Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Tja da hilft Dir nur, mal selber bei E3/DC direkt anzufragen, anstatt nur zu mutmaßen wenn Dir das so wichtig ist?
in ca. 3 Monaten werde ich es sehen, was für Akkus bei uns rein kommen. Aber bisher kann ich in keinen Datenblättern dazu was finden, egal ob Infinity oder Pro Serie.
Tja das hättest Du dann vor Unterschrift des Kaufvertrags klären bzw. festzurren müssen. Wenn der Hersteller keine genaueren Angaben zur Batteriezusammensetzung macht, hat er da eben freie Hand.
Das ist dann aber eine APC >2.000,-€.
Bei meiner APC UPS PRO 1500: Eingangsfrequenz 50/60 Hz +/- 3 Hz Auto-Erfassung.
Habe 3 Stück für IPS Server, Modems, Router,Switch und NAS.
Ich habe bei mir die allpolige Netztrennung und die PEN-Schaltung im Zählerschrank realisiert sowie die Hilfskontakte und das 12V-Relais für die Rückmeldung verschalten wie vorgegeben, weil ich die teuere Enwitec Box nicht wollte.
Über den Ansatz denke ich auch nach. Würdest du vielleicht deine Stückliste Posten?
Spart dem einen oder anderen sicherlich Zeit.
Guten Abend derPaul bin mir gerade nicht ganz sicher ob deine Antwort mir gilt.
Was benötige ich, zum einen hätte ich gerne alle Informationen auf meiner Visu. Also produzierter Strom, Eigenverbrauch, Einspeisung.
Ich habe mal gegoogelt und eventuell sind die Lösungen/Ideen sinvoll.
Zum auslesen der WR HM-700 könnte ich mir einen ahyo Dtu zulegen/bauen und diese Werte dann mit IO Broker auslesen. Damit ich diese Werte dann auf der Visu habe (aktuell QC) könnte ich diese mit deinem Baustein derPaul LBS mqtt (12981) auf den Homserver bringen
Um die Huawei WR auszulesen könnte ich die App MODBUS TCP Connect für das BabAppModul nutzen oder den Baustein HomeServer Modbus TCP reader verwenden.
Damit ich dann noch den Netzbezug und Einspeisung mitschreiben kann wird noch ein Zähler benötigt. Enertex SmartMeter oder würde dieser ORNO OR-WE-517 schon reichen. Hätte der Enertex SmartMeter anders Vorteile ?
So soweit erst mal die Datenerfassung, macht das so sinn oder ist das alles viel zu kompliziert gedacht.
P.s AppModul so wie Iobroker sind schon vorhanden und laufen auch schon.
Moin,
ja das galt dir .... Ich persönlich würde halt trotz Homeserver die Werte der Verbräuche etc. in einer influxdb(2) Datenbank speichern und nicht im HS direkt.
Für 4 zusätzliche PV Module hab ich neben meinem Fronius auch noch einen HM-1500 im Einsatz und macht das ähnlich. Wobei ich mir den spaß gegönnt habe einen 1P SmartMeter von Fronius besorgt hab und erfasse damit die Daten zusätzlich hab alles im Fronius System vorliegen.
Mein Arbeitskollege ließt die Huawei via iobroker aus.
Moin von Huawei gibt es auch ein Einphasiges Smart meter. Könnte ich natürlich auch machen, die HM700 über das einphasige Smarterer überwachen und die zwei großen War über ein Dreiphasiges smart meter.
Welche Vorteile hätte man den mit einer influxdb(2) Datenbank ?
Weiß halt auch nicht ob man die Logik wie WP Vorlauftemperatur etc im Homeserver selber baut oder ob es eventuell was fertiges zu kaufen gibt
mit Logik Wärmeumpe Vorlauf meinst du sicher, dass die bei Überschuss z.B. angehoben wird, damit Warmwasserspeicher aufgeheizt wird etc., oder ?
Geht das nicht über einen externen Kontakt oder Befehl (Busverbindung) zur Wärmepumpe und die eigentliche Vorlauf-Temp. ist dann in der Wärmepumpensteuerung hinterlegt. D.h. du musst nur durch auswerten der Verbräuche nach eigenen Wünschen einen Befehl senden, dass angehoben wird und den Rest macht sie selber?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar