Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FUHR Multitronic 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja cool, dann sollte das ja kein Thema sein. Wieder was gelernt.

    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      Hat zufällig schonmal jemand die gehasste aber leider dann doch in die Tür verbaute integrierte Steuerung (bedingt durch die wahnsinnige Flexibilität eines Stahlträgers der Haustürhersteller und/oder deren Vertriebspartner...), welche ja technisch die selbe ist, wie die von den meisten hier gewünschte Hutschienensteuerung, versucht auf eine Hutschiene zu bekommen? Evtl. durch ausbauen aus dem Gehäuse und einbauen in ein dafür passendes mit Hutschienenhalterung o.Ä.?
      Habe nämlich wenig Lust zusätzlich, zu den 3 sowieso gelieferten und nicht verwendeten Türsteuerungen, die sich höchstwahrscheinlich nicht besonders gut verkaufen lassen, nochmals 3 Hutschienensteuerungen à ca. 300€ zu kaufen.

      Kommentar


        Puh, da bräuchte man mal eine Zeichnung/Bild der internen Steuerung. Ausserdem hast du dann vermutlich auch das Problem einer fehlenden Blende im Türrahmen.

        Beste Grüße,

        Uwe

        Kommentar


          Zitat von UB99 Beitrag anzeigen
          Ausserdem hast du dann vermutlich auch das Problem einer fehlenden Blende im Türrahmen
          Ja, das wird mich definitiv auch treffen, an einer Lösung dafür wäre ich auch interessiert.

          Kommentar


            Zitat von bastiaux Beitrag anzeigen
            .... versucht auf eine Hutschiene zu bekommen? Evtl. durch ausbauen aus dem Gehäuse und einbauen in ein dafür passendes mit Hutschienenhalterung o.Ä.?

            Jain, da die Türhersteller es auch nicht schaffen gescheite Hutschienensteuerungen zu bauen (selbst wenn man diese bestellt) habe ich mir was eigenes gebaut, dass wesentlich schicker im Verteiler aussieht .


            20210827_204244.jpg
            20210827_212536.jpg

            Mehr Infos:
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...bestand/page12

            Post# 180 & 181.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
              habe ich mir was eigenes gebaut, dass wesentlich schicker im Verteiler aussieht
              Hast du zufällig eine Vorlage dafür oder könnte man solche Gehäuse bei dir erwerben?

              Kommentar


                Hallo zusammen,
                erst einmal vielen Dank an alle User dieses Forums für die stetige Hilfe bei meiner KNX Installation / Programmierung im Haus.

                Ich habe ein kleines Problem bei meiner multitronic 881 von FUHR. Ich besitze System 5 und habe die Steuerung und das Netzteil im Verteilerschrank.
                Das Netzteil konnte ich erfolgreich anschließen und auch mit der Steuerung verbinden, die Lampe leuchtet auch entsprechend.

                Wenn ich nun die Steuerung mit den Anschlusskabeln der Tür verbinde, leuchten beide Leuchtdioden an der Steuerung dauerhaft und ich kann die Tür nicht per Masterschlüssel öffnen (Leuchtdiode zeigt aber an, dass das Funkmodul etwas empfängt). Wenn ich das Netzteil (und auch die Steuerung) stromlos mache und anschließend wieder Strom drauf gebe, leuchtet für ca. 10 Sekunden nur die grüne Leuchtdiode an dem Steuergerät. In diesem Zeitfenster kann ich die Tür auch per Masterschlüssel öffnen. Danach schaltet die Steuereinheit wieder beide Leuchtdioden an und die Tür lässt sich nicht mehr per Masterschlüssel öffnen.

                Ich benutze ein EIB Kabel ( 2x2x0,8) als Verbindung zwischen Steuereinheit und dem Anschlusskabel der Tür. Die Tür verschließt auch ganz normal wenn ich diese schließe, das Motorschloss ist deutlich zu hören und beim Öffnen hört man auch, dass das Motorschloss öffnet. Die Verkabelung habe ich auch schon mehrfach geprüft etc.

                Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?

                Vielen, vielen lieben Dank im Voraus!


                LG

                Lukas

                Kommentar


                  Zitat von lukeyo Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,
                  erst einmal vielen Dank an alle User dieses Forums für die stetige Hilfe bei meiner KNX Installation / Programmierung im Haus.

                  Ich habe ein kleines Problem bei meiner multitronic 881 von FUHR. Ich besitze System 5 und habe die Steuerung und das Netzteil im Verteilerschrank.
                  Das Netzteil konnte ich erfolgreich anschließen und auch mit der Steuerung verbinden, die Lampe leuchtet auch entsprechend.

                  Wenn ich nun die Steuerung mit den Anschlusskabeln der Tür verbinde, leuchten beide Leuchtdioden an der Steuerung dauerhaft und ich kann die Tür nicht per Masterschlüssel öffnen (Leuchtdiode zeigt aber an, dass das Funkmodul etwas empfängt). Wenn ich das Netzteil (und auch die Steuerung) stromlos mache und anschließend wieder Strom drauf gebe, leuchtet für ca. 10 Sekunden nur die grüne Leuchtdiode an dem Steuergerät. In diesem Zeitfenster kann ich die Tür auch per Masterschlüssel öffnen. Danach schaltet die Steuereinheit wieder beide Leuchtdioden an und die Tür lässt sich nicht mehr per Masterschlüssel öffnen.

                  Ich benutze ein EIB Kabel ( 2x2x0,8) als Verbindung zwischen Steuereinheit und dem Anschlusskabel der Tür. Die Tür verschließt auch ganz normal wenn ich diese schließe, das Motorschloss ist deutlich zu hören und beim Öffnen hört man auch, dass das Motorschloss öffnet. Die Verkabelung habe ich auch schon mehrfach geprüft etc.

