Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung: Kaenx - Technikerprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das weiß ich. Deswegen meinte ich ich muss meinen eigenen machen.
    Hab mir nur mal das Protokoll dahinter angeschaut weil es mich interessiert hat.
    Kurz gesagt: Es werden alle Geräte eines Herstellers komplett in einer JSON übermittelt. Das Herunterladen erfolgt dann mittels einem komischen POST Request.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #32
      Und da fängt es an aufwendig zu werden, Du müsstest ja dann von jeden Hersteller die Produktdatenbanken selber einpflegen. So einfach wie sich hier einige das vorstellen ist das nämlich nicht!
      Zuletzt geändert von vento66; 12.04.2020, 09:50.

      Kommentar


        #33
        Und das nicht nur einmal, sondern bei jeder neuen Applikationsversion ebenfalls. Und da immer auf dem neuesten Stand zu sein ohne die Hersteller ist nahezu unmöglich.
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #34
          Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
          Und da immer auf dem neuesten Stand zu sein ohne die Hersteller ist nahezu unmöglich.
          Ich denke sogar, dass es ohne die KNXA nicht gehen wird.

          Sicherlich wirst du den Katalog nicht selber verteilen dürfen, aber dass sich der Benutzer die Daten per Link herunterladen darf halte ich für möglich.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #35
            Glaub ich weniger, das die einem Mitbewerber ihre Datenpforten öffnen Die wollen doch die ETS Gutscheine verteilen, damit es in der Kasse in Brüssel auch weiterhin kräftig klingelt.
            Zuletzt geändert von vento66; 12.04.2020, 12:20.

            Kommentar


              #36
              Naja
              Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
              voll zu frieden
              mit der ETS würde ich nicht sagen ... wie bereits geschrieben, ich suche aber trotzdem den Mehrwert in deiner Software ... für mich. Geschwindigkeit und Stabilität einer Software sind (aus meiner Sicht) zwar wichtige aber trotzdem "nur" temporäre Alleinstellungsmerkmale.
              Ich unterstelle mal, der "Hersteller" der ETS ist sich der Probleme bewusst und wird diese früher (oder auch später) ausräumen ... auch wenn die Meinung diesbezüglich hier im Forum ziemlich gegenteilig diskutiert wird. Damit wäre dein Mehrwert hinweg und deine Software obsolete. Und weitere Mehrwerte kannst du schwerlich (im Alleingang) bieten
              Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
              Online Katalog
              Auch wenn du garnicht wirklich konkurieren willst, langfristig gesehen werden die Features über deine Software entscheiden ... das wichtigste Feature (aus meiner Sicht) ist die Konfiguration der Geräte zu generieren und dann auf die Geräte zu laden und als nächstes den Bus zu analysieren. Wenn die ETS das mal perfekt kann, bleibt dir nur noch das UI selbst als Unterscheidungs- und mögliches Alleinstellungsmerkmal, naja und das ist aus meiner Sicht auch eher Zweitrangig, solange der Zweck der Software nicht das UI selbst ist.

              Auch wenn
              Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
              Linux ist einfach nicht meine Welt.
              wäre das eine Möglichkeit gewesen ein zusätzliches und möglicherweise auch langfristiges Unterscheidungskriterium zu bieten. Und wenn man das ganze dann noch OpenSource macht, besteht sogar vllt. die Möglichkeit ein "kostenloses" Entwicklerteam zu entwickeln (gibt ja allein hier im Forum genug fähige und sicherlich interessierte Programmierer, was man so liest), welches dann (mit der Zeit) weitere Features beisteuern wird. Und vllt.liegt dann sogar mal ein OpenSource-Produktkatalog drin, unabhängig und besser als der der ETS, wenn der
              Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
              technisch gesehen eine Katastrophe
              ist.

              Gruss

              fasi

              Kommentar


                #37
                Wenn sich Kaenx gut verbreitet, könnte der Katalog über die Crowd gepflegt werden.

