Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 19909_Unwetterzentrale_V1.8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Michel,

    Super Baustein. Der nächste Schritt wäre eine hslib zu machen.

    Da wäre aber noch was abzustimmen:

    https://knx-user-forum.de/project.ph...eid=31#note199

    Welche Namen sollten in einer hslib verwendet werden, damit es nicht zu Konflikten kommt ?

    Was haltet ihr von meinem Vorschlag ?

    Oder gibt es dazu schon was ?

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #32
      Eine hslib gibt´s hier, weiter oben

      Welche Namen sollten in einer hslib verwendet werden, damit es nicht zu Konflikten kommt ?
      Gute Idee, jedoch würde ich die Bausteinnummer mit aufnehmen. Dann kann es nicht zu Verwechslungen kommen.

      z.B.: 19909_Postleitzahl
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #33
        Mhh, auch eine Idee.

        Das würde aber bedeuten, dass jede hslib einen eigenen Namensraum aufmacht. Man würde daran erkennen, welche hslib die Namen mitgebracht hat und könnte dann, wenn da was fehlt, leicht nach dem Baustein suchen und dessen hslib auch noch einspielen.

        Ich denke nämlich noch einen Schritt weiter. Wie passen dann verschieden hslibs zusammen.

        Beispiel: hslib für logbaustein mit iKO vom Log
        hslib für log_client_Baustein mit iKO vom log_client für neue iKO
        und reused iOK vom Log
        ... u.s.w.

        Damit ist immer klar, wenn ein wiederverwendeter Name
        dabei ist und von wo er kommt.

        Ja, so könnte das gehen. Oder ?

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #34
          Lass uns dafür mal besser einen neuen Thread aufmachen.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #35
            Ideen für Ergänzungen:
            • zusätzliche Ausgänge:
              • Vorwarnung aktiv (Anzahl Vorwarnungen)
              • Unwetterwarnung aktiv (Anzahl Unwetterwarnungen)

              kann zur Verringerung der Benachrichtigungen genutzt werden.
              .
            • zusätzliche Ausgänge:
              • Warnstufe(n):
                es gibt insgesamt 3 Warnstufen für Unwetterwarnungen: orange, rot und violett,
                Es werde alle aktiven Warnstufen bitweise ausgegeben
                z.B. violett und orange aktive -> Ausgabe 101 bzw. 5
              • Ereignis:
                es gibt insgesamt 5 Ergeignisse, vor denen gewarnt wird:
                Sturm/Orkan,Starkregen,Starkschneefall,Gewitter,Glatteis regen
                die aktiven Ereignisse werden bitweise ausgegeben
                z.B. Sturm/Orkan und Gewitter aktiv -> Ausgabe 10010 bzw. 18


              Mit der bitweisen Ausgabe lassen sich dann unterschiedliche Aktionen triggern bzw. die Warnungen auch ohne den Meldetext visualisieren.


            Meinungen und/oder weitere Ideen erwünscht!
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #36
              Nochmal zum Zeilenumbruch,
              den Baustein "Text in Zeilen" kannte ich schon, er macht auch leider genau das was ich erwartet hatte, den Text stur am Zeilenende umbrechen.
              In den Screenshots sieht man schön den Unterschied zwischen der Formatierung im Textobjekt und der Darstellung nach Text in Zeilen.

              Leider kann ich den Baustein Text in Zeilen nicht so modifizieren, dass er statt an einem Leerzeichen, an einem CR/LF Umbricht. Dann könnte der Text bei entsprechender Zeilenlänge richtig umgebrochen werden.

              Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Versuchs mal hiermit
                https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=301

                An EN[3] "\r\n" evtl "\\r\\n".

                dann hinten entweder mit XML-ScrollList oder xml2text das
                Code:
                <0>erste Zeile</0><1>zweite Zeile</1><2>......
                teilen
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #38
                  ich bin mir aber gerade nicht sicher ob der Regex im Unwetter Baustein die CRLFs nicht schon entfernt hat.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #39
                    Edit: 1.3 beta zurückgezogen!

                    Hier mal die nächste Beta-Version V1.3 zum testen:

                    Changelog:

                    • Abfrage für die Länder (Kürzel für den Eingang in Klammern):
                      Deutschland (de), Belgien (be), Dänemark (dk) , Italien (it), Liechtenstein (li), Niederlande (nl), Schweiz (ch), sowie
                      für Gaston: Luxemburg (lu) und
                      für Warichet: Frankreich (fr)
                    • Auswahl der Meldetextsprache (Kürzel für den Eingang in Klammern):
                      • deutsch (de)
                      • englisch (en)
                      • niederländisch (nl) -> ungetestet
                      • französisch (fr) -> klappt noch nicht, Codierung muss dafür erneut angepasst werden
                      • italienisch (it) -> ungetestet
                      • dänisch (dk) -> ungetestet

                      .
                      Nicht jede Länder- / Sprachkombination ist möglich! Immer
                      verfügbar sind Deutsch und Englisch.

                    Feedback erwünscht!
                    Angehängte Dateien
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                      ich bin mir aber gerade nicht sicher ob der Regex im Unwetter Baustein die CRLFs nicht schon entfernt hat.
                      Nein, hat er nicht und soll er auch nicht, damit ich den Text ohne weitere Aktionen für den Mailversand nutzn kann.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                        Nein, hat er nicht und soll er auch nicht, damit ich den Text ohne weitere Aktionen für den Mailversand nutzn kann.
                        na dann sollte das mit dem XML-ListGenerator ja passen
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #42
                          Ich kriegs nicht gebacken,
                          Das mit dem Trennzeichen scheint bei mir nicht zu funktionieren, weder mit "\r\n" noch mit "\\r\\n" oder mit "e" zum Test trennt der mir was auf.

                          Ich übergebe das Trennzeichen mittels Textobjekt damit ich im HS-Monitor spielen kann. Danach triggere ich einfach den Unwetterbaustein nochmals an.

                          Das ist der Inhalt des XML Textobjektes nach dem XML-Listgenerator:
                          Code:
                          <xml><0>Unwetterwarnungen für Bergen auf Rügen
                          Bergen auf Rügen (18528)
                          
                          Vorwarnung vor Gewitter, Warnstufe Rot erwartet
                          
                           gültig von: Mittwoch, 8. Juni 2011, 12:00 Uhr 
                           gültig bis: Donnerstag, 9. Juni 2011, 02:00 Uhr
                           gültig für: alle Höhenstufen
                          
                          
                          kräftige Schauer/Gewitter, sehr starker Regen, Hagel und schwere Sturmböen möglich
                          Diese Vorwarnung wurde am Dienstag, 7. Juni 2011, 20:50 Uhr zuletzt aktualisiert.
                          
                          </0></xml>
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Habs mal durch den Debugger laufen lassen.

                            Da ist nur ein \n am Ende kein \r\n
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #44
                              Mit dem Baustein "Text trennen" und Trenner LF mit ASCII Code 10 hab ichs jetzt zum laufen bekommen.
                              Warum der XML-Listgenerator bei mir garnichts tut weiss ich auch nicht.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #45
                                So sieht das jetzt aus
                                Ich wohne aber nicht auf Rügen, die haben aber grad gutes Wetter zum Testen

                                Danke für eure Hilfe
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X