Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OFFIZIELLE ANKÜNDIGUNG] 1Home KNX Bridge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    unser Technikteam hat die ETS-Projektdatei überprüft, die du uns geschickt hast und ich melde mich mit weiteren Informationen zum Geräteerkennungsalgorithmus zurück.

    Die Ein/Aus-Funktion (nicht das Dimmen) von Leuchten wird vom Algorithmus automatisch als Schalter erkannt. Die meisten Benutzer kommen damit gut klar - wenn du aber den Gerätetyp ändern möchtest, kannst du dies ganz einfach im 1Home Dashboard tun.

    Du kannst den Gerätetyp ändern, indem du auf das Zahnradsymbol neben dem Gerät auf der Registerkarte “Geräte” (https://my.1home.io/devices) klickst und einen anderen KNX-Gerätetyp auswählst.

    Hinsichtlich der Raumzuordnung: Der Algorithmus zur Erkennung von Räumen analysiert, aus welchen Räumen bestimmte Geräte am häufigsten benutzt werden, und ordnet auf diese Weise die Geräte einem bestimmten Raum zu. Da in deinem Fall fast alle Geräte von einem Schalter und Gira HomeServer gesteuert werden, führt dies zu Verwechslungen mit dem Algorithmus. Momentan trennt der Algorithmus noch keine Gerätetypen, aber wir arbeiten derzeit an genau diesem Feature und dieses sollte innerhalb der nächsten zwei Wochen zum Algorithmus hinzugefügt werden.

    - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
    - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
    - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

    Kommentar


      #47
      Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
      Hinsichtlich der Raumzuordnung: Der Algorithmus zur Erkennung von Räumen analysiert, aus welchen Räumen bestimmte Geräte am häufigsten benutzt werden, und ordnet auf diese Weise die Geräte einem bestimmten Raum zu. Da in deinem Fall fast alle Geräte von einem Schalter und Gira HomeServer gesteuert werden, führt dies zu Verwechslungen mit dem Algorithmus. Momentan trennt der Algorithmus noch keine Gerätetypen, aber wir arbeiten derzeit an genau diesem Feature und dieses sollte innerhalb der nächsten zwei Wochen zum Algorithmus hinzugefügt werden.
      Hmm, der HS ist ein Dummy, damit die Kommunikation über den gefilterten KNX IP Router funktioniert ... das ist nun wirklich nicht ungewöhnlich. Es ist auch sehr oft so, dass der Homeserver die meisten Funktionen einer KNX Installation ausführen soll.

      Kommentar


        #48
        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

        Hmm, der HS ist ein Dummy, damit die Kommunikation über den gefilterten KNX IP Router funktioniert ... das ist nun wirklich nicht ungewöhnlich. Es ist auch sehr oft so, dass der Homeserver die meisten Funktionen einer KNX Installation ausführen soll.

        Wir sind uns dessen bewusst, und die Aktualisierung des neuen Algorithmus wird diese Ausnahmen berücksichtigen.

        Vielen Dank für deine Anregungen und dein Feedback
        Zuletzt geändert von 1Home; 28.05.2020, 14:34.
        - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
        - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
        - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

        Kommentar


          #49
          Falls es später noch wer brauchen kann und mich es einige Zeit gekostet hat:

          Adresse im Portal einstellen (ohne der Programmiertaste zu drücken) und hochladen.

          Im Anschluss nur noch das Applikationsprogramm einspielen.
          https://drive.google.com/file/d/1c59...mcHVMQK1K/view

          knx 1home.PNG

          Kommentar


            #50
            Wieso drückst Du nicht einfach die Programmiertaste (hier eben 2)?

            Kommentar


              #51
              Ja das war auch mein erster Gedanke nur hat er mir den Vorgang immer mit Fehlern abgebrochen.

              Kommentar


                #52
                Zitat von aleladata Beitrag anzeigen
                Ja das war auch mein erster Gedanke nur hat er mir den Vorgang immer mit Fehlern abgebrochen.
                Hattest Du POE oder Zusatz-SV benutzt?

                Kommentar


                  #53
                  POE nein aber 24V

                  Kommentar


                    #54
                    Manche Geräte (z.B Siemens IP Router) machen auch Blödsinn, wenn POE und Versorgungsspannung angeschlossen sind. War ne sehr aufwendige Fehlersuche, bis der IT Fuzzi meinte er hätte den Switch gegen einen POE Switch getauscht.....

                    Kommentar


                      #55
                      Ich hatte anfangs auch kleinere Problemchen die PA aufzuspielen ... mit 24V ging das bei mir erst auch nicht, mit POE aber sofort. Nachdem die PA aber drauf war, ging es dann auch über 24 V ... ich habe es dann darauf geschoben, dass ich vllt. einen Wackeligen an der Klemme hatte... keine Ahnung! ... wenn ich das jetzt wiederhole, dann geht es auf Anhieb (Bus + Zusatzspannung von der selben Gira SV)

                      P.S.: Neben den kleineren Schwierigkeiten, die hier beschrieben werden, muss ich wirklich mal den schnellen Support von 1Home loben und von der Anbindung zum HomeKit und der Siri-Sprachsteuerung bin ich sehr begeistert. Gefühlt klappt die Sprachsteuerung mit Siri besser als mit Alexa und Google, da sie mich irgendwie besser versteht, auch wenn ich etwas kreativer mit den Befehlen werde.

                      Kommentar


                        #56
                        Ja der Support bemüht sich sehr auch aus meiner Sicht - bin da sehr kritisch
                        Was er gar nicht mag sind 2 KNX IP Gateways gleichzeitig

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von aleladata Beitrag anzeigen
                          Ja der Support bemüht sich sehr auch aus meiner Sicht - bin da sehr kritisch
                          Was er gar nicht mag sind 2 KNX IP Gateways gleichzeitig
                          wie meinst du das? Ich habe mindestens 4 noch hier im Netz. Bisher kein Problem...

                          Kommentar


                            #58
                            Mein Weinzierl dürfte da doch eingeknickt sein und der Support hat mir den Tipp gegeben das mal 1-2Geräten zu versuchen und das war dann auch so! Zugegeben war das auch eine sinnlose Spielerei.

                            Bei mir laufen ein MDT IP, 1Home Bridge und 2 Miniserver Gateway/Client.
                            Da wird dann doch ziemlich viel durch die Gegend geballert!

                            Deine Gira laufen über die Cloud oder ?
                            Zuletzt geändert von aleladata; 31.05.2020, 14:08.

                            Kommentar


                              #59
                              Du meinst die Anbindung des Homeservers und des Gira X1 an die Bridge?

                              Die beiden habe ich im Moment ganz aus dem Test raus... die Schnittstelle hat 1Home Lokal ja noch nicht fertig.

                              VPN geht auch noch nicht.

                              Kommentar


                                #60
                                Ja HS geht derzeit nur über port 443 nach außen. Soll ja laut 1Home auch lokal gehen.
                                Die Anbindung an HS ( auch wenn noch nicht lokal) gefällt mir zur Zeit m Besten. Weil man einfach alle IKOs einfach angebunden bekommt.
                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X