Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OFFIZIELLE ANKÜNDIGUNG] 1Home KNX Bridge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo EugenDo ,

    vielen Dank, dass Du das Problem mit dem Fernzugriff gestern gemeldet hast. Wir haben heute Morgen einen kleinen Fehler behoben, und das Problem sollte jetzt gelöst sein. Wir entschuldigen uns für die dadurch verursachten Unannehmlichkeiten.

    Was den KI-Geräteerkennungsalgorithmus betrifft - er wird laufend aktualisiert und wir bereiten außerdem ein größeres Upgrade vor, das nächste Woche live gehen wird und das die Geräteerkennung verbessern und auch die Grenzfälle abdecken sollte.

    Was die Gerätezuweisung betrifft, so funktioniert Apple HomeKit derzeit standardmäßig so, dass jedes neue Zubehör erst einmal einem Standardraum zugewiesen wird und man dieses dann manuell den entsprechenden Räumen zuweist. Alexa funktioniert auf die gleiche Weise, und im Moment können wir das leider nicht ändern.

    Google Home ist in dieser Hinsicht jedoch weiter entwickelt, da man ihm Raumhinweise senden kann und das System von Google (meistens) weiß, welchem Raum es ein bestimmtes Gerät zuweisen soll, so dass manuelle Arbeit entfällt.

    Du hast außerdem erwähnt, dass du eine lokale Verbindung bevorzugen würdest. Sowohl die Box als auch die Bridge bieten eine lokale Verbindung, so dass keine Ports an deinem Router offen sein müssen, damit sie funktionieren. Könntest du uns bitte etwas ausführlicher erklären, warum du das Gefühl hattest, dass Du Ports öffnen musst?

    Die meisten unserer User sind sich dessen bereits bewusst, da die lokale Konnektivität einer der Hauptentscheidungspunkte ist, warum man sich für das Hardware-Gerät (Box oder Bridge) entscheidet. Lokale Konnektivität beschleunigt auch die Befehlsausführungszeit und sorgt damit für ein großartiges Sprachsteuerungserlebnis.

    Auch Gira X1 wird derzeit nicht von der 1Home Bridge unterstützt, während der Gira HomeServer sich in der QA-Testphase befindet und in Kürze voll funktionsfähig sein wird.

    Könntest du uns bitte einmal per Direktnachricht erklären, was du mit “In der Apple HomeKit App werden die Funktionen sofort angezeigt, aber funktionieren tun sie leider nicht” meinst und wie das Gerät heißt, das dies verursacht? Dies könnte auf ein Gerät hinweisen, das falsch konfiguriert ist, von HomeKit nicht richtig erkannt wird oder auf einen Grenzfall, den wir erst einmal selbst analysieren müssen.
    - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
    - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
    - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

    Kommentar


      #32

      Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
      Du hast außerdem erwähnt, dass du eine lokale Verbindung bevorzugen würdest. Sowohl die Box als auch die Bridge bieten eine lokale Verbindung, so dass keine Ports an deinem Router offen sein müssen, damit sie funktionieren. Könntest du uns bitte etwas ausführlicher erklären, warum du das Gefühl hattest, dass Du Ports öffnen musst?
      Das mit den Ports von außen öffnen betrifft nur den X1 (4432) und den Homeserver (443) ...

      ports-hs-und-x1.PNG

      Da die 1Home KNX Bridge sich ja in meinem Netzwerk befindet, könnte sie ja auch lokal die beiden Geräte erreichen. Im Moment wird der DNS Eintrag von Gira aufgelöst und auf meine öffentliche IP geleitet.

      Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
      Lokale Konnektivität beschleunigt auch die Befehlsausführungszeit und sorgt damit für ein großartiges Sprachsteuerungserlebnis.
      Gut wäre, wenn die Konfiguration auch lokal ginge, zumindest was den HomeKit betrifft. Dafür muss ich aber auf das Dashboard unter https://my.1home.io/

      Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
      In der Apple HomeKit App werden die Funktionen sofort angezeigt, aber funktionieren tun sie leider nicht” meinst und wie das Gerät heißt, das dies verursacht? Dies könnte auf ein Gerät hinweisen, das falsch konfiguriert ist, von HomeKit nicht richtig erkannt wird oder auf einen Grenzfall, den wir erst einmal selbst analysieren müssen.
      Es geht um die Geräte

      Steckdose Eins
      Steckdose Zwei
      Dachfenster links
      Dachfenster rechts

      im HomeKit:

      geräte im homekit.png

      Diese Geräte erscheinen dort sofort. Sie stammen aus der Verbindung vom X1 und dem Homeserver. Wenn ich darauf klicke, dann gehen sie nicht aus der Apple App heraus.


      x1-geräte.PNG

      HS-Geräte.PNG

      Im Google Home funktionieren diese Geräte völlig problemlos.


      Kommentar


        #33
        Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
        Wir haben heute Morgen einen kleinen Fehler behoben, und das Problem sollte jetzt gelöst sein.
        Das mit benutzerdefinierten Verbindungen "Ohne VPN Verbindung" klappt jetzt.

