Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FUHR Multitronic 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
    Aber Achtung: Manche Türenhersteller (zB. Kompotherm) bieten nur int. Netzteil + int. Steuerung an, auch die zusätzliche Außen-LED kann nicht verbaut werden :-(.
    Habe hier eine Kompotherm mit externer Steuerung und Netzteil. Alles eine Frage ob man es bezahlen will.

    Kommentar


      #47
      Zustand der Tür auf den Bus

      Hallo,

      habe das Fuhr jetzt knapp 1 Jahr und wollte jetzt endlich den Zustand (geöffnet/verschlossen) auf den Bus bringen.

      1. Ich habe ein "Steuerkabel" mit 5x2 Drähten (immer Farbe und weiss) an der Tür liegen (in diesem kleinen Steuerteil, wo die grüne und rote LED verbaut ist).
      Das andere Ende des Kabels liegt im HWR vor meinem Schaltschrank. Sehe ich das richtig, dass ich (laut Anleitung) die Kontakte 5+6 mit einem Kabelpaar (z.Bsp. gelb und weiss) anschließen muss und das andere Ende komt dann einfach im Schaltschrank mit gelb-weiss auf einen Binäreingang?


      2. Wie könnte ich die Tür von Innen über die Visu öffnen? Habe nen HS und iPods/iPads mit der QC-Visu im Einsatz. Welche Kontakte muss ich da anschließen und wo kommen die dann im Schaltkasten hin? Binäreingang habe ich über den Jalousieaktor BMS MCU-09, Schaltaktor ist ebenfalls vorhanden. Tür wird sonst von außen über die Funkfernbedienung geöffnet.

      Danke für die Hilfestellung.

      REL

      Kommentar


        #48
        +1

        Da hänge ich mich gleich mit rein - ich würde auch gerne so langsam anfangen das Schloss etwas intensiver zu nutzen. Status ist das eine, Aufsperren eine andere Anforderung. Und natürlich auch die Verriegelung über Zeituhr schalten - also Verriegelung ab 21.00 Uhr, davor Tagesfallenfunktion.

        Bin dankbar für jeden Hint.

        Kommentar


          #49
          Das steht doch alles in der Anleitung, sogar mit Beispielen. Bei mir auf Seite 25 der Montageanleitung.

          An Klemme 5+6 ist ein potentialfreier Schaltkontakt für den Status. Da schließt man einen Tastereingang an (bzw. Binäreingang mit Hilfsspannung) und hat auf oder zu auf dem Bus.

          An Klemme 9+10 schließt man einen Schaltaktor an. Ein kurzer Impuls entriegelt das Schloß (Standardöffnung), bei Dauersignal bleiben Falle und Riegel offen.

          An Klemme 11+12 schließt man einen Schaltaktor an. Ein kurzer Impuls entriegelt das Schloß (Standardöffnung), bei Dauersignal bleiben die Riegel eingefahren und nur die Falle fährt wieder aus (Tagesfallenfunktion).

          Marcus

          Kommentar


            #50
            Hallo Marcus,

            vielen Dank für die Antworten. Ja, es steht einiges in der Bedienungsanleitung, ich bin mir aber eben nicht so ganz sicher, das alles richtig verstanden zu haben... deshalb nochmal die Nachfrage hier bei Usern, die das Ganze schon umgesetzt haben.

            5+6: Hier kann ich also mit dem Binäreingang in meinem BMS MCU-09 Jalousieaktor verbinden, richtig? Ist es egal, wieherum ich anschließe, d.h. 5-weiß, 6-Farbe oder 5-Farbe, 6-weiß?

            11+12 (Tagesfallenfunktion und Türöffnung). Was heißt, ich schließe hier einen Schaltaktor an??? An 11+12 hab ich diese 5x2 adrige "Klingeldraht"-Leitung liegen. Da kommt Farbe und weiß an 11+12, wo kommt das andere Ende im Schaltschrank dann hin? Auf den ganz normalen Schaltaktor???

            Danke für die Hilfe...

            REL

            Kommentar


              #51
              Wie ich geschrieben habe: 5+6 ist potentialfrei, das ist also egal wie Du den anschließt. Das ist ein ganz einfacher Schaltkontakt, also einfach wie einen Reedkontakt an den Binäreingang klemmen und fertig.

