ist ein Workaround, der natürlich funktioniert.
    Im o.g. Beispiel geht es halt auch mit "Licht", was ich schöner finde. In Räumen, in denen es nur eine Lampe gibt, was dann in der Regel die Deckenlampe ist, sagen wir lieber "Mach das Licht im Schlafzimmer" an, anstatt "Mach das Deckenlicht/die Deckenlampe im Schlafzimmer an".
    Daher die Frage, ob du das im Code anders machst. 😉

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Du solltest das Gerät mit dem Namen "Licht" auf "Deckenlicht" in Apple Home umbenennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Ok, dann wieder zur HomeKit Brücke zurück. Hab schon wieder ne Frage.

    Ich habe im Gästebad eine Deckenlampe und einen LED Strip. Bei der Lösung, die ich bisher verwendet habe, sieht die json Datei so aus:

    Code:
    "DeviceName": "Gästebad",
    "Services": [
         {
              "ServiceType": "Lightbulb",
              [MARKIEREN][B]"ServiceName": "Licht"[/B][/MARKIEREN],
              "Characteristics": [
                   {
                        "Type": "On",
                        "Set": ["1/1/60"],
                        "Listen": ["1/4/60"]
                    }
              ],
              "subtype": "SUB_ec27b2ce-07ff-49db-b74f-yyyyy"
         },
         {
              "ServiceType": "Lightbulb",
              "Handler": "Millis",
              "ServiceName": "LEDs",
              "Characteristics": [
                   {
                        "Type": "On",
                        "Set": ["1/1/62"],
                        "Listen": ["1/4/62"]
                   },
                   {
                        "Type": "Brightness",
                        "Set": ["1/2/10"],
                        "Listen": ["1/5/9"]
                   }
              ],
              "subtype": "SUB_71671201-2101-49ef-9818-zzzzz"
    },
    ],
    "UUID": "e6e473db-226a-4f83-9078-xxxxx"
    Die Beiden Geräte wurden über die App dem Raum "Gästebad" zugeordnet.
    Mir geht es wieder um die Sprachsteuerung. Sage ich mit obigem Beispiel "Mach das Licht im Gästebad an", geht nur die Deckenlampe an.

    Jetzt habe ich über deine Weboberfläche zwei Geräte angelegt. 1x "Licht" und 1x "LEDs". Natürlich mit den gleichen GAs wie oben im Beispiel. Die beiden Geräte habe ich dem Raum "Gästebad" zugewiesen.
    Sage ich jetzt "Mach das Licht im Gästebad an", geht die Deckenlampe und der LED Strip an.
    Gibt es hierfür ne Erklärung? Legst du im Hintergrund die json Datei anders an?
    Zuletzt geändert von McEgg; 17.03.2020, 17:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Eine Trial geht nur bei Gratis Apps.
    Ist theoretisch möglich, aber dadurch müsse ich die App gratis anbieten.
    Durch einen In-App Kauf könnte man dann die Vollversion erwerben.

    So etwas biete ich teilweise bei meinen anderen Apps an, habe aber keine guten Erfahrungen damit gemacht.
    Daher wird es das für Home+ nicht geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Schau ich mir auch gern an, danke. Unterstütz dich aber auch gerne, wenn deine richtig gut ist. Ohne zu sehr OT zu werden noch ne Frage. Lese gerade, dass es die Möglichkeit gibt, dass Entwickler eine "14-day Trial" Funktion einbauen können. Haste darüber mal nachgedacht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Du kannst auch die gratis Eve App verwenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Ok auch interessant zu wissen. Schade, dass man bei Apple keine Apps einen gewissen Zeitraum testen kann. Wenn eine App wirklich gut ist und einen Mehrwert bietet, bin ich gerne bereit Geld dafür zu zahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
    Ok, hört sich stark danach an. Schade, dass es nicht granularer geht. Ich möchte zwar keine 22,7°C einstellen, sehr wohl aber sehen, dass es 22,7°C ist und nicht auf 23°C aufgerundet bekommen. Naja...
    Wenn du eine Drittanbieter HomeKit App (zB meine Home+ App) verwendest, kannst du natürlich auf die Dezimalstelle genau die Temperatur einstellen. Nur die Apple Home App rundet alles auf ganze Zahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    Ok, hört sich stark danach an. Schade, dass es nicht granularer geht. Ich möchte zwar keine 22,7°C einstellen, sehr wohl aber sehen, dass es 22,7°C ist und nicht auf 23°C aufgerundet bekommen. Naja...

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
    Hat es vielleicht etwas hiermit zu tun?
    Ah, das meinst du damit.
    Ja, das ist ein HomeKit Apple Home Problem.
    Zuletzt geändert von brutella; 17.03.2020, 14:55.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X