        Was bei mir aber immer noch nicht geht, ist der IKEv2-Tunnel zu vpn.voxior.com.

        Kommentar


          #34
          Im Hinblick auf die offenen Ports hast Du Recht. Der Grund dafür ist, dass du die Verbindung zum Gira X1 und dem Gira HomeServer über die Cloud (Direktverbindung) und nicht über das 1Home-Gerät hergestellt hast.

          Dies geschieht automatisch, da die 1Home Bridge den Gira X1 noch nicht unterstützt. Für den HomeServer befinden wir uns in diesem Moment in der QA und es sollte bereits ab nächster Woche Dienstag normal funktionieren.

          Da der X1 und der HS derzeit über die Cloud verbunden sind, benötigen sie die offenen Ports deines Routers und eine externe IP-Adresse, damit die Verbindung hergestellt werden kann. Betrachte dies aber nicht als Standard, sondern mehr als Anomalie.

          Die 1Home Box ermöglicht sowohl dem HS als auch X1 eine lokale Verbindung, die auch von der Bridge bald unterstützt wird. Die Verwendung der 1Home Hardware versus Cloud ist der springende Punkt der lokalen Verbindung - es ist keine Portweiterleitung erforderlich. 🙂

          Die erwähnten Geräte: “Steckdose Eins, Steckdose Zwei, Dachfenster Links und Dachfenster Rechts” wurden soeben von unserem Technikteam aktualisiert. Es kommt manchmal vor, dass HomeKit die Konfiguration bestimmter Geräte nicht erkennt und keine Kommunikation stattfindet. Das ist uns besonders beim Gira X1 aufgefallen, wie auch in deinem Fall.

          Wir sind gerne bereit, uns mit deinen Geräten über support@1home.io noch weiter auseinanderzusetzen. Bitte setze dich mit uns in Verbindung und wir stellen dir bei Bedarf eine ausführlichere Analyse und eine benutzerdefinierte Lösung zur Verfügung.

          Die Verbindung über das VPN ist noch nicht aktiviert, sie wird nächste Woche fertiggestellt und veröffentlicht, so dass sie dann funktionieren sollte.
          - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
          - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
          - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

          Kommentar


            #35
            OK. Danke für die Rückmeldung.


            Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
            ab nächster Woche Dienstag
            Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
            Anomalie
            Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
            lokale Verbindung, die auch von der Bridge bald unterstützt wird
            Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
            Die Verbindung über das VPN ist noch nicht aktiviert, sie wird nächste Woche fertiggestellt und veröffentlicht, so dass sie dann funktionieren sollte.
            Ich warte dann einfach mit meinen weiteren Test bis nächste Woche etwas ab.

            Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
            wurden soeben von unserem Technikteam aktualisiert.
            Sind jetzt aus dem HomeKit ganz verschwunden. Ich mag radikale Problemlösungen! Vllt. klappt es ja dann, wenn die lokale HS und X1 Verbindung dann ab nächste Woche funktioniert.

            Kommentar


              #36
              Hallo Leute,

              da wir uns dem Launch der 1Home Bridge nähern, könnte jetzt der perfekte Zeitpunkt sein, sich zu fragen, warum man überhaupt Apple HomeKit integrieren sollte?

              Mehr dazu in folgendem Artikel:

              www.1home.io/de/blog/apple-homekit-knx-loxone/
              - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
              - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
              - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

              Kommentar


                #37
                Hi,

                meine Bridge ist jetzt auch im Netz
                Leider hab ich Probleme das Homekit per manuellen PIN bzw. QR Code reinzuholen.
                Die Shelly bzw. NodeRed Devices machten da keine Probleme

                Homekit.PNG

                Kommentar


                  #38

                  Irgendwie habe ich wieder alles kaputt gemacht...

                  Da meine Box keine Geräte mehr im Dashboard auf 1home.io gefunden hatte, hatte ich eine Idee ... ... "mach doch mal einen Werksreset" ...

                  reset.PNG

                  ... gedacht -> getan ... nun wieder in ETS und die PA und die Applikation mit der OEM-Applikation aus #17 zu programmieren versucht, allerdings ohne Erfolg. Es kam folgender Fehler ...



                  programmierung der OEM Applikation fehgeschlagen.PNG

                  Daraufhin habe ich die Geräte-Infos abgerufen und war sehr überrascht, dass der Hersteller nicht mehr Voxior (1Home) ist, sondern Weinzierl ... hmm ... na gut die originale Weinzierl Applikation konnte ich dann erfolgreich installieren (s.o.).

                  hersteller weinzierl.PNG

                  Irgendwie finde ich das eher sehr merkwürdig. Wie bekomme ich das Gerät wieder zur 1Home-Bridge?

                  Im Dashboard komme ich nun gar nicht mehr weiter ...

                  koppeln-dashboard-geht-nicht.PNG


                  kann keine Geräte mehr finden.PNG

                  Kommentar


                    #39
                    EugenDo danke für die Warnung - normal tappe ich bei solchen Dingen rein.
                    Mein Problem dass die die 1Home Bridge als HomeKit nicht erkannt wird liegt an einem Zertifikat dass mir die Jungs morgen erneuern.

