Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver vs. Eisbär KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
    ...und der HS ist jeden Cent wert!
    Tja, die alte Linux vs Windows Diskussion ... die würde ich gerne ausklammern und mich auf den funktionalen Teil der auf den Systemen implementierten Visualisierungen konzentrieren.

    @T-Rex, was macht den HS denn so wertvoll?

    Kommentar


      #17
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Wer jetzt Logik braucht, soll was anderes nehmen (oder Perl lernen für die Plugins )
      Stefan
      Ich kann kaum richtiges Deutsch und was soll ich dann mit Perlen?

      Kommentar


        #18
        @ucme
        Ich kann Dir sagen, was den HS so wertvoll macht.
        Mini-ITX VIA Epia ML6000 EAG (600Mhz)
        128MB DDR 266Mhz RAM
        64MB Flash
        ElinOS Linux Kernel 2.4.3
        Das war für uns das K.O. für den HS
        mfg willirt

        Kommentar


          #19
          Was soll daran schlecht sein? Diese konstelation reich völlig aus.

          Kommentar


            #20
            ElinOS Linux Kernel 2.4.3


            Das ist schon eins der weniger erfreulichen Dinge des HS ;-)

            Sollte aber den normalen Häuslebauer sicher noch besser vor der Aussenwelt beschützen als der Windows 2000 Server mit SP1.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #21
              Zur Not den HS in nen eigenes Subnetz oder VLAN und gut ist.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                @NilsS
                Du vergisst den Gira Control 19 Client. Für mein Projekt habe ich 3 Stück
                benötigt. Die Einbaudosen waren schon eingebaut. Es war ursprünglich der HS von Planer vorgesehen. Nachdem ich mir den HS näher angesehen hatte, bin ich nach
                Absprache mit dem Bauherren, zu dem Entschluss gelangt, dieses System nicht einzusetzen. Ich wäre bereit gewesen
                die Gira Panels mit dem Eisbäern zuverwenden. Nachdem mir der freundliche Mitarbeiter von Gira jedoch mitteilte, das die Gira Panel (enbedded XP)
                nur mit dem HS zusammenarbeiten würden, sind im Projekt nur noch die
                Gira Tastsensoren zum Einsatz gekommen. Die kommlette Hardware läuft jetzt
                auf Windows7 Prof. Der Eisbaer ist eine reine Softwarelösung und damit
                weitgehend Hardware unabhänig. Dies war für uns ausschlaggebend.
                Zudem scheinen sich die Aktivitäten von DaCom, bezüglich des Homeservers, sehr in Grenzen zuhalten (letztes Update der Homepage vom 02.07.2009).
                Beim Eisbaeren erhalte ich meinen Support (wenn es sein muss auch mit TeamView) von den Entwicklern.
                Zudem fand ich, dass die Kompetenz der Gira-Mitarbeiter nicht mit ihrem
                gesteigerten Selbstbewustsein in Einklang stand.
                Der Kommentar zum Wert des HS bezog sich auf die Hardware.
                Ich halte den Preis für diese Antiquität für eine Unverschämtheit.
                mfg willirt

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                  ElinOS Linux Kernel 2.4.3

                  Das ist schon eins der weniger erfreulichen Dinge des HS ;-)
                  Der EibPC läuft mit 2.6er Kernel ;-)
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #24
                    Das Wiregate auch, das war aber nicht die Frage des TE. Er schreibt ja, dass er sich im Forum informiert hat und gerne einen Vergleich der beiden genannten haben möchte. Sonst könnte man ja auch mit mmh, linknx, misterhouse und Konsorten kommen
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von willirt Beitrag anzeigen
                      Der Eisbaer ist eine reine Softwarelösung und damit
                      weitgehend Hardware unabhänig.
                      Was für beliebig viele Probleme sorgen kann, da die SW nicht auf allen denkbaren HW-Konfigurationen getestet werden kann. Und beim Schwarzer-Peter-Spiel zwischen Hersteller HW, Kunde und Hersteller SW verliert im Privatbereich praktisch immer der Kunde, denn er kann nur sehr selten das Gegenteil beweisen.

                      Zitat von willirt Beitrag anzeigen
                      Der Kommentar zum Wert des HS bezog sich auf die Hardware.
                      Ich halte den Preis für diese Antiquität für eine Unverschämtheit.
                      mfg willirt
                      Wäre er allein für die HW würde ich dieser Meinung voll zustimmen. Aber der Preis ist für ein Packet aus HW und SW. Der Löwenanteil des Preises entfällt da wohl auf die SW. Ob die einem dann soviel wert ist, muß jeder für sich entscheiden.

                      Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                      Der EibPC läuft mit 2.6er Kernel ;-)
                      Uh, wer hat den Längsten?