              11+12 (ebenso 9+10) lösen die beschriebene Funktion aus, wenn Du die beiden Klemmen miteinander verbindest. Kannst ja einfach ausprobieren, indem Du die beiden Drähte zusammenhältst, dann sollte die Tür entriegeln.

              Achtung aber, wenn Du da einfach freie Kanäle eines Schaltaktors benutzt. Wenn da bereits andere Kanäle mit 230V arbeiten, musst Du die Isolation zwischen den Kanälen beachten, damit Du nicht die Türelektronik grillst. Im Zweifelsfall lieber einen eigenen 2-Kanal-Aktor nur für die Tür verwenden.

              Marcus

              Kommentar


                #52
                Danke Marcus.

                5+6 werd ich heute Abend gleich mal probieren, sollte ja nicht kaputt zu machen sein. :-)

                11+12 kann ich ebenfalls klemmen wie ich will, richtig? Dann kann ich die beiden Enden im HWR einfach kurz zusammenhalten und die Tür sollte aufgehen? Werd ich ebenfalls probieren.

                Ja, meine eingesetzten Schaltaktoren sind derzeit zum Licht- und Steckdosenschalten mit 230V eingesetzt. Da werd ich wohl nochmal mit meinem Elektriker sprechen müssen, dass der die Trennung/Isolation zwischen den Kanälen hinbekommt. Extra nen Aktor wegen des einen Kanals wollte ich mir eigentlich nicht holen.

                REL

                Edit: Hab heut Abend alles soweit hinbekommen, 5+6 auf Binäreingang, Zustand wird angezeigt. 11+12 auch aufgelegt, bei Berührung der Enden öffnet die Tür. Jetzt muss ich das nur noch auf nen Schaltaktor bekommen. Danke für die Hilfe hier.

                Kommentar


                  #53
                  Hallo,

                  eine kurze Frage habe ich zum Fuhr.

                  An welche von den Klemmen muss ich denn meine Türinnensprechanlsge anchließen um die Tür zu öffnen? Sprich meinen Türöffner?

                  Ist das entweder:
                  Eingang für 6-12 V AC (Wechselstrom) oder 6-24 V DC (Gleichstrom)
                  – wahlweise kann dieser Eingang mit zwei Funktionsweisen betrieben werden:  Funktion 1:
                  Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.
                  Wird ein Impuls 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Gebäudemanagementsystem), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss.


                  oder


                  Eingang für potentialfreie Signale
                  – wahlweise kann dieser Eingang mit zwei Funktionsweisen betrieben werden:  Funktion 1:
                  Standard-Öffnung mit anschließender vollständiger Verriegelung nach 3 Sek.
                  Wird ein potentialfreier Impuls ≤ 1 Sek. an diesen Eingang angelegt (z. B. gesteuert durch ein Zutritts- kontrollsystem), so öffnet der FUHR multitronic-Verschluss.


                  Noch eine kutrze andere Frage.
                  Wenn die Türe geschlossen ist und ist verschlossen und ich bin drinnen und möchte die Türe öffnen (Panikfunktion) geht bei euch dann der Griff auch unglaublich schwer runter, dass man Angst hat das dieser abbricht und gleichzeitig hört man ganz deutlich wie man den Motor händisch dreht... Oder sollte ich da nochmals meinen Türenbauer holen?

                  Kommentar


                    #54
                    Zu deiner kurzen anderen Frage: Unser Griff geht auch etwas schwerer nach unten, aber nicht soooo schwer, wie du es schilderst. Unser 4,5 Jähriger schafft es, die Tür von Innen zu öffnen. Da solltest du den Türbauer nochmal ranholen.

                    Kommentar


                      #55
                      Ok,

                      dann frage ich nochmal unseren Türbauer... Denn ein Kind bekommt unseren Griff 100%ig nicht runter....

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                        An welche von den Klemmen muss ich denn meine Türinnensprechanlsge anchließen um die Tür zu öffnen? Sprich meinen Türöffner?
                        Meine Glaskugel ist grade defekt , aber in der Anleitung zu Deiner Sprechanlage findest Du sicher eine Angabe, welches Signal für einen Türöffner ausgegeben wird. In den allermeisten Fällen wird das aber 12V oder 24V sein, das Du also an den entsprechenden Eingang des Fuhr anschließt.

