Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung: Kaenx - Technikerprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Klar. Die App soll ja quasi nur erweitern und nicht den kompletten Umfang der Kaenx haben.
    Wenn die App wirklich so schlecht ankommt kann ich Sie auch weg lassen und gehe eher auf Schreibtisch-Programmierer.
    Die Umfrage zur App war etwas undurchsichtig, da glaub nicht eindeutig klar war/ist, was die App genau macht. Außerdem würde ich sie wenn erst nach der Fertigstellung der Kaenx anfangen.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #17
      Bzgl. Handynutzung. Was mir regelmäßig auf Baustellen fehlt, ist ein "mal eben" Testen, ob der Taster überhaupt das macht, was man erwartet. Passiert insbesondere dann, wenn man während des Umbaus schon im Haus wohnt, und übergangsweise irgendwelche Taster mit temporären Funktionen belegt. Für diesen kurzen Zeitraum gibt es keine (brauchbare) Doku, kein geordnetes Gruppenadressen Konzept, ggf. gewürfelte Physikalische Adressen, etc.

      Jetzt würde ich gerne mein Smartphone aus der Tasche nehmen, den "erweiterten" Busmonitor auswählen und mal ein paar Tasten drücken.
      Zudem eine einfache Möglichkeit GAs zu beschreiben und PAs setzen.
      Z.B. auch ein Parametrisieren des Präsenzmelders auf "Referenzhelligkeit", etc. [Nicht ohne Grund bieten das einige Hersteller über Fernbedienung an].

      In Kombination mit der PC Software könnte ich mir jetzt eine gemeinsame Datenbasis vorstellen, welche mir entweder hilft zu überprüfen, ob alles so parametrisiert ist, wie ich es ursprünglich vorgesehen war oder mir quasi bei einer Art "Rekonstruktion" hilft.
      -----------
      Zu deiner aktuellen PC Software: Sieht nach einem sehr coolen Projekt aus. Habe auch aktuell ein großes Testbrett mit sehr viel Hadware und muss zeitnah ein Projekt mit etwa 35 Geräten parametrisieren. Das im Vergleich gerne auch (zum Teil) mit deiner Sofware. Nur es scheitert an Windows 10 (arbeite noch größtenteils mit Win7).

      Nur als Außenstehender verstehe ich jetzt nicht so ganz, warum ich statt der ETS deine Software kaufen soll. Ist sie Opensource (wer pflegt sie, wenn du nicht weiter machen kannst, etc), läuft sie auf mehreren Plattformen (Win10 App klingt sehr stark limitiert - was passiert nach Windows 10, sofern Microsoft das "App Modell", wie so vieles, über den Haufen wirft?).

      Kommentar


        #18
        Auch ein interessanter Anwendungsfall, den ich so nicht betrachtet habe. Das setzt aber auch zu diesem Zeitpunkt eine funtionoerend IP/Wlan Struktur voraus.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          tobiasr Genau den Anwenderfall meinte ich. Dieses kurz was schauen, evtl korrigieren ohne ständig zurück zum Laptop.
          Das Projekt klingt interessant, allerdings empfielt es sich noch nicht für den produktiven Einsatz, da bestimmt noch viele Bugs und Fälle die ich nicht bedacht habe auftreten werden. Außerdem werden nicht alle Geräte unterstützt (Stichwort Plugin oder Parameterberechnungen)

          Windows 10 App deshalb, da ich einfacher die Kontrolle habe wer die Software nutzen kann und besser Updates verteilen.
          Würde ich es als normale Desktop Anwendung machen, müsste ich mich selbst um die ganze Infrastruktur für die Updates und die Lizenzverwaltung kümmern.
          Da auch sehr viele Apps von Microsoft auf UWP basieren und es sehr weit ins System eingepflegt ist, ist eine Kehrtwende seitens Microsoft mehr als gering.

          Ganz wichtig!
          Eine kommerzielle Vermarktung steht momentan nicht im Raum. Es steht mein Technikerprojekt im Vordergrund.
          Was danach passiert weiß ich nicht und müsste man alles auch erstmal rechtlich abklären!

