Hi Helmut,
Deine SB ist erst in Betrieb genommen worden?
das Problem liegt bei mir anscheinend am Lademanagement der SB in Kombi mit der Flat. Die Batterie ist seit knapp 3 Jahren in Betrieb und lief bis Anfang April Problemlos.
Seit April schaltet die Batterie in Zyklen den Wechselrichter auf 0%, trotz bestem Wetter. Es wird 0 Verbrauch im Haus angezeigt und die Batterie speist ins Netz. An den Tagen habe ich dann ca. 20% weniger PV Erzeugung und die Batterie wird auf max 75% geladen. Im April war es fast jeden Tag so, im Mai dann erst besser, jetzt wieder schlimmer.
An der Einspeisebegrenzung liegt es auch nicht, ausser es wird in der Batterie falsch verarbeitet. Der Zähler zeigt Verbrauch, die Batterie keinen (für diesen Zyklus) ...
Ich kann auch mal später ein Bild zum Vergleich reinstecken, da sieht man dass das Lademanagement die Produktion kappt.
Von Sonnen kam bei diversen Anrufen unterschiedliche Aussagen. Letzter Stand in einer Standardmail war, dass das normales Verhalten der sonnen community ist und vom tollen smart grid Kraftwerk...
Daher auch eher nichts für den Installateur.
Die diversen Statusinformationen kenne ich, dürften da aber auch nicht weiterhelfen.
Die anderen Themen wie verschlimmbessertes Portal, kaufmännisches, etc. sind noch ein anderes Thema und noch mehr off topic.
Deine SB ist erst in Betrieb genommen worden?
das Problem liegt bei mir anscheinend am Lademanagement der SB in Kombi mit der Flat. Die Batterie ist seit knapp 3 Jahren in Betrieb und lief bis Anfang April Problemlos.
Seit April schaltet die Batterie in Zyklen den Wechselrichter auf 0%, trotz bestem Wetter. Es wird 0 Verbrauch im Haus angezeigt und die Batterie speist ins Netz. An den Tagen habe ich dann ca. 20% weniger PV Erzeugung und die Batterie wird auf max 75% geladen. Im April war es fast jeden Tag so, im Mai dann erst besser, jetzt wieder schlimmer.
An der Einspeisebegrenzung liegt es auch nicht, ausser es wird in der Batterie falsch verarbeitet. Der Zähler zeigt Verbrauch, die Batterie keinen (für diesen Zyklus) ...
Ich kann auch mal später ein Bild zum Vergleich reinstecken, da sieht man dass das Lademanagement die Produktion kappt.
Von Sonnen kam bei diversen Anrufen unterschiedliche Aussagen. Letzter Stand in einer Standardmail war, dass das normales Verhalten der sonnen community ist und vom tollen smart grid Kraftwerk...
Daher auch eher nichts für den Installateur.
Die diversen Statusinformationen kenne ich, dürften da aber auch nicht weiterhelfen.
Die anderen Themen wie verschlimmbessertes Portal, kaufmännisches, etc. sind noch ein anderes Thema und noch mehr off topic.


, ja ich habe auch die Community mit SonnenFlat ... aber erst ab Juli. Kannst mir ja mal mit PM die Kontaktdaten schicken. Vielleicht erreiche ich jemand bei Sonnen der Dir helfen kann - insbesondere wenn es erst so und dann anders ist. Kryptisch. Der Standard-Support denke ich, ist für alltägliches einfaches Zeug ganz brauchbar. Aber auch bei meinen Nachfragen zur Community (der neuen Variante ohne mtl. Grundgebühr) und KNX sowieso waren sie nicht aussagekräftig. Hab dann über meine Installationsfirma den Kontakt herstellen lassen was auch sehr gut klappte. Aber wie gesagt, Community läuft bei mir noch nicht.
. Selbst wenn die Batterie netzdienlich genutzt wird und lade/entladung vorliegt, kann es nicht sein, dass die Eigenerzeugung auf 0% heruntergefahren wird.
. Das ist noch in Ordnung, wobei ich den Zyklus in dem die Werte ausgespuckt werden noch in Einklang für die Hager Visu bekommen muss. Ansonsten tauchen hier 150.000kWh am Tag auf
.
.
Kommentar