Hi, meine Idee war Energie zu sparen. Aber mit Zeitprogrammen zu arbeiten ist natürlich smarter. Wann schaltest du die einzelnen Programme? Also wann 9, wann 12 wann 18 Stunden?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wolf Heizung und Lüftung über KNX steuern
Einklappen
X
-
Ich nutze jetzt den Raumregler im MDT SCN-MGSUP.01 Luftqualitäts- und Temperatursensor als "Masterregler" für die Wolf CHA07. Einfach als 2-Punkt Regler mit kleiner Hysterese konfigurieren und damit die WP zwischen Standby und Automatik-Modus umschalten. Funktioniert super und das nervige Takten der WP bei milden Außentemperaturen bzw. Fremdwärme wird vermieden.
- Likes 1
Kommentar
-
Hi Klabauternx,
du meinst den CO2 Sensor von MDT? Kannst du etwas genauer beschreiben, was du konfiguriert hast? Danke vorab? 🙏
Kommentar
-
Der MDT SCN-MGSUP.01 wird nicht mehr vertrieben. (Nachfolger ist der MDT SCN-CO2MSG...). Aber Du kannst jeden Raumregler nehmen, sofern er auch einen 2-Punkt-Regler Modus beherrscht (der Temperaturfühler des Reglers sollte sich natürlich im "führenden" Raum, meistens Wohnzimmer, befinden). Den binären Ausgang des Reglers musst Du noch per Logikbausteine (Ich habe die Logik in der MDT Glasbedienzentrale genutzt) in die Werte 0 und 2 wandeln (0 = Automatikmodus, 2 = Standby). Die Werte auf das BAOS senden, Datenpunkt 57 (DPT_HVACMode).
- Likes 1
Kommentar
-
Hi zusammen,
ich habe jetzt seit cirka 2 Wochen das ISMS 8 im Einsatz und es funktioniert wie gewünscht.
Hab es direkt vor Installation zu Wolf gesendet und um Update gebeten. Das hat cirka zwei Wochen gedauert. Prozedere wie folgt:
1. Mail an der Wolf Service mit Bitte um Update
2. Info zurück bekommen, dass ich Gerät einsenden soll
3. Zwei Wochen später hatte ich das ISMS 8 wieder zuhause mit aktueller Firmware.
Top Service von Wolf!
Nutzt ihr das Baos noch für irgendwas anderes oder nur für die Wolf Anbindung?
Kommentar
-
Ich habe das ISM8i mit dem Baos-Modul (Set von Wolf) nun auch eingebunden, funktioniert perfekt mit der CHA.
Frage: die TAZ / MAZ / JAZ sowie kumulierte Werte von thermischer / elektrischer Energie werden leider nicht übertragen, oder übersehe ich da etwas? Es wird nur die aktuelle therm./el. Leistung übertragen...wie macht Ihr das dann mit der Ermittlung der Arbeitszahl?
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich kriege seit ein paar Tagen keine thermische Leistung mehr vom ISM8+BAOS-Modul mehr geliefert, alle anderen Werte kommen. Ich dachte erst es liegt vielleicht am Sensor, aber der funzt und liefert auch brav die Werte ans BM-2.
Firmware ist 1.80.
Ist da jemand was bekannt?
Kommentar
-
Mein ISM8 (FW 1.70) liefert auch seit einigen Tagen keine Daten mehr (gar keine) an den angeschlossenen Domovea-Server.
Das ist in der Vergangenheit regelmässig vorgekommen, aber ein Reset des ISM8 hat es immer behoben. Diesmal hilft es nicht.
Ich dache es liegt am Domovea-Server, der vor kurzem eine neue Software bekam.
Kommentar
Kommentar