          Beleuchtefix Wenn ich hier so mitlese, haben auch viele einen Inbetriebnahmekoffer dabei, der oft eben auch einen Voreingestellten WLAN-Router beinhaltet.
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #20
            Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
            Mich würde Interessieren für welchen Anwendungsbereich genau brauchst du mehrere Fenster? Vll ließe sich das auch anders lösen.
            Ich nutze inzwischen meistens zwei Ansichten mit "Ganzes Projekt" untereinander. Damit kann man dann z.B. Parameter-Seite und KO-Liste gleichzeitig anzeigen lassen, oder auch zwei Parameter-Seiten vergleichen, oder auch Bus-Monitor und KOs (incl. der letzten Werte) gleichzeitig anzeigen lassen.
            Mehrere richtige Fenster nutze ich aktuell nicht, da die die ETS-VM derzeit nur mir einem Bildschirm nutze.

            Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
            Bezüglich ETS as a Servie. Wenn man es allerdings auf einem Webserver laufen lässt und 100 Kunden wollen gerade Parameter bearbeiten, werden die berechnungen alle auf dem gleichen Server gleichzeitig ausgeführt. Ergo die CPU Auslastung summiert sich.
            Auf dem Laptop bin ich alleine und hab nur die eigene Auslastung.
            Die Berechnung der Konfigurationsdialoge müsste doch nicht Serverseitig erfolgen. Das ist ist eigentlich "nur"* eine nutzerfreundliche Repräsentation der Konfigurationsparameter (und deren Abhängigkeiten untereinander) eines Gerätes.
            * Wenn Du das bisher nur mit zwei einfachen Geräten ausprobierst hast dann wirst Du tendenziell nur eine Teilmenge der Funktionalität getestet haben.

            Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
            Wegen dem Programmieren möchte ich hier nicht zu sehr darauf eingehen, da das hier am Thema vorbei geht.
            Wenn dich das Thema interessiert, können wir darüber gern per PN schreiben.
            Ich könnte mir da (zumindest auch im DIY-Bereich) bei weiteren Usern ein Interesse an diesem Thema vorstellen. Mag aber sein, dass das den Rahmen diesen Threads tatsächlich sprengen würde.

            Kommentar


              #21
              Es gibt glaube ich die Möglichkeit in UWP serperate Fenster zu öffnen. Wie genau das funktioniert müsste ich mir erstmal anschauen.

              Ich bezweifle, dass ich das als Client-Rendering hinbekommen hätte. Heißt ja nicht, dass es nicht iwie geht, aber ich muss es auch können xD
              Da die Ladeprozeduren bei MDT Geräten gleich ist, denke ich jedoch, dass zumindest bei denen es ohne große Probleme funktionieren sollte.

              Wenn an dem Thema wirklich Interesse besteht, kann man das natürlich auch in einen eigenen Thread auslagern.
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                #22
                Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                (Stichwort Plugin oder Parameterberechnungen)
                Plugins solltest du vergessen - das sind Altlasten die bei einer Zeitgemäßen Installation nicht vorkommen. Parameterberechnung sagt mir jetzt gerade nichts.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  sehr spannend das Ganze hier. Ich biete mich gerne als Tester an. Allerdings bin ich reiner Privatmensch, der sich mit KNX nur einfach intensiv beschäftigt. Immerhin hätte ich mehr als 2 Geräte zum Testen! Da ich bereits selber ETS-Applikationen für ein DIY-KNX-Gerät entwickelt habe (und gerade an einem 2. Gerät dran bin) denke ich, dass ich genug Erfahrung und fundierten KNX-Hintergrund habe . Als Referenz hätte ich das hier zu bieten: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...dul-von-masifi

                  Ich fände es auch interessant, ob man z.B. mit Deiner App langfristig auch DIY-Geräte menschenwürdig parametrieren könnte.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Alle grossen Projekte haben mal klein angefangen. Vllt. habe ich die Idee von dem Projekt (nach Abschluss der Technikerausbildung) noch nicht erfasst, für mich erscheint es in der jetzigen (ja sehr frühen) Version überflüssig ... es bringt aus meiner Sicht keinen grundlegenden Mehrwert zur ETS ...
                    Nicht falsch verstehen ... ich ziehe meinen Hut vor der Programmierleistung, könnte ich nicht.


