Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FUHR Multitronic 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    wir haben eine Kompotherm Tür mit Kompotronic, die ja eine Fuhr Multitronic 881 ist und jetzt ca. 8 Monate im Betrieb ist.

    Jetzt habe ich eine Frage zur Lautstärke und den Geräuschen. Ich habe den Eindruck, wie wenn unser Motorschloss immer lauter wird. Gut, das Schloss war noch nie besonders leise, jedoch mischen sich zu dem normalen Geräusch noch ein leichtes Rasseln beim Versperren dazu.

    Ist das normal? Muss ich das Schloss noch wo zusätzlich schmieren?

    Ich habe mir extra den Fuhr Longlife Spray gekauft und in die gekennzeichnete Öl-Öffnung gesprüht, so wie es in der Wartungsanleitung steht.
    https://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/Fuh...feSpray_dt.pdf

    Kommentar


      Hallo Crazyfx,
      bist Du bei dem Thema weiter gekommen!?

      Gruss und Danke,
      KNT

      Kommentar


        Nein, leider. Das Motorschloss macht je nach Temperatur unterschiedliche Geräusche

        Kommentar


          Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
          Nein, leider. Das Motorschloss macht je nach Temperatur unterschiedliche Geräusche
          Hi crazyfx , bei unserer adoro Tür mit Fuhr multitronic waren die Schrauben der Türbänder lose.
          Dies führte bei Sonneneinstrahlung dazu, dass sich die schwarze Türe so verzog,
          dass das Schloss gegen Widerstand fuhr und sich wieder öffnete, mit rot/grünem Blinken an der Steuerung.

          Vielleicht hast du ein ähnliches Problem und der Widerstand für das Schloss und damit die Lautstärke nimmt zu.
          Lass doch mal den Service deines Türherstellers kommen.

          Ich finde das Fuhr Schloss aber auch echt laut.

          Kommentar


            Hallo,

            wie hier bereits von mehreren geschrieben wurde, ist für den Status Tür Auf/Zu bei aktivierter Tagesfalle ein zusätzlicher Reed-Kontakt nötig.

            Kann mir jemand eine Empfehlung für einen geeigneten Reed-Kontakt (NO) zur Nachrüstung nennen?
            Alle Reed-Kontakte die ich bereits getestet habe, öffnen den Kontakt erst größer 20mm, so das eine Spalt-Öffnung noch/schon als "Zu" detektiert wird.

            Kommentar


              linolloc da musst du wohl ein bisschen mit den Abständen von Reed und Magnet spielen, eventuell so, dass sie bei geschlossener Tür nicht ganz übereinander liegen und somit erst später auslösen.

              Eine Alternative wäre ein kleiner Mikroschalter dort hin zu pflanzen, wo der Riegel des Türöffners/Drückers ins Schließblech fällt, damit wäre geschlossen definitiv als geschlossen deklariert.

              Gruß Pierre
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Zitat von linolloc Beitrag anzeigen
                ...
                Kann mir jemand eine Empfehlung für einen geeigneten Reed-Kontakt (NO) zur Nachrüstung nennen?...
                Hallo zusammen,

                dieser Frage wuerde ich mich anschliessen...
                Hat hier jemand einen guten Tipp !?

                Gruss,
                KNT

                Kommentar


                  Würde Euch empfehlen, wenn möglich keinen Reed zu nehmen sondern einen echten RSK.... Zuverlässigkeit deutlich höher, Einstellarbeit einfacher... kann oft in vorhandenen Schlosstaschen montiert werden, also keine neuen Fräsungen notwendig....
                  Möglichkeiten wären z.B.:
                  https://secure.effeff.de/index.php?k...157854&lang=de
                  Von Fuhr gibts auch einige Möglichkeiten...
                  Grüße

                  Kommentar


                    Zitat von zitteraal Beitrag anzeigen
                    Würde Euch empfehlen, wenn möglich keinen Reed zu nehmen sondern einen echten RSK.......
                    Gut - aber das Verbauen scheint auch ungleich schwieriger... oder!?
                    Zumindest die Varianten unter dem Link.

                    Kommentar


                      Zitat von KNT Beitrag anzeigen
                      Gut - aber das Verbauen scheint auch ungleich schwieriger... oder!?
                      Nicht unbedingt.... schau einfach, welchen Schloßhersteller Du hast (Fuhr, Winkhaus,....) - es gibt im Grunde von jedem einen passenden RSK für eine bereits vorhandene Schloßtasche.... Kabel musst Du so oder so im Rahmen unterbringen....

                      Kommentar


                        Ah,,, soweit habe noch nicht gedacht oder versucht... ;-) ! Hast Du es so gemacht!?
                        Werde gleich mal schauen.

                        Danke,
                        KNT

                        Kommentar


                          Wie hilft denn der RSK bei der Überwachung des Öffnungszustandes? Ich hatte verstanden, die Herausforderung ist nicht den Verschluss sondern die Öffnung zu überwachen, oder? Eine Verschlussrückmeldung ist doch im Fuhr Schloss integriert. Und bei Tagesfallenfunktion meldet der RSK offen, obwohl die Tür geschlossen ist.

                          Kommentar


                            ...da hast Du nicht ganz unrecht. Er kann nur Anzeigen - dass ein Riegel ausgefahren wurde und im Riegeltopf ist.
                            Da dieser bei aktivierter Tagesfalle nicht auffaehrt - weiss man immer noch nicht, ob die Tuer offen oder geschlossen ist... oder !??
                            Dies ersetzt den Reeedkontakt in diesem Falle nicht.

                            So habe ich es verstanden...

                            Gruss,
                            KNT

                            Kommentar


                              Möglichkeit: RSK für die Falle... die ist ja auch bei Tagesfalle und geschlossener Tür im Eingriff
                              Frage dazu: Warum will man die Tür tagsüber nicht korrekt verschlossen haben? Bei uns war z.B. um 17.30 Uhr rum ein Einbruchsversuch... wäre nur Tagesfalle gewesen, wäre unser Freund im Haus gewesen... ich verriegeln lieber zu jeder Zeit komplett.....

                              Kommentar


                                Wenn man zuhause ist, muss ja nicht jedes mal das komplette Schloss fahren, da reicht die Tagesfalle. Diese Steuerung gepaart mit dem Anwesenheitsstatus, sperrt die Tür auch um 17:00 komplett, wenn keiner zuhause ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X