                        Was die Paniköffnung angeht, die darf nicht so schwer gehen. Man spürt etwas mehr Widerstand als bei einem normalen Türgriff und hört auch das Getriebe ein wenig, aber man muss keinesfalls so viel Kraft aufwenden wie Du beschreibst.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #57
                          Hoi!

                          Bin momentan etwas am Rätseln, wie ich mein Fuhr am Besten ansteuer:

                          Bisher hatte ich den GIRA Fingerprint bzw. das Audiosteuergerät auf den Klemmen 7+8 (12V vom Audiosteuergerät). Nun möchte ich aber mit dem neuen ABB Univ.Konzentrator (UK/S 32.2) die Tagesfunktion steuern - da der UK/S nicht potentialfrei arbeitet und ich kein Trennrelais verwenden will bräuchte ich jetzt aber eben Klemme 7+8 für den UK/S (für Funktion 2, Tagesfalle) und 11+12 (für Schließer vom Audiosteuergerät - den gibts dort nämlich auch).

                          Zwei Sachen, die nun sau-blöde sind: die Eingänge 9+10 und 11+12 wollen für die Entriegelung (Funktion 1) mit KLEINER-GLEICH 1 Sekunde angesteuert werden - das Gira Steuergerät erlaubt aber nur 1 Sekunde oder mehr - ziemlich "knapp" - weiß jemand wie eng das toleriert ist?

                          Zweitens: scheinbar wird bei Aktivierung der Tagesfunktion (Funktion 2, an allen Klemmenpaaren) immer entriegelt? Wer hat sich denn den Blödsinn ausgedacht? Wenn ich pauschal sage: "Morgens ab 7 Uhr soll die Tür nicht mehr automatisch verriegeln", dann soll ja nicht gleichzeitig um 7 Uhr die Tür aufgehen... Laut Doku kann dieses Verhalten nur für die Klemmen 11+12 geändert werden (mit dem TGF-Jumper) - finde ich seltsam - wirkt das evtl. nicht doch auf die gesamte Tagesfallenfunktion an allen Klemmenpaaren.

                          Generell finde ich es sehr sehr unglücklich, dass ich jetzt quasi zwangsweise die Entriegelung meiner Haustür auf dem KNX habe - da quasi nicht die Klemmen funktionsbezogen sind sondern die Dauer des Signals entscheidet, ob die Tür entriegelt oder nur die Tagesfalle aktiviert... Einmal ein zu kurzer Impuls vom KNX-Aktor, weil z.B. irgend eine dumme Funktion der '0' direkt eine '1' hinterherschickt - und meine Tür ist auf...

                          Wie habt ihr das gelöst?

                          Grüße
                          Robert

                          Kommentar


                            #58
                            Ich habe nur den Türstatus auf dem Bus, der Türöffner wird von meiner Siedle Sprechanlage angesteuert. DIe Impulslänge ist ziemlich egal, denn auch wenn das Signal länger ist, verriegelt die Tür wieder sobald das Signal weg ist.

                            Die Ansteuerung der Entriegelung über den Bus ist mir persönlich zu unsicher. Tagesfalle nutze ich nicht. Dafür habe ich ja ein Motorschloß, damit ich mir keine Gedanken mehr über die Verriegelung der Haustür machen muss.

                            Marcus

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              Die Impulslänge ist ziemlich egal, denn auch wenn das Signal länger ist, verriegelt die Tür wieder sobald das Signal weg ist.
                              Hallo Marcus,
                              wenn dein Schloß entriegelt - springt deine Tür dann nicht so weit auf, dass das Schloß gar nicht erst wieder verriegeln kann? Bei mir drücken die Türdichtungen die Tür 2cm auf - da ists mit Wiederverriegeln Essig.

                              Grüße
                              Robert

                              Kommentar


                                #60
                                Ja, das ist bei mir auch so. Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Die Länge des Öffnungsimpulses ist unerheblich, denn wenn das Signal zu Ende ist, dann ist wieder die automatische Verriegelung aktiv.

                                Im übrigen ist die Tagesfallenfunktion nur an Klemme 11+12 zu aktivieren. 9+10 entriegeln bei Dauersignal immer vollständig, das steht aber auch so in der Anleitung.

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X