Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 13930_Automover für Husqvarna Mäher mit mit Automover Connect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist korrekt: "Interval in Minuten in dem der Status neu abgefragt wird. 0 = keine zyklische Abfrage. Aenderungen werden erst nach Ablauf des vorherigen Zyklus aktiv"

    API-Begrenzung wie folgt von der Husqvarna-Doku: "Max 10 000 request per month and appKey."

    10 Minuten gehen also, Jede Minute nicht. - Man kann auch noch etwas näher, aber man will ja auch mal ein Command senden.
    Wobei Error 400 klingt, wenn es HTTP-Error sind, nicht nach dem Problem. Eigentlich müssten Sie dann 429 senden.
    Und vom Text her hat die Authentifizierung nicht geklappt.

    Kommentar


      Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
      API-Begrenzung wie folgt von der Husqvarna-Doku: "Max 10 000 request per month and appKey."
      Kann der HS etwa keinen Websocket? https://knx-user-forum.de/forum/proj...81#post1770881

      Kommentar


        Error 400 ist Bad Request, da schein was mit den Anmeldedaten faul zu sein.

        Gruss, Holger
        ECMACOM GmbH
        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
        www.ecmacom.ch
        www.knxshop4u.ch

        Kommentar


          Hallo zusammen und nochmal danke für die Hilfe.

          Ich habe nun alles nochmal neu gemacht auf der Husqarna Developer Seite. Doch leider ohne Erfolg. Meine Vermutung ist, dass ich zuviel abrufe hatte. Ich habe zwar eine neue Application Key erzeugt, trotzdem gleiche Fehlermeldung auf dem Log.

          Falls noch jemand eine Idee hat was ich probieren kann, freue ich mich. Sonst melde ich mich nochmal zum Anfang des Monats ob es dann wieder geht.

          Hoffe ich zumindestens.

          Kommentar


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

            Kann der HS etwa keinen Websocket? https://knx-user-forum.de/forum/proj...81#post1770881
            Nein kann er von Haus aus nicht, das muss man im LBS selber implementieren ...

            Kommentar


              derPaul: Micha und HomeServer haben sich irgendwann auseinander gelebt. Es war in meinen Augen keine echte Frage.
              Es wäre eigentlich total einfach Websockets im LBS zu verwenden. Aber der HS macht ja noch Python2 und die Bibliothek(en) schätze ich nicht so ein, dass sie mit Six direkt laufen.

              Qball: Ich bin mir echt unsicher, ob es nur an der Aufruf-Anzahl liegt. Das du alle Secrets korrekt und ohne Leading/Trailing Leerzeichen am LBS hinterlegt hast, hast du geprüft oder? Ich würde die Situation nutzen und an Husqvarna schreiben. Der Mäher war ja teuer genug für Support.

              Kommentar


                SvenB Ich weiß ;-) ... und ja genau "eigentlich" wäre es sehr sehr easy das zu machen, aber leider bekommt man ja die Module nicht so einfach importiert, daher war da Handarbeit angesagt.

                Mein Harmony LBS und (noch nicht public) V2 Gardena LBS basieren auf WebSockets und das klappt echt zuverlässig muss ich sagen

                Kommentar


                  Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                  Micha und HomeServer haben sich irgendwann auseinander gelebt
                  Ganz so ist es nicht, ich hab einige da draussen in der freien Wildbahn. Nur die Spielereien haben nachgelassen. Jedes Mal steht man wegen der veralteten Hardware / Software an Darauf hatte ich keinen Bock mehr. Soll euch natürlich nicht abhalten! Ich wollte ja nur mal einen Denkanstoß geben.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    leider bleibt mein Problem bestehen. Ich habe es sowohl mit dem hinterlegtem Key im Baustein probiert, genauso wie mit einem neuen, habe die Passwörter geändert, habe den Baustein nochmal neu installiert, alles ohne Erfolg.

                    Nochmal die Fakten zusammengefasst, der Baustein hat von einen auf den anderen Tag die Arbeit eingestellt. Kein Änderungen am Homeserver oder der gleichen. Erst stand da nur eingeschränkt. Seit dem ersten Neustart gar keine Verbindung mehr.

                    Homeserver Version 4.10, Baustein 1.0,
                    Das steht in der Log Datei:


                    <log><id>???</id><facility>Automower</facility><severity>error</severity><message>Token Anfrage nicht erfolgreich. Error: 400</message></log>

                    Was kann ich noch tun? Bin leider was PC Dinge angeht nicht sehr fit, vielleicht kann mich jemand irgendwie untertstützen?

                    Brauche den Baustein dringend, damit der Roboter während der Rasenbewässerung nicht startet, bzw. zurück fährt.

                    Vielen Dank,

                    BG Martin

                    Kommentar


                      Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                      Ich würde die Situation nutzen und an Husqvarna schreiben. Der Mäher war ja teuer genug für Support.
                      Was kam denn als Antwort?

                      Kommentar


                        Nabend Zusammen,

                        da ich nun endlich einen HS4 habe, wollte ich das Thema Automower Connect nochmal angehen, damals mit dem HS3 ging es ja leider nicht.
                        Allerdings erhalte ich leider keine Verbindung.
                        Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich.
                        Ich habe wie hier beschrieben eine eigene API ID bei Husqvarna erstellt.

                        Zudem ist mir aufgefallen, dass wenn der Baustein in einem Logikplan vorhanden ist, keine REM-Backups mehr via FTP Server geschrieben werden.
                        Nehme ich den Baustein raus, ist alles wieder gut. Da scheint auch etwas nicht richtig zu sein.


                        Zum testen erstmal alles unnötige raus:

                        image.png
                        image.pngimage.png

                        Kommentar


                          Verdrahtung sieht korrekt aus. Und wenn du auf https://developer.husqvarnagroup.cloud/applications gehst, dann hast du da zwei APIs konfiguriert? Auth und die Mower-API?

                          image.png

                          Kommentar


                            Ja, habe ich gemacht.
                            Muss in den APIs bei Husqvarna noch mehr eingestellt werden, außer auf „Connect“? Ich habe bei „My Applications“ die beiden APIs verbunden.

                            Mich wundert auch, dass die REM Sicherung dann nicht mehr funktioniert 🤓.
                            Habe schonmal überlegt eine ältere Version von dem Baustein zu nehmen.

                            image.jpg​​
                            Zuletzt geändert von skjold; 14.03.2023, 14:14.

                            Kommentar


                              Hallo

                              Ich würde mal auf zu hohes Refresh tippen. Es weden die Anfragen / Monat gezählt. Wenn das zuviele sind wird der Account für eine gewisse Zeit gesperrt.
                              Bin in den letzten Zügen einer Version die den neu bereitgestellten WSS Stream nutzt um die Updates zu erhalten. In der Zwischenzeit mal warten bis der Account sich wieder entsperrt und dann nur refreshen wenn nötig.

                              Gruss, Holger
                              ECMACOM GmbH
                              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                              www.ecmacom.ch
                              www.knxshop4u.ch

                              Kommentar


                                eckerho1 : Moin, da ich mit meinem V2 am Gardena Baustein ja im Grunde das selbe mache ... sollen wir uns ggf. mal austauschen? Die WSS Intergration habe ich schon komplett fertig. Die Husqvarna Api liefert ja leider ein wenig mehr als die Gardena ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X