Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolf Heizung und Lüftung über KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo zusammen,

    ich besitze eine Wolf CWL 400 Excellent mit BM-2 Bedienmodul und möchte diese gerne smart anbinden ( an mein iobroker System). Der Wolf Support meinte, dass ich dafür die Wolf Link Pro Lösung nutzen sollte. Als Alternative sehe ich hier das ism8i Modul.

    Könnt ihr mir sagen, ob das ism8i Modul auch alles kann, was das WOlf Link Pro kann? Es geht mir vor allem darum, Zeitpläne zu automatisieren. Was würdet ihr an meiner Stelle wählen?

    Kommentar


      #77
      Hallo MrVain7789 ,

      ich selber habe eine CHC 07 (ist eine CHA 07), CWL-2-325 und ein BM-2.

      Ich habe mich für das ism8i entschieden, da es auch ohne den Wolf Cloudzugang funktioniert. Wenn Wolf ihre „Cloud“ mal einstellt, geht ja nichts mehr.

      Ich nutze iobroker mit dem Adapter. Leider geht das mit den Zeitplänen nicht out of the box. Im Moment nutze ich nur die Werte zur Anzeige, aber bisher nicht schreibend. Das Ganze wird per MQTT an meine „home assistent“ Instanz weitergeben und da visualisiert.

      Gerade die Lüftung nach Zeiten, aber auch Temperaturen usw. dynamisch zu schalten, ist auch ein Anliegen von mir.

      Kommentar


        #78
        Hallo zusammen,

        folgend noch ein paar Ergänzungen und Dokumente.

        Hier die IP-Adresse des Wolf ISM8i und die Zielserver IP-Adresse des Weinzierl BAOS Interface eintragen:

        Wolf1.png

        Die ganzen Datenpunkte habe ich aus dem PDF von Wolf (Anhang).
        Diese habe ich dann in der ETS5 in der Konfiguration des Weinzierl BAOS Interface eingetragen.

        knx1.png
        knx2.png


        Bis jetzt verwende ich alles nur lesend und noch habe ich keine Lüftungsanlage.
        Gerne können wir die weiteren Adressen in diesem Thread fortführen.

        Hat schon jemand die 1x Wasserladung probiert?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #79
          Zitat von MrVain7789 Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          ich besitze eine Wolf CWL 400 Excellent mit BM-2 Bedienmodul und möchte diese gerne smart anbinden ( an mein iobroker System). Der Wolf Support meinte, dass ich dafür die Wolf Link Pro Lösung nutzen sollte. Als Alternative sehe ich hier das ism8i Modul.

          Könnt ihr mir sagen, ob das ism8i Modul auch alles kann, was das WOlf Link Pro kann? Es geht mir vor allem darum, Zeitpläne zu automatisieren. Was würdet ihr an meiner Stelle wählen?
          Mit der Lüftung habe ich leider keine Erfahrung, aber wenn man diese über ISM8i ein- bzw. ausschalten kann würde ich das über Automatisierungen des SmartHome Systems regeln.

          Kommentar


            #80
            Bei mir sind die KOs die möglich sind, je nach Heizungskonfiguration unterschiedlich, bereits angelegt. Ich habe 1:1 Gruppenadressen erstellt und miteinander verknüpft.
            Wenn ich jetzt die Gruppenadresse manuell (Wert lesen) ausführe, dann werden mir keine Werte angezeigt. z.b. bei der Außentemperatur.

            Kommentar


              #81
              Damit eine Leseanfrage auch zu einer Antwort führt müssen auch die Flags am KO korrekt gesetzt sein, gleiches gilt natürlich auch für KO die Befehle entgegen nehmen sollen oder von sich aus aktiv was senden sollen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #82
                Zitat von KNXHaus Beitrag anzeigen
                Bei mir sind die KOs die möglich sind, je nach Heizungskonfiguration unterschiedlich, bereits angelegt. Ich habe 1:1 Gruppenadressen erstellt und miteinander verknüpft.
                Wenn ich jetzt die Gruppenadresse manuell (Wert lesen) ausführe, dann werden mir keine Werte angezeigt. z.b. bei der Außentemperatur.
                Hast du denn die IP-Adressen richtig konfiguriert?
                - IP-Adresse Weinzierl
                - Kommunikationspartner IP-Adresse vom Wolf = IP-Adresse Weinzierl

                Du kannst vom Weinzierl auch über einen Webaufruf die Daten abfragen:

                Code:
                http://X.X.X.X/baos/GetDatapointValue?DatapointStart=1&DatapointCount=200&Format=Default

                Kommentar


                  #83
                  192.168.100.68 für das Weinzierl
                  192.168.100.220 für das Wolf BAOS (fest codiert, keine Änderung möglich, dies hat Wolf wohl "angepasst")

                  Da ich intern ein anderes Netz verfüge kann ich nicht direkt darauf zugreifen.

