Hi,
folgendes Setup ist geplant
- PV wird ca. 25kWp haben.
- Batterie tendierre ich zur 11kWh (wenn die Performance viel teurer ist eher die normale)
Grundlast kann ich noch nicht einschätzen, da das Haus noch im Bau ist.
Mit Batterie würde ich natürlich nicht mehr versuchen kleine Verbraucher nach der PV Leistung zu steuern. Mir geht es vorallem um die großen wie Wärmepumpe und Wallbox.
Bei SMA gibt es diverse Wallboxen, die man einbinden kann und die auch die Wärmepumpe könnte nach verfügbarer PV Leistung modulieren. Bei Sonnen müsste ich eine Steuerung für die Wärmpepumpe über KNX basteln und wäre an den sehr teueren Sonnencharger gebunden...
folgendes Setup ist geplant
- PV wird ca. 25kWp haben.
- Batterie tendierre ich zur 11kWh (wenn die Performance viel teurer ist eher die normale)
Grundlast kann ich noch nicht einschätzen, da das Haus noch im Bau ist.
Mit Batterie würde ich natürlich nicht mehr versuchen kleine Verbraucher nach der PV Leistung zu steuern. Mir geht es vorallem um die großen wie Wärmepumpe und Wallbox.
Bei SMA gibt es diverse Wallboxen, die man einbinden kann und die auch die Wärmepumpe könnte nach verfügbarer PV Leistung modulieren. Bei Sonnen müsste ich eine Steuerung für die Wärmpepumpe über KNX basteln und wäre an den sehr teueren Sonnencharger gebunden...


. Bei 25kWh bist voll in der EEG-Umlage ... das ist klar oder ? Die Performance ist deutlich teurer weil das alles entscheidende immer ist wieviel die Batterie laden und entladen kann. Was will ich mit einem E3DC Speicher mit 13kW wenn er nur 2 kWh laden und entladen kann. Die Sonnenbatterie normal kann bereits 4,6 und die Performance glaub ich über 10kW. Da ist das Auto halt gleich mal 5 mal schneller geladen und Spitzenverbräuche besser abgefedert. Deine KNX-"Steuerung" mußt mal erklären. Ich check es je4desfalls nicht.
. Also bei Zehnder ist das auch so, dass nach v1.0 seit 2016 keine neue Version mehr erschienen ist.....generell funktioniert ja auch alles.
Kommentar