Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FUHR Multitronic 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zur Frage nach der Sicherung:
    Natürlich hängt die Steckdose von der die USV den Strom bekommt hinter einer Sicherung. Falls die auslöst, versorgt die USV natürlich noch weiterhin die angeschlossenen Geräte, das ist ja ihre Aufgabe.
    Allerdings sind die Ausgänge in der USV ebenfalls durch eine Sicherung abgesichert. Wenn die auslöst hilft natürlich auch die USV nichts, aber dagegen kann man sowieso nicht tun, denn die ist ja genau dafür da abzuschalten, wenn z.B das Multitronic Netzteil Rauchzeichen gibt.

    Grundsätzlich zur USV: Klar, kann die auch kaputt gehen oder Probleme machen. Ich habe auch eine APC im Einsatz, bisher allerdings absolut problemlos. Und je komplexer eine Installation ist, desto anfälliger ist sie auch für Fehler. Deshalb, und da hat frogstar natürlich recht, habe ich auch immer einen Schlüssel dabei, oder ich weiß, wo im Notfall einer zu finden ist.

    Kommentar


      Hallo,

      also meine "kritischen" Bereiche hängen alle jeweils an einem eigenen FI/LS. Wäre ja noch schöner wenn Leute im Aussenbereich Teile des Innenbereiches lahm legen könnten

      USV habe ich mir gespart, so kritisch ist es dann doch alles nicht.

      Grüße,
      Florian

      Kommentar


        Wird bei dem Multitronic nur die Türe versperrt oder zieht das Schloss auch die Tür in Richtung Dichtung?

        Kommentar


          Gute Frage:

          Wenn Du damit meinst, ob die Tür "Luftdicht" zu ist, dann ja, da der Gummi sehr gut abschließt, aber dass hängt eher von der Türkonstruktion als von dem Schließmechanismus ab.
          Ein aktives Zuziehen, des Schlosses hab ich noch nicht beobachten können.
          Gruß Andreas

          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

          Kommentar


            Es gibt ja einige Schlösser welche die Tür in die Dichtung (Türstock) nachdrücken und so das Verziehen verhindern.

            Aber dann ist das bei dem Multitronic-Schloss nicht der Fall.

            Danke für die Info

            Kommentar


              Die Steuerung bietet zudem noch einen Anschluss für einen Drehtürantrieb. Dann wird's richtig komfortabel.
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                Ich bin mit meinem Fuhr 881 auch super zufrieden. Nur anstelle der "klobigen" Fuhr Funkschlüssel habe ich mir einen zusätzlichen Hörmann Empfänger besorgt und kann dann mit einer FB sowohl Garage als auch Haustür öffnen.

                Eine Sache stört mich nur etwas. Es scheint nur einen Reed Kontakt zu geben. Ich bekomme also nur mit, ob die Haustür ab- bzw. aufgeschlossen ist. Jedoch nicht, ob die Haustür auf- oder zusteht.
                Oder habe ich da etwa etwas übersehen?

                Kommentar


                  Zitat von coolrunnings Beitrag anzeigen
                  Eine Sache stört mich nur etwas. Es scheint nur einen Reed Kontakt zu geben. Ich bekomme also nur mit, ob die Haustür ab- bzw. aufgeschlossen ist. Jedoch nicht, ob die Haustür auf- oder zusteht.
                  Oder habe ich da etwa etwas übersehen?
                  Ich befürchte nicht - das habe ich bei mir nämlich auch noch nicht hinbekommen...

                  Tagesfunktion etc über Jumper ist alles paletti, auch das Einmalige Signal beim Entriegeln um z.B. schon mal im Flur Licht einzuschalten - aber Unterscheiden ob "Entriegelt" oder "Offen" kriege ich auch nicht hin.

                  Grüße
                  Robert

                  Kommentar


                    Nutzt ihr die Tagesfallenfunktion? Wenn ja, wofür?
                    Bei mir ist's ganz einfach - abgesperrt = zu, entriegelt = offen. Insofern reicht mir diese Meldung vom Motorschloss. Mit der Tagesfalle kann ich verstehen, dass man einen detaillierteren Status braucht, aber das kann das Schloss eigentlich nicht leisten, dafür bräuchte man einen extra Reedkontakt.

                    Kommentar


                      Klar, tagsüber möchte ich das Schloss nicht hören, generell nicht die Mehrkaft zum Entriegeln aufbringen und das Schloss unnötig verschleißen. Wenn Besuch da ist und häufiger was ins Auto getragen wird etc, Hunde, Kinder - würde mir das Schloss auch auf den Nerv gehen. Kurz: Macht schon Sinn.

                      Einen extra Reed braucht es dafür definitiv nicht - denn es ist ja einer bereits da der dem Schloss verrät wenn die Tür "ZU" ist - denn nur dann wird ja verriegelt. Einzig diese Erkenntnis des Schlosses hätte ich auch gerne extern abgreifbar. Mit genügend Langeweile könnte man den Bus per reverse-engineering vielleicht überreden sein Geheimnis Preis zu geben - aber so dringend ist es dann auch nicht.

                      Kommentar


                        Naja, man könnte den Status der LED abfragen,um festzustellen ob offen oder zu.



                        Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk
                        Gruß Andreas

                        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                        Kommentar


                          Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                          Naja, man könnte den Status der LED abfragen,um festzustellen ob offen oder zu.
                          Hatte ich auch gerade dran gedacht - aber dachte dann das wäre zu einfach *g* - bin incht zu Hause, aber spiegelt die nicht eher den Verriegelungstatus wieder?

                          Grüße
                          Robert

                          Kommentar


                            Also die LED auf der Platine spiegelt den Verrigelungszustand zumindest beim mir :-)


                            Sent from my iPhone
                            greetz Benni

                            Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                            Kommentar


                              Wie ist das eigentlich mit der Tagschaltung?

                              Muss ich dann von aussen nur leicht gegen die Tür drücken und sie geht auf?

                              Gibt es nicht auch die Möglichkeit, bei Tagschaltung zumindest ein kleines Maß an manueller Steuerung zu haben?

                              Also z.B. Knopf neben der Haustür, mit dem die Falle entriegelt, wie bei einem E-Öffner? Oder muss man trotzdem weiterhin den z.B. Fingerprint benutzen - nur dass eben das Schloss nicht komplett entriegeln, sondern nur die Falle öffnen muß?

                              Ist das bei KFV und FUHR gleich gelöst? Mein Haustürenhersteller (Internorm) bietet leider nur die KFV-Motorschlösser an. Die ganzen Beiträge dazu sind aber schon alle etws älter, gab es da in der Zwischenzeit Neuerungen?

                              Kommentar


                                Gibt es nicht auch die Möglichkeit, bei Tagschaltung zumindest ein kleines Maß an manueller Steuerung zu haben?

                                Also z.B. Knopf neben der Haustür, mit dem die Falle entriegelt, wie bei einem E-Öffner? Oder muss man trotzdem weiterhin den z.B. Fingerprint benutzen - nur dass eben das Schloss nicht komplett entriegeln, sondern nur die Falle öffnen muß?

                                Da hast Du Dir die Antwort gleich selbst gegeben. Ob Du nun mit Fingerprint, RFID oder einem Taster aufmachst, ist egal. Die Falle schließt und öffnet bei der Tagfallenfunktion auch mit einem Impuls.
                                Gruß Andreas

                                2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X