                      Ich glaube, für den Endkunden ist es wesentlich interessanter, ob alle Funktionen wirklich und zuverlässig das tun, wass sie sollen und es ist eher nebensächlich, wer nun den neueren Kernel hat - solange das Gerät wunschgemäß funktioniert.
                      Tessi

                      Kommentar


                        #26
                        Du musst dich nicht rechtfertigen warum du weder a) nich b) von Gira kaufst.

                        ich komm mit dem HS sicher auch ohne Support aus ;-)

                        und würde mir nie so ein überteuertes Gira Control irgendwas kaufen.

                        Zitat von willirt Beitrag anzeigen
                        Der Kommentar zum Wert des HS bezog sich auf die Hardware.
                        Ich halte den Preis für diese Antiquität für eine Unverschämtheit.
                        mfg willirt
                        Warum rechnest du das jetzt alles auf die Hardware ?

                        Ich denk der Eisbär kostet als reine Software fast das gleiche (k.A. schriebst du)

                        du bekommst also HW + SW und ich denke die 200€ für die Hardware abgezogen bekommst du halt doch recht viel..

                        Was/Ob der HS mehr kann als der Eisbär weiß ich nicht, aber da auch keiner öffentlich was schreibt .... nehm ich das was von der Community gefördert wird, nicht vom Hersteller.

                        Wie oft sind Hersteller a) pleite b) nicht mehr am support des Produkts interessiert (EOL) c) Outsourcing in Länder deren Heimatsprache nicht meine ist.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Was für beliebig viele Probleme sorgen kann, da die SW nicht auf allen denkbaren HW-Konfigurationen getestet werden kann. Und beim Schwarzer-Peter-Spiel zwischen Hersteller HW, Kunde und Hersteller SW verliert im Privatbereich praktisch immer der Kunde, denn er kann nur sehr selten das Gegenteil beweisen.
                          Full Ack, ich sag mal nur VM ... ist bei vielen immer noch der schwarze Peter für alles.....

                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Ich glaube, für den Endkunden ist es wesentlich interessanter, ob alle Funktionen wirklich und zuverlässig das tun, wass sie sollen und es ist eher nebensächlich, wer nun den neueren Kernel hat - solange das Gerät wunschgemäß funktioniert.
                          Naja, die Sicherheit sollte schon stimmen, denn wenns mal kracht hört man dann nur ein Tschuldigung.... sag mal nur Sony & Co ...
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #28
                            @Tessi
                            Wenn wir auf das Thema SW eingehen wollen , wird´s für Gira (QC)
                            RICHTIG BITTER. Von der Dokumentation wollen wir lieber schweigen.

                            mfg willirt

                            Kommentar


                              #29
                              Wenn das hier weiter in Grundsatzdiskussionen und Glaubenskriege über Windows und Linux, GPL und was auch immer ausartet mache ich hier zu.

                              Die Fragestellung des Threaderöffners ist eindeutig.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von willirt
                                Zudem scheinen sich die Aktivitäten von DaCom, bezüglich des Homeservers, sehr in Grenzen zuhalten (letztes Update der Homepage vom 02.07.2009)
                                Was die Aktualisierung der Homepage wohl mit den Aktivitäten in Bezug auf HS und FS zu tun hat?
                                Wenn wir auf das Thema SW eingehen wollen , wird´s für Gira (QC)
                                RICHTIG BITTER
                                Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der QC ist nur eine weitere Möglichkeit eine Visualisierung zu erstellen, nicht die einzige. Es gibt auch noch die "Männervisu", XXAPI, hsfusion usw.
                                Ich denk der Eisbär kostet als reine Software fast das gleiche
                                Die Projektlizenz kostet lt. der aktuellen Preisliste 2.261,-- € und nur die darf man IMHO für einen Vergleich heranziehen. Den HS gibt´s nun einmal nur in der unlimitierten Version.
                                In Bezug auf die Dokumentation gebe ich dir Recht.

                                Was die Hardware angeht, ist es mir lieber, daß das System einwandfrei und zuverlässig funktioniert, statt mit Bluescreen des öfteren den Dienst einzustellen. DAS kann man nun gar nicht gebrauchen, wenn man nicht nur visualisiert, sondern auch automatisiert.
                                Die Kiste macht was sie machen soll, die genutzte Hardware ist doch IMHO vollkommen nebensächlich. Und die Software wird ja nachwievor weiterentwickelt bzw. verbessert, wenn auch nicht unbedingt mit "Major-Updates".

                                Ansonsten:
                                Wenn man sich das Support-Forum vom Eisbär so anschaut, ist dort wie hier relativ wenig los, was a) auf die Verbreitung hinweisen könnte und/oder b) darauf, daß der Eisbär einfach ein gutes Produkt ist.

                                Über das "Anflanschen" diverser neuer Logikbausteine und/oder Webabfrage und sonstiger Dinge (z.B. HSFusion oder das KNXUF-Telefonbuch) beim Eisbär angeht, kann ich mangels Kenntnis nichts sagen.
                                Gruss aus Radevormwald
                                Michel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X