                    Hier im Forum motzt "Jeder" über die ETS und gefühlt "jeder Zweite" hat die ETS in einer Windows-VM am laufen ...
                    Vermutlich ist der Zug bereits abgefahren, aber eine Applikation unter Linux,oder wegen mir auch Apple (nein, habe ich nicht, will ich auch nicht) oder besser noch weitestgehend unabhängig vom OS (also kompilierbar sowohl als auch) würde eine echte Lücke füllen, oder?

                    Nochmal: ich habe keine Ahnung vom Programmieren an sich, von daher cool ... aber noch eine Windows-App: wozu?

                    Just my 2 Cents ...

                    Schöne Ostern!

                    fasi

                    Kommentar


                      #25
                      fasi aber gefühlt jeder 2te heult auch über den Preis

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                        fasi aber gefühlt jeder 2te heult auch über den Preis
                        Touche, darauf bin ich in meiner Antwort nicht eingegangen, wobei die "Heulerei" eher weniger von den gewerblichen Nutzern kommt, bei denen geht es mehr um Stabilität. Und davon würde ich aktuell mal noch nicht ausgehen ... kommt dann hoffentlich noch.

                        Und beim Preis stelle ich mich eher auf die Seite der SI's ... ich habe als Privater etliche 10kCHF für Elektro/Alarm/KNX investiert ... sorry, da fallen die 1000Euro nicht mehr auf, zumal auch ich eine reduzierte Version Dank Forumsaktion ergattern konnte ...

                        Gruss

                        fasi

                        PS: der Preis ist nicht der Grund, warum ich Windows vermeide wo es geht und lieber auf OpenSource setze.
                        Zuletzt geändert von fasi; 12.04.2020, 08:05.

                        Kommentar


                          #27
                          fasi Linux ist einfach nicht meine Welt. Microsoft macht mir da das Leben mit UWP sehr einfach. Die restlichen Gründe habe ich hier schonmal erläutert.
                          Ich will niemanden von der ETS wegbringen, wenn er damit voll zu frieden ist.
                          Was für mich aber ein Mehrwert ist, sind die nicht auftretenden Ladezeiten wenn ich ein Gerät in der Topologie auswähle oder eine Gruppenadresse. Generell ist mir die ETS oft zu langsam, was definitiv nicht an meinem PC liegt.
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            #28
                            Für mich wäre es ein enormer Vorteil, wenn die Software die Geräte erkennen würde, die verbaut sind, grundsätzlich sind die Informationen im Gerät ja enthalten. Allein das Heraussuchen des richtigen Gerätes in der richtigen Version ist zeitaufwendig und fehlerbehaftet. Dabei könntest du dich imho erst einmal auf den Onlinekatalog beschränken.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              mumpf DIY-Geräte klingt auch interessant. Was meinst du aber mit "menschenwürdig"? xD

                              Beleuchtefix Das Auslesen der Geräteinfo funktioniert bereits. Wenn die Applikation auch im Katalog ist wird auch direkt der Richtige Name des Geräts und dessen Bestellnummer angezeigt. Ich kann nachher mal kurz ein Bild posten wo das gut zu sehen ist.
                              Ich müsste hierbei aber wenn dann einen eigenen OnlineKatalog organisieren, was ich eig vermeiden wollte.
                              (Btw. der Online Katalog der ETS ist technisch gesehen eine Katastrophe....)

                              Gruß Mike
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar


                                #30
                                Die Frage ist eher ob Du den online Katalog der ETS nutzen darfst! Ich glaub das das rechtlich nicht mal dünnes Eis ist.......

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X