Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Leider nein. Ich hänge nach wie vor an der Herausforderung mit dem Homeserver den HEX-Wert 44ADC4C8 in die Dezimalzahl (in diesem Fall: 1390,149) zu konvertieren.
Wenn ich diesen Puzzlestein lösen könnte, wäre die Anbindung "fertig".
Leider nein. Ich hänge nach wie vor an der Herausforderung mit dem Homeserver den HEX-Wert 44ADC4C8 in die Dezimalzahl (in diesem Fall: 1390,149) zu konvertieren.
Wenn ich diesen Puzzlestein lösen könnte, wäre die Anbindung "fertig".
Man könnte sicher einen HS Baustein schreiben oder man bedient sich dem Internet ... einfache GET Abfrage an folgende URL könnte das gewünschte Ergebnis liefern ...
Danke Eugen! Tja, wenn man nur wüsste wo man bzgl. eines eigenen Logikbausteins anfängt
Das mit der Webabfrage wäre sicher eine Variante. Wie ist Deine Erfahrung bzgl. Stabilität (Erreichbarkeit solcher Seiten) aber auch Nachhaltigkeit (längerfristige Verfügbarkeit) von solch "privaten" Angeboten?
Hier habe ich mich an der Vorlage von wampie bedient, vielen Dank dafür!
Dabei sende ich den HEX-Wert (Datentyp Text) zuerst noch durch einen Hex2Dec LBS, siehe angehängte Logik: HS Logik IEEE754 Konvertierung.pdf
das schaut doch schonmal gut aus. Ich war die letzten Wochen viel beschäftigt und habe erst nach dem du wieder geschrieben hast gesehen was du erreicht hast. Vesuche die Tage mal das nach zu bauen von dir. Ich gebe dir bescheid.
Okay, super. Bin schon gespannt was Du noch für Ansätze hast.
Ich sehe, dass es noch ein gewisses Finetuning bedarf ("0" ist derzeit mit "-5W" dargestellt).
Oder auch die Darstellung von Netzbezug vs. Einspeisung oder Akkuentnahme vs. Akkubeladung, könnte noch optimiert werden.
ich habe mich jetzt auch mal versucht über den Gira X1 die Daten vom Senec Speicher abzurufen.
Dafür verwende ich den Web Request Logikbaustein von Daniel Albuschat und nachgeschaltet den XML/JSON-Parser von hyman.
Bis dahin funktioniert das echt super, vielen Dank an die beiden Herren.
-> und jetzt hab ich aber das gleiche Problem wir hier: Ich bekomme nur Floating-Point Werte in HEX-Schreibweise.
Und noch ein zweites (völlig blödes Problem) für dem HEX-Wert steht im fl_ was das Ganze nicht einfacher macht.
Sprich ich hab zwei Probleme wo nicht weiterkomme, vllt. hat von euch jemand eine Idee?
1) Wie bekomme ich das fl_ vor dem Hexwert weg? (mir ist keine Möglichkeit bekannt einen String zu bearbeiten?)
2) Wie wandle ich den Hex Wert in einen Dezimal Wert um?
Eigentlich alles kein Hexenwerk, in z.B. C-Code sollte das alles recht schnell umgesetzt sein. Aber mit dem X1... Keine Ahnung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar