Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich bin mir sicher, viele von Ihnen fragen sich: Wie ist es wirklich, 150+ Geräte in die Apple Home-App zu integrieren?
Seien wir ehrlich, dies ist keine Science-Fiction mehr.
Unser Gründer hat einen ausführlichen Artikel über seine Erfahrungen mit der Apple Home-App zur Visualisierung und Automatisierung in einem KNX Smart Home mit über 200 Geräten verfasst.
Ich bin mir sicher, viele von Ihnen fragen sich: Wie ist es wirklich, 150+ Geräte in die Apple Home-App zu integrieren?
Ich nutze Apple Home auch mit KNX, aber habe bewusst nicht alles verknüpft was an KNX-GA vorhanden ist.
Wenn man das gezielt einsetzt und seine umfangreiche Automation gezielt lokal hält (in KNX), dann kann Homekit mit Siri eine sehr praktische und hilfreiche Ergänzung sein. Dazu ist es aber nicht erforderlich, daß auch alle sensiblen Daten wie Präsenzmelder nach extern weitergegeben werden. In diesen Sinne erscheint mir die 1Home-Lösung, alles übermitteln zu wollen, eher ein Datenschutz-Albtraum.
Wie gesagt: Homekit ist klasse, aber das kann man auch etwas selektiver einsetzen was die extern verknüpften Daten angeht.
Sicher, wie Sie beide bereits erwähnt haben, kann man sehr selektiv entscheiden, welche Geräte man zu Apple HomeKit hinzufügt. Während manche Leute sich dazu entscheiden, nur einige ausgewählte Geräte für Siri Sprachsteuerung zu synchronisieren, setzen andere mehrere für Visualisierungs- und Automatisierungszwecke ein. Es hängt davon ab, was Sie mit dem System machen möchten und welche Geräte Sie entweder mit dem Siri-Sprachassistenten steuern oder in die Automatisierungen einbeziehen möchten.
In jedem Fall - wenn Sie ein sehr datenschutzbewusster Mensch sind, verfügen Sie über alle Werkzeuge, um Ihre Datenverfolgung zu minimieren.
So vor ca. 2 Wochen habe ich die 1Home Bridge als Tester kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, und mich untere anderem dazu "verpflichtet" ein kleines unboxing Video zu erstellen und einen Testbericht hier zu posten was ich hiermit erledige 😅
Ich selber halte eigentlich nicht all zu viel von Sprachsteuerungen ( ich bin zu faul für Sprachkommandos das muss von alleine gehen ) , aber der Markt verlangt es und für die ein oder andere Anwendung kann es durchaus mal sinn machen .
Meine bisherigen spielerein mit Sprachkommandos habe ich mit einem HS4 ( HS Alexa Baustein ) und IoBroker umgesetzt beides funktioniert doch der Konfigurationsaufwand dahinter stellt viele vielleicht vor eine Herausforderung und kostet Zeit.
Die Einrichtung der 1home Bridge ging eigentlich recht schnell ( sieht man mal von den bereits gefixten beta Fehlern ab ), ich schätze einen Aufwand von ca. 10 Minuten ohne Einbau von der Erstellung des Accounts bis zum ersten Sprachbefehl.
Ähnlich wie z.B. die Einrichtung beim S1 wird das Gerät mittels Device Code mit dem 1Home Dashboard verbunden , nachdem man sein ETS Projekt eingelesen hat kann es eigentlich schon losgehen.
Die KI Erkennung hat bei mir teilweise funktioniert allerdings muss ich sagen das mein privates ETS Projekt von der GA Benennung nicht optimal ist bzw würde ich das heute anders machen als vor 15 Jahren.
Zur Verfügung stehen Amazon Alexa , Google Home und Apple Homekit
Nachdem man sich mit seinen gewünschten Services verbunden hat , muss man eigentlich nur noch im Dashboard auswählen welche GA man ansprechen möchte.
Hier in dem Beispiel für das Licht und für die Szene Gute Nacht. Im Anschluss ploppt schon sofort das Alexa App am Handy hoch mit dem Hinweis das neue Geräte erkannt wurden. Eine so schnelle Reaktion kannte ich bisher nicht eigentlich war ich es immer gewohnt in der Alexa App manuell nach neuen Geräten zu suchen .