                    Support über den Messenger in My 1Home klappt schon mal in der Betaphase.

                    Kommentar


                      #40
                      EugenDo

                      gleiche verhalten wie bei mir ( hatte zuvor auch einen Reset durchgeführt). Hatte ich auch schon gemeldet an 1Home . Als work arround war es bei mir möglich eine andere Schnittstelle einzubinden eine war auf Localhost zu finden ? Und im Anschluss hab ich die IP von der Bridge mit angegeben. Seither läuft es wieder.


                      Ja der Support funktioniert bekomme auch recht schnell eine Rückmeldung. Was meiner Meinung fehlt ist die Koordination der Bugs. Eine eigene Plattform mit bug requests wäre hier sinnvoller. So könnte jeder Tester schauen was schon gemeldet wurde
                      Zuletzt geändert von MrDuFF; 25.05.2020, 20:01.
                      greetz Benni

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                        schon gemeldet an 1Home . Als work arround war es bei mir möglich eine andere Schnittstelle einzubinden eine war auf Localhost zu finden ? Und im Anschluss hab ich die IP von der Bridge mit angegeben.
                        Danke für den Tipp.

                        Vor meinem Spieltrieb hat es bei mir auch alles prima funktioniert. Auch eine Einbindung als 127.0.0.1 ging. Es wurden auch fast alle meine IP Schnittstellen automatisch gefunden. Sogar ein G1 wurde als Schnittstelle angeboten?!? Allerdings nicht der MDT IP Router.

                        Jetzt findet die Bridge leider nichts mehr. Auch auf localhost oder 127.0.0.1 als manuelle Eingabe kommt nur die Fehlermeldung im Dashboard. Egal ob mit oder ohne Port.

                        Zitat von aleladata Beitrag anzeigen
                        Support über den Messenger in My 1Home klappt schon mal in der Betaphase.
                        Ich guck mal, dass ich den Support über den Messenger mal erwische.

                        Kommentar


                          #42
                          Mein MDT ip interface scn-ip000.02 und meine 2 Miniserver werden erkannt.
                          Auch die Weinzierl Baos 777 Schnittstelle mit der lokalen IP kann ich eingeben.
                          Mir ist aufgefallen dass er 2 Kanäle von den 8 benutzt und vermute 1mal der localhost von 1Home und der 2. für die Weinzierl Schnittstelle.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo zusammen,

                            Danke, dass Sie uns bei den Tests geholfen und auf Probleme hingewiesen haben.



                            Das Problem mit dem manuellen PIN- oder QR-Code ist jetzt gelöst, danke für den Hinweis auf aleladata

                            EugenDo, auch das Problem mit Ihrer Bridge wurde gelöst und sie sollte jetzt erreichbar und wieder online sein. Danke, dass Sie ein Ticket beim Support eröffnet haben, denn wie wir bereits erwähnt haben, könnten Sie uns mehr Informationen darüber geben, was passiert ist, bevor das Gerät nicht mehr reagiert hat.

                            Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen, dass Sie dies für uns getestet haben.

                            Halten Sie uns über Ihre Ergebnisse auf dem Laufenden.
                            das 1Home-Team
                            - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                            - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                            - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                            Kommentar


                              #44
                              1Home

                              Die Bridge kann bei mir wieder die ETS Schnittstellen finden... Danke!

                              Bin gerade wieder dabei meine Geräte im Dashboard zu sortieren. Ich frage mich, was die KI davon abhält, meine Vorgaben in dem ETS Projekt zu übernehmen? Ich habe mir mal in diesem Projekt so richtig viel Mühe gegeben und die

                              - Räume definiert
                              - Funktionen den Räumen zugewiesen
                              - die korrekten GA's den Funktionen zugeordnet

                              ETS.PNG

                              Die KI schmeißt mir vieles durcheinander und legt nicht mal die Räume wie Küche oder Wohnzimmer an. Alles was es irgendwie nicht zuordnen kann packt es dann in den Keller, in den Hauswirtschaftsraum ...

                              dashboard.PNG
                              Zuletzt geändert von EugenDo; 26.05.2020, 17:55.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo EugenDo,

                                Die Geräteerkennungs-KI wird regelmäßig aktualisiert, und da es 1000 verschiedene Installations- und Gruppenadresslogiken, Geräte-IDs und Benennungsstile gibt, ist es leider unmöglich, 100% der Fälle abzudecken. In den meisten Fällen, insbesondere bei Installateuren, die die Standard-Gruppenadresslogik verwenden, decken wir die meisten Fälle jedoch richtig ab.

                                Vielen Dank, dass Sie uns die ETS-Datei über den Support zur Verfügung gestellt haben. Unser technisches Team wird analysieren, warum genau nicht alle Geräte den entsprechenden Räumen zugeordnet wurden.

                                Vielen Dank für Ihre Hilfe!
                                das 1Home-Team
                                - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                                - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                                - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X