                Kommentar


                  #38
                  Beleuchtefix Anbei ein Bild welche Infos ich aus Geräten auslese.
                  ApplikationsName und GeräteName werden nur befüllt, wenn sich die Applikation auch im Katalog befindet.
                  Hier wäre natürlich ein von der COmmunity gepflegter Online Katalog am besten nützlich. Aber sowas steht nicht auf meiner ToDo-Liste.

                  Konfiguration auslesen geht auch schon, bis auf ein paar Schwierigkeiten, da nicht alle Parameter Speicherstellen haben und ich mir eine Logik basteln muss um zu erkennen was ausgewählt wurde.
                  Angehängte Dateien
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    #39
                    Ich meine das jetzt etwas anders, wenn du ein neues Gerät im System findest (bzw mehrere!) dann haben wir z.B. 10 Geräte mit der PA 15.15.255. Jetzt sollte die App erkennen, das Gerät mit der Seriennummer 12345 ist ein Glastaster, das mit der Nummer 12346 auch und das mit der Nummer 54321 der 8 Kanal Jal Aktor. Diese Applikationen sollten dir angeboten werden um ins Projekt eingefügt zu werden, und am besten auch noch gleich eine PA programmierbar sein, noch besser ohne Drücken des Programmierknopfs. Ich weiß nicht, ob das die KNX Funktionalität im Moment zulässt, aber das wäre eine richtige Erleichterung. Hager erkennt z.B. Im Easy Modus direkt die Geräte, obwohl sie auch KNX Geräte sind, ABB hat eine ETS App, mit der man PAs anhand der Seriennummer vergeben kann, ohne den P-Knopf zu drücken.

                    Gruß Florian
                    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 12.04.2020, 14:57.

                    Kommentar


                      #40
                      Wenn ihr den armen Kerl nicht so viel zutexten würdet, könnte er evtl. mal weiter entwicklen?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Roman, heute ist Feiertag und Sonntag!

                        Kommentar


                          #42
                          Beleuchtefix Das ist eine echt sehr interessante Idee!
                          Ich frag mich nur wie ich eine Verbindung zu dem Gerät aufbauen soll, wenn mehrere die Adresse haben.
                          Ich probiere daheim mal ein paar Sachen rum, vll kann man das dann iwie zusammensetzen.

                          BadSmiley xD Dankeschön. Aber ich könnte noch mehr Entwickeln wenn mich nicht dauernd meine bessere Hälfte nach draußen schleppen würde^^ (Also zum Wandern und so)
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                            Beleuchtefix Das ist eine echt sehr interessante Idee!
                            Ich frag mich nur wie ich eine Verbindung zu dem Gerät aufbauen soll, wenn mehrere die Adresse haben.
                            Ich probiere daheim mal ein paar Sachen rum, vll kann man das dann iwie zusammensetzen.
                            alle kontaktieren und über Seriennr oder Vendor Id abgleichen?

                            Aber das als Tool wäre absolut Mega.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #44
                              Ich kann aber nur per UnicastAdresse (15.15.255) mich mit Geräten verbinden und dann Daten auslesen.
                              Ich weiß nicht wie sich das verhält, wenn mehrere Geräte die Adresse haben.

                              Evtl lese ich von allen die Seriennummer aus, und mache dann jeweils pro Seriennummer:
                              - Adresse auf 15.15.254 ändern
                              - Neu starten
                              - Info auslesen
                              - Adresse wieder auf 15.15.255 ändern

                              Aber ich muss schauen wie da die Praxis dazu aussieht.
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar


                                #45
                                Mir würde es reichen einfach allen .255 eine einzelne adresse zu vergeben und die zulassen.

                                Die ets gibt dann allen geräten die PA.

                                Ziel sollte es sein den ganzen 255 er Geräten einzeln anzusprechen und eine PA zu vergeben.

                                Wenn alle unterschiedlich dann sind ist das Problem gelöst.
                                Zuletzt geändert von larsrosen; 12.04.2020, 15:25.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X