                  Damit eine Leseanfrage auch zu einer Antwort führt müssen auch die Flags am KO korrekt gesetzt sein, gleiches gilt natürlich auch für KO die Befehle entgegen nehmen sollen oder von sich aus aktiv was senden sollen.
                  Ich hatte eigentlich gedacht, dass wenn ich es von der Homepage von Wolf herunterlade, das bereits alles korrekt gesetzt wurde.
                  Anscheinen fehlt aber überall das "L" Flag. Merkwürdig.
                  Zuletzt geändert von KNXHaus; 15.10.2022, 19:20.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von KNXHaus Beitrag anzeigen
                    192.168.100.68 für das Weinzierl (fest codiert, keine Änderung möglich, dies hat Wolf wohl "angepasst")
                    192.168.100.220 für das Wolf BAOS

                    Da ich intern ein anderes Netz verfüge kann ich nicht direkt darauf zugreifen.
                    Du könntest aber einen Switch dazwischen hängen und dann schauen?

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,

                      ich habe auch das iSM8i und den Wolf BAOS KNX Baustein. Hat jemand von Euch schon geschafft die Betriebsart der Heizung (bei mir CBG-2) via KNX umzuschalten?
                      Daten:
                      KO 2
                      Datenpunktnummer: 2
                      Bezeichnung: Betriebsart
                      Datenpunkttyp: 20.105 / 1Byte
                      Name: DPT_HVACContrMode

                      Egal was ich versuche ich bekomme meine Heizung nicht umgeschaltet

                      Laut Wolf kann mittels Schnittstellenset KNX auch schreibend auf die Heizung zugegriffen werden.
                      Zuletzt geändert von tomben; 22.10.2022, 21:24.
                      Gruss Tom

                      There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                      Kommentar


                        #86
                        Du kannst vom Weinzierl auch über einen Webaufruf die Daten abfragen:

                        Code:
                        http://X.X.X.X/baos/GetDatapointValue?DatapointStart=1&DatapointCount=200&Format=Default
                        [/QUOTE]


                        Das bekomme ich zurück geliefert: 404: File not found

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von KNXHaus Beitrag anzeigen
                          Du kannst vom Weinzierl auch über einen Webaufruf die Daten abfragen:

                          Code:
                          http://X.X.X.X/baos/GetDatapointValue?DatapointStart=1&DatapointCount=200&Format=Default


                          Das bekomme ich zurück geliefert: 404: File not found
                          Kannst du das Gerät pingen?

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Kammerlohr Beitrag anzeigen

                            Kannst du das Gerät pingen?
                            Ja Ping geht. Habe es nun über meinen Switch angebunden. Ich komme auch auf die Weboberfläche.
                            Ich habe das Original Teil von Wolf. Ich weiß nicht inwieweit sie das Teil kastriert haben.

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo zusammen,

                              ich suche nun schon eine ganze Weile lang nach einer Lösung, die Lüftungsstufen meiner CWL 2-325 auf den Bus zu bekommen.
                              Hat es inzwischen jemand geschafft das umzusetzen?

                              Mein letzter Stand ist, dass nur Stufe 1 und Intensivlüften direkt per GA angesteuert werden kann. Fast alle übrigen GA nur lesend (pdf ist ja bekannt).

                              Weiterhin hab ich mal was von einer stufenlosen Regelung über den 0-10V Eingang gelesen. Feiner wäre es natürlich, gezielt die einzelnen Stufen anzusteuern.

                              Setup:
                              Wolf CHC Monoblock (10/300-50 + CHA10/400V)
                              Wolf CWL 2-325
                              BM-2​
                              ims8i
                              Wolf Baos KNX Schnittstellenmodul
                              Zuletzt geändert von Westerwald; 18.10.2022, 05:42.

                              Kommentar


                                #90
                                Ich habe zu der Wolf CHA-10 Wärmepumpe noch den Pufferspeicher BSP-1000 und die Frischwasserstation FSW-80. Gibt es eine Möglichkeit über KNX die Frischwasserstation bzw. die Zirkulationspumpe zu steuern ? Manuell ist das nur mit einem ollen analogen Zeitrad an der Pumpe einzustellen.
                                Ich würde gerne z.B. kurz vor dem Duschen die Pumpe anstellen. 2min. laufen lassen und aus. Mehr braucht es nicht.
                                Leider habe ich keinen Datenpunkt dafür in der Wolf Anleitung gesehen. Hat das schonmal jemand versucht ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X