Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FUHR Multitronic 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Logik ist ja nicht das Problem , läuft ja alles.
    Entriegelt wird automatisch wenn der erste aufsteht, das passt so weit.
    Haben Massivbau eigentlich Schallschutz bei uns top. Ich habe das Motorschloss allerdings selber in unserer Haustüre nachgerüstet alles nicht so optimal. Macht schon ein wenig Lärm .
    Sieht natürlich anders aus wenn man die Haustüre fertig montiert kauft.
    greetz Benni

    Kommentar


      [QUOTE=MasterOfPuppets;n1674155]Beide Funktionen gehen! Will man, dass das Fuhr bei Aktivierung der Tagesfalle NUR entriegelt, muss man den Jumper für TGF ziehen. Will man, dass das Fuhr bei Aktivierung der der Tagesfalle entriegelt UND öffnet, muss der Jumper gesteckt sein auf der Steuerung.

      Jetzt habe ich den Jumper entfernt und werde jetzt mal beobachten, ob die Tür mal wieder über Nacht aufspringt...

      Besten Dank für den Hinweis!!

      Klaus


      Kommentar


        Die Tagesfalle kann man am Fuhr auch prima einschalten, während die Tür geöffnet ist.

        Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
        Die Logik ist ja nicht das Problem , läuft ja alles.
        Naja, in deinem Text schreibst du, dass es euch noch nicht ganz gefällt. Derzeit wird frühmorgens _laut_ entriegelt; eigentlich möchtest du aber erst später _leise_ entriegeln. Dann ändere die Logik doch einfach auf "erstes Türöffnen nach dem morgendlichen Aufstehen". Und - schon hast du dein gewünschtes Verhalten.

        Kommentar


          Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
          Die Logik ist ja nicht das Problem , läuft ja alles.
          Entriegelt wird automatisch wenn der erste aufsteht, das passt so weit.
          Was ist denn dann das Problem?
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            Heute hat mein 881 was tolles gemacht. Ich nutze die Tagesfallenfunktion. Wenn diese aktiviert wird, werden lediglich die Riegel zurückgefahren, die Tür bleibt aber zu.

            Nun wollte ich heute morgen den Nachtmodus ausschalten, aber er war aus. Ich habe den Nachtmodus aktiviert, wobei dann die Tagesfalle deaktiviert wird. Er schließt also 3s später ab. Ich habe sofort Tagmodus geschaltet, da es ja ein Fehler war.
            Was tat nun das Motorschloss? Als ich den Tagmodus schaltete, wollte es gerade den Tagmodus deaktivieren und unterbrach das. Es piepte und die Tür sprang auf.


            Ich weiß das nun und muss auch noch meine Gefahrenmeldeanlage für intern scharf einbinden, dann sollte das nicht mehr passieren. Bin nur noch nicht dazu gekommen.

            Aber wie kann es sein, dass die Tagesfallenfunktion die Tür per Jumper nicht öffnet, es aber doch tut, wenn man das deaktivieren der Tagesfallenfunktion mittendrin unterbricht? In meinen Augen darf die Tür nie öffnen. Sie sollte dann die Tätigkeit zu Ende ausführen, um keinen undefinierten Zustand zu erreichen. Ein wenig traurig in meinen Augen. Ich wollte nur mal drauf hinweisen, falls das für den einen oder anderen von Euch nützlich ist.


            Viele Grüße
            Nils

            Kommentar


              It's not a bug. It's a feature...

              Wenn ein Impuls ankommt, wird die Türe geöffnet. Für die Tagesfalle muss das Signal > 1 Sek. anliegen.
              Ich habe das so gelöst, dass das Signal immer min. 3 Sekunden anstehen bleibt.

              Warum das Fuhr so macht verstehe ich allerdings auch nicht. Es gibt ja noch genug eingänge die für "Öffnen" da sind.

              Hier ein Auszug aus dem Handbuch:

              Klemme 7 + 8 Türöffnung
              Eingang für 6-12 V AC oder 6-24 V DC
              – wahlweise kann dieser Eingang mit zwei Funktionsweisen betrieben werden:
              Funktion 1:
              Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.
              Wird ein Impuls 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Gebäudemanagement-system), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss.
              Funktion 2:
              Öffnung mit Tagesfallen-Funktion
              Wird ein Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine Zeitschaltuhr), so öffnet der
              FUHR multitronic-Verschluss. Nach Öffnen des Türflügels oder nach 5 Sek. fährt lediglich die Schlossfalle
              aus. Solange das Dauersignal anliegt, bleiben alle Riegel eingefahren.

              Klemme 11 + 12

              Türöffnung
              Eingang für potentialfreie Signale
              – wahlweise kann dieser Eingang mit zwei Funktionsweisen betrieben werden:
              Funktion 1:
              Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.Wird ein potentialfreier Impuls 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Zutritts-kontrollsystem), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss.
              Funktion 2:
              Öffnung mit Tagesfallen-FunktionWird ein potentialfreies Dauersignal an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch eine Zeitschalt-
              uhr), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss. Nach Öffnen des Türflügels oder nach 5Sek. fährt
              lediglich die Schlossfalle aus. Solange das Dauersignal anliegt, bleiben alle Riegel eingefahren.Bei Bedarf kann der Jumper TGF (siehe Schaltplan Kapitel 7) entfernt werden, so dass die Schlossfalle bei
              der ersten Tagesfallenaktivierung nicht mehr motorisch eingefahren wird.
              Zuletzt geändert von TheOlli; 16.09.2021, 07:37.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                Deshalb bin ich heilfroh, ein Blue Motion Schloss als Haustür zu haben. Wir haben auch ein Fuhr 881, aber im Haus zu meinem Arbeitszimmer; hier ist es tatsächlich schon passiert, dass die Tür mit Piepsen aufsprang, als ich eine Steckdosenleiste ausgeschaltet habe (da war der Jumper noch auf Öffnen bei Tagesfallenaktivierung gesetzt).
                Hat mal jemand ausprobiert, was beim Aus- und Wiedereinschalten der Sicherung mit dem 881 passiert, bleibt das dann 100% zuverlässig zu?

                Ich finde, beim Blue Motion ist das mit der Tagesfallenfunktion meiner Ansicht nach besser gelöst. Hier passiert beim Einschalten erstmal gar nichts, aber nach dem ersten Öffnen der Tür fährt der Riegel nicht mehr zu.

                Viele Grüße,
                Klaus.

                Kommentar


                  Das ist es halt. Nach Fuhr ist es okay, da das Signal, wenn auch ungewollt, zu kurz anlag und dadurch die Tür öffnete. Man sollte sich dem nur bewusst sein und es ggf. unterbinden, dass so etwas passieren kann.

                  Ich schalte nun nicht mehr die Tagesfallenfunktion mit dem Nachtmodus. Die Gefahrenmeldeanlage schaltet bei intern oder extern scharf die Kontakte 16+17 potentialfrei. Damit schließt die Tür dann auch bei aktivierter Tagesfallenfunktion ab und unterbindet alle Öffnungsimpulse.

                  Einen dezidierter Eingang für Tagesfallenfunktion fände ich persönlich besser, aber nun ist es ja so und ich wollte nur mal drauf hinweisen. An so einen Fall habe ich zuvor nicht gedacht.


                  @ Klaus
                  Bei mir blieb die Tür bisher zu, wenn die Sicherung aus- und wieder angeschaltet wurde.
                  Was mir aber mal passierte, dass ich die Tagesfallenfunktion nicht mehr deaktivieren konnte und die Tür nicht mehr verschlossen wurde. Sicherung aus und wieder an, behob das Problem. Aber auch so etwas sollte nicht passieren!

                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    Zitat von KKKNXDali Beitrag anzeigen
                    Hat mal jemand ausprobiert, was beim Aus- und Wiedereinschalten der Sicherung mit dem 881 passiert
                    Ja. Hab ich. Bei mir passiert nichts. Küre bleibt zu.

