Zur Frage nach der Sicherung:
Natürlich hängt die Steckdose von der die USV den Strom bekommt hinter einer Sicherung. Falls die auslöst, versorgt die USV natürlich noch weiterhin die angeschlossenen Geräte, das ist ja ihre Aufgabe.
Allerdings sind die Ausgänge in der USV ebenfalls durch eine Sicherung abgesichert. Wenn die auslöst hilft natürlich auch die USV nichts, aber dagegen kann man sowieso nicht tun, denn die ist ja genau dafür da abzuschalten, wenn z.B das Multitronic Netzteil Rauchzeichen gibt.
Grundsätzlich zur USV: Klar, kann die auch kaputt gehen oder Probleme machen. Ich habe auch eine APC im Einsatz, bisher allerdings absolut problemlos. Und je komplexer eine Installation ist, desto anfälliger ist sie auch für Fehler. Deshalb, und da hat frogstar natürlich recht, habe ich auch immer einen Schlüssel dabei, oder ich weiß, wo im Notfall einer zu finden ist.
Natürlich hängt die Steckdose von der die USV den Strom bekommt hinter einer Sicherung. Falls die auslöst, versorgt die USV natürlich noch weiterhin die angeschlossenen Geräte, das ist ja ihre Aufgabe.
Allerdings sind die Ausgänge in der USV ebenfalls durch eine Sicherung abgesichert. Wenn die auslöst hilft natürlich auch die USV nichts, aber dagegen kann man sowieso nicht tun, denn die ist ja genau dafür da abzuschalten, wenn z.B das Multitronic Netzteil Rauchzeichen gibt.
Grundsätzlich zur USV: Klar, kann die auch kaputt gehen oder Probleme machen. Ich habe auch eine APC im Einsatz, bisher allerdings absolut problemlos. Und je komplexer eine Installation ist, desto anfälliger ist sie auch für Fehler. Deshalb, und da hat frogstar natürlich recht, habe ich auch immer einen Schlüssel dabei, oder ich weiß, wo im Notfall einer zu finden ist.
Kommentar