Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Version (V2.6) der Rollladensteuerung 11721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Guten Morgen Marc,

    nachdem ich nun seit einiger Zeit deinen Rolladenbaustein erfolgreich einsetze und soweit alles funktioniert, haben sich noch ein paar VerständnisFragen ergeben.

    Ich nutze Version 2.6.

    Kann es sein, dass ein Trigger dunkel von 0->1 nach 0 Uhr nachts das zufahren nicht mehr auslöst?


    Damit im Zusammenhang, wenn AutoAbens 0->1 nach Dunkel 1 erfolgt fährt das Rollo auch nicht?

    Hintergrund ich möchte verhindern wenn das Haus nicht im Schlafen oder Abwesend Modus ist, dass die Rollos zum Garten hin fahren. Der Eingang Sperre würde aber auch Beschattung verhindern, daher kann ich den in meinen Augen nicht nutzen.

    Vielleicht hast du eine Idee. Vielen Dank.

    Martin

    Kommentar


      #47
      Hintergrund ich möchte verhindern wenn das Haus nicht im Schlafen oder Abwesend Modus ist, dass die Rollos zum Garten hin fahren. Der Eingang Sperre würde aber auch Beschattung verhindern, daher kann ich den in meinen Augen nicht nutzen.
      falls du die Lüftungsfunktion mangels Fensterkontakten nicht im Einsatz hast kannst du doch diese verwenden... Trigger Lüftung auf 1 ..
      greetz Benni

      Kommentar


        #48
        Danke für die Idee, leider habe ich auch Fensterkontakte zur Belüftung......

        Gruß

        Martin

        Kommentar


          #49
          Hey Martin!

          Die AutoAbends-Funktion prüft, ob die Zeit "kleiner" als die angegeben Zeit ist. Falls ja, wird verzögert bis zur angegebenen Zeit und dann gefahren.
          Wenn die Zeit größer als die angegebene Zeit ist, wird sofort gefahren.
          D.h., der gesamte Mechanismus funktioniert nur bis 23:59.
          Das ist vermutlich auch nur mit sehr viel Aufwand anders zu lösen...

          Bei Änderung von AutoAbends passiert ebenfalls nichts, da der Trigger durch den Eingang "dunkel" erfolgt.
          Hier könnte ich ggf. noch mal schauen, ab man hier noch ein wenig "nachbessern" kann, damit eine Änderung eine direkte Reaktion bewirkt...
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #50
            Danke Marc,

            Jetzt habe ich Klarheit und kann mir versuchen eine Logik drumherum zu entwickeln. Falls die Funktion irgendwann mal dazukommt wäre natürlich toll.

            Soweit vielen Dank

            Martin

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              ich habe jetzt die Idee dynamisch die Position unten anzupassen, mal sehen ob es funktioniert....

              Gruß

              Martin

              Kommentar


                #52
                Hallo @all

                Habe an meinem Projekt lange nichts gemacht, und stehe vor einem Problem. Der Rolladenbaustein läuft von anfang an echt klasse.

                Mein Problem: Wenn ich die Rolladen per Hand schließe (wegen der Hitze), und dann die Beschattung aktiv wird, werden die Rollos auf Beschattung hochgezogen.

                Wie kann ich das verhindern? Ist bestimmt nur eine Einstellung, komme aber einfach nicht dahinter.

                Grüße Ralf
                Angehängte Dateien
                Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Ralf,

                  Du musst nur Komfort auf 1 setzen und bei Komfortwschwelle die Prozent einsetzen, ab welcher der Rollo nicht mehr fährt.

                  Das heist, jetzt steht dort 97% standardmäßig. Wenn Du den Rollo aber zu hast (100%). Dann bleibt der Rollo auch dort stehen.
                  ______________
                  Viele Grüße
                  Michael

                  P.S. Don´t change a running System.

                  Kommentar


                    #54
                    Vielen Dank. Das wars.

                    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

                    Gruß Ralf
                    Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                    Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                    WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                    Kommentar


                      #55
                      Habe nun ein neues Problem. Wie auch in der Beschreibung steht, setzt die Komfort=1 Funktion das morgens öffen der Rolladen ausser Funktion. Wie kann ich das nun lösen? Oder muß ich mich entscheiden entweder oder?


                      Grüße aus dem Allgäu
                      Ralf
                      Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                      Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                      WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                      Kommentar


                        #56
                        Hey Ralf!

                        Du kannst per Zeitschaltuhr den Eingang Komfort in der Nacht auf 0 setzen, wenn die Rollos morgens automatisch hochfahren sollen...
                        Und wenn die Helligkeit/Temperatur einen bestimmten Wert überschreitet, setzt du den Eingang wieder auf 1 und fährst die Rollladen dann ganz runter...
                        Gruß, Marc

                        Kommentar


                          #57
                          Danke Marc,

                          für die wie immer schnelle und kompetente Hilfe.

                          Habe es mal versucht wie beigefügt zu lösen. Bin mir aber nicht sicher wie der Baustein intern rechnet.

                          Wenn:
                          komfort=0, Nacht wird 0, Früheste Zeit ist aber noch nicht erreicht, komfort wird 1, Früheste Zeit wird erreicht,

                          Geht der Rolladen nun auf oder wird er geblockt?

                          Gruß Ralf
                          Angehängte Dateien
                          Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                          Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                          WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                          Kommentar


                            #58
                            Hey Ralf!

                            Der Baustein prüft direkt vor Ausgabe des "Fahrbefehls", ob Komfort=1 ist. Falls ja, wird nicht gefahren, falls nicht, wird gefahren.

                            D.h., wenn dunkel 1->0 und früheste Zeit noch nicht erreicht, wird bis früheste Zeit gewartet und dann auf Komfort=1 geprüft.
                            Wenn dunkel 1->0 und es ist später als früheste Zeit, wird direkt geprüft.
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo ,

                              habe gerade aktuell ein Problem mit dem Eingang Sperre , irgendwie komm ich da nicht weiter und finde den Fehler nicht.

                              Also Ziel ist es eine Sperre zu aktiviren wenn Licht im Bad an ist ( als Sichtschutz) dafür schalte ich ein Iko von 0 auf 2 und wieder zurück.

                              Wenn jetzt der Eingang Sperre 2 ist wird die Sperrposition angefahren . Wenn der Eingang Sperre jetzt von 2 auf 0 geschaltet wird bewegt sich nichts und der Rollo bleibt in seiner Sperrposition stehen.
                              Wenn ich die Doku richtig verstehe müsste der Rollo eigentlich nach Umschalten von Sperre 2 auf 0 in seine automatikpos. fahren.

                              Ich hab die Logik mal angehängt danke für eure Hilfe
                              Angehängte Dateien
                              greetz Benni

                              Kommentar


                                #60
                                Hey Benni!

                                In deinem Screenshot lese ich V2.5. Stimmt das?

                                Die beschriebene Funktionalität funktioniert nämlich erst ab 2.6 problemlos...
                                Gruß, Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X