                  Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?

                  Vielen, vielen lieben Dank im Voraus!


                  LG

                  Lukas
                  Da würde ich mal in dieser Richtung weiterforschen.... Klingt danach als wüsste die Tür nicht, dass Sie zu ist.... Zitat aus Bedienungsanleitung:
                  Grüne und rote LEDs leuchten bei geöffneter Tür. Hierbei handelt es sich um keinen Fehler. Es wird signali- siert, dass die Tür länger als 20 Sek. geöffnet ist. Tür schließen. Das Schloss verrie- gelt wieder automatisch.
                  Ansonsten mal Funkempfänger abziehen und alles nur per Kurschließen der entsprechenden Pins (Öffnungsimpuls etc.) weiterprobieren.

                  Grüße

                  Kommentar


                    Hey zitteraal ,

                    vielen lieben Dank für deine schnelle Rückmeldung.
                    Also die Problematik besteht hier halt, dass beide Leuchtdioden angehen, selbst wenn die Tür nicht offen war. Diese springen immer beide nach ca 10sek an, nachdem ich Strom drauf gebe.

                    In der Fehlersuche hatte ich auch schon bereits geschaut und hier war auch davon die Rede, dass die Datenleitung unter Umständen schuld sein könnte. Vllt wegen der Leitungslänge? Das sind knapp 20m. Habt ihr ne Idee, wie ich das vllt testen könnte?

                    Ich habe parallel noch ein 5x1,5 in die gleiche Dose gelegt. Sollte ich statt der EIB Leitung diese mal testen oder macht das gar keinen Sinn?



                    Vielen lieben Dank im Voraus.

                    LG
                    Lukas

                    Kommentar


                      Hast Du Stösselkontakte oder einen Kabelübergang? Messe bitte mal die Spannung die am Schloss ankommt…. Ggf. am Netzteil nachregeln. Habe von Fuhr die Auskunft dass auch bis zu 10% mehr an der Tür ankommen dürfen - also maximal 13,2 Volt….
                      Dann schauen wir mal weiter wenn du gemessen hast.

                      Grüsse

                      Kommentar


                        Hallo zitteraal,
                        vielen Dank erst noch einmal für deine Informationen und die Hilfe.
                        Ich konnte einige Dinge heute testen.

                        Zuerst - ich habe den Funkempfänger entfernt, kurz stromlos gemacht und wieder Strom draufgegeben. Dann über Eingang 7 + 8 innerhalb der ca. 15 Sekunden bis beide Dioden leuchten die Tür auch 2x öffnen und schließen. Nach dem Aufleuchten der beiden Dioden (und dem dauerhaften Leuchten) klappt dies dann wieder nicht.

                        Ich habe die Spannung eingestellt, sodass genau 12V oben an der Tür ankommen, aber der Fehler erscheint weiterhin. Ich habe Stößelkontakte und diese sind frisch gefettet und liegen auch alle 3 auf. (nach Säuberung der Kontakte und einfetten der Stößel ist nach einmaligen Schließen deutlich zu erkennen, dass auf allen 3 Kontakten Fett zu sehen ist).

                        Gibt es eine Möglichkeit die Datenleitung zu "testen"?

                        Vielen lieben Dank weiterhin.

                        LG
                        Lukas

                        Kommentar


                          Hallo, ich habe zwei Fuhr Multitronic 881 und finde die Motorschlösser sehr laut, ist das bei euch auch so?
                          Ich war bei Freunden die ein Motorschloss haben das nicht von Fuhr ist, dieses wahr fast nicht zu höhren.

                          Kommentar


                            Unser Fuhr 881 ist auch sehr laut. Wenn sich am Abend die Tagesfalle deaktiviert hört man es durchs ganze Haus...

                            Kommentar


                              Moin, ich hatte vor einigen Jahren auch ziemlichen Stress mit der Tür samt Fuhr-Schloss. Das Verhalten war so ähnlich und es entstand dabei der Eindruck, das Funktionieren hänge von der Umgebungstemperatur ab. Am Ende war es eine schlampig ausgeführte Lötstelle/Kabelverbindung innerhalb des Türblattes. Seit das beseitigt ist (incl. Tür-Demontage :-(, gibt es keinerlei Klagen mehr.
                              Trotzdem würde ich noch mal prüfen, ob der Magnetkontakt, der das Schließen der Tür signalisieren soll, den Zustand zuverlässig erkennt.

                              Kommentar


                                @lukeyo​ ich sehe deinen Beitrag jetzt erst, aber hatte kürzlich ein ähnliches Problem mit meiner neuen Tür. Strom auf die Steuerung, kurz nur eine LED, nach ca. 10 Sekunden leuchten beide dauerhaft. Bei mir war es so, dass die Tür öffnete, ich aber keine Funktionen der Hutschienensteuerung nutzen konnte (Schlüssel anlernen, Tagesfalle, etc.).
                                Schlussendlich habe ich irgendwann herausgefunden (als die Tür noch öffnete obwohl die Steuerung nicht mehr verbunden war), dass bei meiner Tür noch das Funkmodul auf dem Schloss in der Tür verbaut wurde, obwohl ich die Steuerung im Schaltschrank habe. Ich konnte den zusätzlichen Schlüssel tatsächlich an der Tür anlernen.

                                Möglicherweise ist es bei dir anders herum und der Masterschlüssel ist für die Hutschienensteuerung (bei mir war er für die Steuerung in der Tür). Ich denke ich werden irgendwann mal das Schloss aus der Tür nehmen und das Funkmodul abnehmen, um die Hutschienensteuerung zu verwenden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X