                    Das Siagnal hab ich über ein Relais mit Ausschaltverzögerung geführt. Somit steht das Signal mindestens 3 Sek. an und wird nicht als Öffnen interpretiert.
                    Aber schön ist anders, zumal ja wie gesagt genug Eingänge da sind. Aber so ist es halt. Warum sagt mit die Steuerung nicht, ob der Flügel geschlossen ist?
                    Sensoren sind ja da...
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                      Warum sagt mit die Steuerung nicht, ob der Flügel geschlossen ist?
                      Sensoren sind ja da...
                      Macht das BlueMotion leider auch nicht obwohl wie du schon sagtest der Sensor dafür da ist um den Befehl zum abschließen zu geben.... mein Fuhr881 und mein BlueMotion haben deshalb zusätzlich noch einen Reed....

                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                        mein Fuhr881 und mein BlueMotion haben deshalb zusätzlich noch einen Reed
                        Hab ich auch so gelöst. Die Frage ist eher warum rückt der Controller das Signal nicht raus.
                        Und warum gibt es drei Möglichkeiten die Tagesfalle zu aktivieren. Und jede führt bei kurzen Signalen zu einer offenen Tür.

                        Es wäre so einfach:

                        Klemme 1+2: Türöffner
                        Klemme 3+4: Tagesfalle
                        Klemme 5+6: Türe verriegelt
                        Klemme 7+8: Türe geschlossen

                        Klemme 9+10: Kanal 2 von Handsender, RFID oder Fingerscan (Ok jetzt komme ich ins Träumen)
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          Zitat von ftw75 Beitrag anzeigen

                          Hallo,

                          ich habe gerade mal nachgemessen, die Hutschienenelektronik hat 8 cm Länge und 5,5 cm Höhe, d.h. du benötigst mehr als 4 TE.

                          Gruß Frank
                          Ich stoße auf den Thread, weil ich eben relativ lange nach Maßen gesucht habe... ich habe Maße vom Netzteil gefunden und in der PDF nachgemessen, sie ist maßstäblich. Ich habe daher mit dem Maßstab das Steuergerät ausmessen können: ~95,6x62,5mm (BxH). Allerdings scheint es sich da um das Steuergerät mit Gehäuse zu handeln ... schade, dass Fuhr so mit Informationen geizt.

                          Kommentar


                            Ich finde es viel schlimmer, dass es beide Hersteller (Fuhr & Winkhaus) nicht schaffen ein ordentliches Gehäuse für die Hutschiene zu bauen, wenn sie schon eine externe Steuerung, außerhalb der Tür anbieten....

                            Mit der Fuhr Steuerung komm ich na noch einigermaßen klar, wenigstens kann man diese auf die Hutschiene aufschnappen
                            image_115324.jpg

                            Aber die Winkhaus Steuerung müsste man schon mit Kabelbindern an die Hutschiene pfuschen...

                            image_115320.jpg

                            Deswegen habe ich mir einfach mal 2 ordentliche Gehäuse selbst gebaut inkl. Klemmen zum Anschluss.
                            image_115390.jpg
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Und falls Maße benötigt werden, ich habe die Fuhr-Platine im Schaltschrank mit Gehäuse, wie bei Pierre im ersten Bild, mit mitgeliefertem Meanwell-Netzteil. Wenn Maße benötigt werden, einfach fragen.

                              Ansonsten schließe ich mich Pierre an. Seine Selbstbauten sind das, was ich erwarten würde. Da kann man ja fertige Gehäuse nehmen und die Platine von der Größe anpassen. Bei weitem weniger Aufwand, als wenn der Kunde selbst ein Gehäuse bauen muss/möchte...

                              Viele Grüße
                              Nils

                              Kommentar


                                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen

                                Deswegen habe ich mir einfach mal 2 ordentliche Gehäuse selbst gebaut inkl. Klemmen zum Anschluss.
                                An dem Gehäuse für die Fuhr Steuerung hätte ich auch Interesse. Kannst Du da noch ein paar Detailbilder zu schicken? Oder evtl. auch die stl Dateien?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X