Was mir allerdings wie schon mal erwähnt am Besten gefällt ist die Gira HS Anbindung bisher läuft diese allerdings nur über die Cloud weshalb der Port 443 hierfür
geöffnet werden muss . Zukünftig soll die Anbindung auch direkt lokal an die Bridge möglich sein zumindest hat man das "versprochen".
Für die HS Anbindung benötigt man nur Username und Passwort im Anschluss stehen alle KO´s und IKO´s zur Verfügung .
Die Sprachsteuerung sowohl Apple also auch Alexa reagieren schnell auf die Befehle und läuft wirklich reibungslos. Google Home habe ich nicht im Einsatz und konnte es daher nicht testen.
Zusätzlich zur der Sprachsteuerung steht noch eine VPN Verbindung zur Verfügung welche derzeit noch nicht zu 100% läuft ( wird auch nicht beworben). Einrichtung einer VPN Verbindung vom Iphone ging schnell und einfach.
Nachdem ich persönlich von Sprachsteuerungen nicht so viel halte und selber kaum nutze würde ich mir das Gerät selber nicht kaufen.
Mir ist allerdings bekannt das sehr viele auf Sprachsteuerungen stehen und genau für diese Leute ist die 1Home Bridge eine schnell und einfache Lösung welche unterm Strich wirklich gut funktioniert.
Sollte jemand das "nichtssagende" unboxing Video interessieren ...der findet es hier
Was mir allerdings wie schon mal erwähnt am Besten gefällt ist die Gira HS Anbindung bisher läuft diese allerdings nur über die Cloud weshalb der Port 443 hierfür
geöffnet werden muss . Zukünftig soll die Anbindung auch direkt lokal an die Bridge möglich sein zumindest hat man das "versprochen".
Für die HS Anbindung benötigt man nur Username und Passwort im Anschluss stehen alle KO´s und IKO´s zur Verfügung .
Das Problem wurde heute wie versprochen gefixt. Lokale Anbindung vom HS funktioniert jetzt !!!
vielen Dank für all die Hilfe mit dem BETA-Programm, es hat unseren Fehlerbehebungsprozess drastisch beschleunigt. Solltet ihr auf weitere Probleme stoßen, dann gebt diese bitte hier an und wir werden uns schnellstmöglich darauf stürzen.
Unser Video-Team hat verschiedene Videos unserer BETA-Tester zusammengestellt, die das Unboxing, die Konfiguration und Verwendung demonstrieren.
Ihr könnt es euch hier ansehen:
Heute ist die 1Home Bridge offiziell gelauncht. Es gibt ein spezielles Launch-Angebot, das bis nächsten Sonntag, den 21. Juni, verfügbar ist.
Weitere Einzelheiten findet ihr hier: https://1home.io/bridge-launch-de/
Die 1Home Bridge hat unser Hardware-Produktportfolio vervollständigt. In Zukunft könnt ihr euch auf noch weitere Anwendungsfunktionen für das Gerät freuen. Wir werden euch informieren, sobald wir etwas Neues zu präsentieren haben!
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe, es war uns ein Vergnügen!
Wir haben ebenfalls das Produkt getestet. Schaut doch mal - wer mag - bei Gelegenheit rein.
tldr;
Fazit: Wer einige wenige Kinderkrankheiten und die Cloud per se nicht scheut, bekommt von 1Home ein vielseitiges Gerät, mit dem man rasch zu ersten, brauchbaren Ergebnissen kommt.
Das klingt alles sehr interessant - könnte mir als X1-Benutzer, der eine Alexa-Integration sucht, jemand mal kurz zusammenfassen, was die Vorteile von 1Home gegenüber X1+S1 ist?
Hmm... also den S1 kriege ich aktuell erst mal günstiger als das Weinzierl-1Home Modul. Integration kann ich nicht bewerten (habe keinen S1), aber ich würde doch vermuten, dass der S1 auf meine Gebäude- und Funktionsarchitektur im GPA direkt zugreifen kann?! Dann müsste ich da m.V.n. doch gar nichts integrieren? Übersehe ich da was?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar