Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMD RGB LED Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    LED Strips in Aktion :

    ‪LED Strips Steuerung, MIO-BERLIN‬‏ - YouTube

    nicht meckern, Testlauf

    Kommentar


      #47
      Nun, das wird schwierig so, weil:

      - DMX ist ein RS485 Bus. Das 5x1,5 ist dafür vermutlich ziemlich ungeeignet (auf sehr kurze Distanz geht es evt.)

      - Allerdings wäre DALI eine Möglichkeit, weil wie geschaffen für das 5x1,5. D.h Du brauchst dafür ein KNX-DALI-Gateway und bei den Stripes dann DALI-LED Controller

      - Oder DMX over Ethernet, das nennt man dann ArtNet und den Controller ArtNet-Node.

      Such Dir mal die entsprechenden Dinge zusammen und wähle aus.

      Viel Glück

      Stefan

      Kommentar


        #48
        im Prinzip die Entscheidung zwischen Dali und DMX ist sehr einfach.

        Kabel bereits verlegt, LED Strips in überschaubaren Längen so bis 5 m pro Kanal, überschaubare Kanalanzahl dann DALI.

        Besteht die Möglichkeit KAT 5 nachzuziehen, RGB Strips ab 5m/ Kanal,
        ein bisschen Fantasie dann DMX.
        Umgang mit der Crimpzange vorausgesetzt !!!
        fast sämtliche neue DMX Controller sind mit RJ 45 Büchsen ausgestattet.

        es gibt nichts besseres, schnelleres, zuverlässiges und günstiges als DMX.

        Nur Fragen
        Grüsse aus Berlin
        Micha

        Kommentar


          #49
          Doofe Frage:

          Angenommen ich nutze ein EIB/KNX-Gateway und möchte günstige DMX-Controller verwenden. Welche Kabel nutze ich dann idealerweise vom Gateway zu den Controllern und welche Kabel von den Controllern zu den LED-Stripes?

          Kommentar


            #50
            vom Gateway zu Controller Kat5 oder DMX Kabel, beide zugelassen.
            Zwischen Controller und Strips - max 5m von 4x0,75

            Kommentar


              #51
              Was ist günstiger? Cat5 oder DMX-Kabel?

              Angenommen ich nehme Cat 5, dann muss ich das eben entsprechend löten oder über Klemmen verbinden. Richtig? Da die Geräte ja keine RJ45-Buchse haben.

              Kommentar


                #52
                noch ne doofe Frage

                also der Dmx/Knx Gateway sitzt im Verteilerschrank; die LED Stripes werden an die Controller angeschlossen zusätzlich noch mit 24V versorgt; die Controller werden mit dem Gateway über Netzwerkkabel verbunden, fertig, korrekt?

                PS: es geht auch Cat 7 Kabel und welches Gateway ist optimal?

                Kommentar


                  #53
                  KAT 5 ist viel günstiger,
                  Löten macht Spaß und die Verbindung steht zu 100%

                  Kommentar


                    #54
                    na dann mach ma das so :-)

                    Gibts Gateways, welche schon RJ45-Buchsen haben?

                    Kommentar


                      #55
                      Achso nochwas.

                      Wie lange darf das Kabel von Gateway zu Controller sein? Wie lange maximal von Controller zu den LEDs? Ich meine ab und an 5 Meter gelesen zu haben.

                      Kommentar


                        #56
                        es gibt Gateways von Elka mit RJ 45

                        Kommentar


                          #57
                          kann das was?
                          Gibts allgemein große Unterschiede in Preis, Qualität und Funktionsumfang bei den Gateways? Oder schenkt sich das nichts?

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
                            also der Dmx/Knx Gateway sitzt im Verteilerschrank; die LED Stripes werden an die Controller angeschlossen zusätzlich noch mit 24V versorgt; die Controller werden mit dem Gateway über Netzwerkkabel verbunden, fertig, korrekt?

                            PS: es geht auch Cat 7 Kabel und welches Gateway ist optimal?
                            Wird das Cat Kabel wie Standard Gigabit LAN verdrahtet?

                            Kommentar


                              #59
                              nacheinander:
                              HauCom:
                              Der beste Aufbau sieht so aus :
                              DMX Gateway sitzt in der UV
                              mit KAT5 oder besser ( KAT 6 , KAT 7) GEHST DU ZU ERsTEN CONTROLLER ,
                              da wartet schon das Netzteil 230V/24 oder 12 V . Die Kabellängen zwischen LED Strips, Controllern, sind sehr kurz zu halten ( Spannungsfall)
                              zwischen Controllern und LED max. 5 m, sonst baust du eine HF Sendeantenne ohne gleichen.

                              Grüsse aus Berlin
                              Micha

                              Kommentar


                                #60
                                Das ist doch das Gateway:
                                http://www.elka.de/images/content/Do...ways_IP_DE.pdf

                                Mal noch weitere Fragen dazu:
                                Gehe ich aus dem Gateway mit dem Netzwerkkabel an den Switch und dann vom Switch jeweils zu den Controllern?
                                Wenn das so ist, kann ich da meinen bestehenden Switch verwenden, welchen ich auch für das Netzwerk nutze? Ich habe einen 24-Port Gigabitswitch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X