Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Goethes Faust bekommt KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mit Apple Homekit könnte man so standortbasierte Aktionen wohl ziemlich einfach lösen: Klick
    Für die Anbindung von Homekit nach KNX gibt es diverse Lösungen.

    Kommentar


      #32
      Könnte jemand bitte den Deppenapostroph aus dem Titel entfernen. Das tut weh...
      http://www.deppenapostroph.info/
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #33
        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Könnte jemand bitte den Deppenapostroph aus dem Titel entfernen. Das tut weh...
        http://www.deppenapostroph.info/
        Da steh' ich nun, ich armer Tor,
        Und bin so klug als wie zuvor!
        Heiße Magister, heiße Doktor gar,
        Und ziehe schon an die zehen Jahr'
        Herauf, herab und quer und krumm
        Meine Schüler an der Nase herum –
        Und sehe, daß wir nichts wissen können!


        Auch Goethe... schön das ein falsches Apostroph eher auffällt als wie das Goethe ohne Ö geschrieben wird.

        Kommentar


          #34
          Der Erfinder des als wie.

          Kommentar


            #35
            Wenn da jeder durchlaufen kann weil alles offen und zugänglich ist, dann sollte auch für jeden eine Beleuchtung angehen.
            Das ganze hier erschließt sich wohl keinem so richtig.

            Kommentar


              #36
              Ist ja auch eher als Gimmick gedacht. natürlich gibts da Nachts ne Grundbeleuchtung... aber der Wachschutz muss weiterhin mit Taschenlampen in die einzelnen Läden mal reinleuchten. Praktisch können sie per Tablet mal Licht schalten... aber wird nie einer machen. KNX soll smart machen... aber das Potential nutzen die wenigsten und denken Smart Home ist Rollos und Licht per Handy steuern. Auch wenn sich keinem der Sinn ergibt... aber ich hab gerne Lösungen bevor es Probleme gibt... Kunden haben manchmal die komischsten Ideen. Wenn ihr denkt keiner brauch ne Fernbedienung für seinen Klodeckel... kenn ich einen.

              Zumindestens erst mal kurzer Zwischenstand: noch warten wir auf Lieferung von Lampen, dann entscheidet der Denkmalschutz und dann gehts in die heiße Phase.

              PS: Panikalarm bekommt der Wachschutz auf Funktaster für die Hosentasche. Binäreingang plus Szene Alle Lampen Feuer frei.

              Kommentar


                #37
                Kurzer Zwischenbericht:

                Lampen sind endlich da, leider können wir sie nicht montieren. Die Mädlerpassage hat ein Dach aus Glasbausteinen, darüber wurde zusätzlich bei der Sanierung 1995 nochmal ein Glasdach gesetzt. Wie sich durch eine defekte Scheibe jetzt festgestellt wurde nicht aus Sicherheitsglas. Nun ist das Betreten des Daches verboten... naja die Beleuchtung sollte bis Weihnachten fertig sein... allerdings schon letztes Jahr... dieses wird es wohl auch nicht werden.

                Kommentar


                  #38
                  BER wurde auch nicht an einem Tag erbaut...
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #39
                    BER hatte wohl trotzdem halbwegs fähige Bauleiter...

                    Letzter Stand, Lampen endlich da, begonnen die Tragbleche zu montieren, ging schneller als gedacht, Chef freut sich.

                    Heute kommt der Anruf vom Bauleiter alles Retour, er hat vergessen die Dinger lackieren zu lassen...

                    Mein Chef wird sich noch mehr freuen wenn er morgen ausm Urlaub kommt, ab morgen alles rückbauen auf Regiestunden.
                    Nur das ich die Arbeit hab.

                    Kommentar


                      #40
                      So, neuerster Stand:

                      Alle Bleche seit Montag verbaut. Kollegen haben super in der Nachtschicht gearbeitet... Und gestern war ich mal wieder auf der Baustelle um endlich mit dem KNX zu beginnen. Erster Blick natürlich nach oben 20 Meter (brauch mit 43 noch keine Brille) , danach mit den Kollegen geredet.

                      Tja, Auftrag war ja die Bleche zu verbauen... 16 Stück.... geplant und bestellt vom Lichtplaner und Bauleiter. Mitbekommen haben die Kollegen das die Luftschächte unterschiedlich breit sind erst am Montag. kann ihnen keiner verübeln. von den 16 Blechen haben 8 die richtigen Maße. Gibt 3 Größen. Hat wohl der Zirtonenfalter nicht gecheckt...Dürfen irgendwann noch mal getauscht werden...
                      Zumindestens sind jetzt alle Lampen für die Denkmalschutzbegehung montiert, Ab morgen gehts an die DMX Programmierung wobei ich da morgen erst das Gatway bekomme und noch null Ahnung hab .Zumindest Dali bin ich schon save.Eingesetzt wird MDT SCN Dali64.03

                      Kommentar


                        #41
                        Manche Leute... ich werde aus dem Kerl nicht schlau...

                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #42
                          Profis halt

                          Kommentar


                            #43
                            Seit der Story kann ich ihn nicht mehr für voll nehmen.... Frag mich was das für ein Betrieb ist... da macht jeder irgendwie alles... hat was von Hausmeisterservice... nur, dass die mittlerweile anscheinend auch knx machen .


                            Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                            1. Weiß man nie was der Kunde schlussendlich anschließt...
                            2. Was wenn der Stromkreis nen LSS C20 brauch?
                            3. Meine Vorliebe für 2,5 qmm beruht auf Schleifenimpedanz usw...
                            4. Hab gelesen das sein Eli damals 7x1,5 verlegt hat... daher die Annahme das da halt keine schaltbaren Steckdosen dabei sind...
                            1. Vollkommen wurscht was der Kunde daran anschließt.... wenn nicht explizit anders gefordert eben nicht mehr als 3680W/16A, ob dafür nun 1,5 oder 2,5 oder was weiß ich eingesetzt wird hängt von anderen Faktoren ab (siehe Punkt 2)

                            2. Achso, was hat der C20 damit nochmal zu tun? schon mal was von Leitungslänge, Verlegeart und Häufung gehört? Anhand dieser Vorgaben wählt man die passende Sicherung/Querschnitt aus.
                            Heißt: Ist die 1,5mm² Leitung z.B. nur 2m lang und Aufputz gelegt kannst du Locker mit C20 absichern, ist sie hingegen z.B. 35m lang, Unterputz, am besten noch unter Dämmung und unter Häufung anderer Leitungen verlegt, ist man sogar mit 2,5mm² schon raus und es wird ein höherer Querschnitt notwendig.

                            3. Hält man sich an die Vorgaben aus Punkt 2 hat man auch keine Probleme mit der Schleifenimpedanz, falls doch liegt der Fehler wo anders (z.B. Klemmstelle).

                            4. Nochmal (weil auch Göran schon fragte), was hat der Querschnitt damit zu tun, ob eine Steckdose geschaltet ist oder nicht? Das ist der Leitung vollkommen wuppe ob sie dauerbestromt oder geschaltet ist.


                            Einfach generell Steckdosen 2,5 zu verdrahten, hört sich für mich danach an, einer ordentlichen Leitungsbrechnung aus dem Weg gehen zu wollen.... hat so was von Hobby-Heimwerker.... mit so einer Aussage machst du deinem Namen alle Ehre....
                            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 05.08.2020, 20:19.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                              Profis halt
                              Da fehlen mir die "".
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Es tut zwar nichts zur Sache, aber die Bleche waren doch schonmal dran. Sind die beim Lackieren größer geworden?

                                ​​​​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X