Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung von meinem zukünftigen "smarten" Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Genau, so muss es sein!

    Hoi

    Full AKK.

    1. Wenn ich mehr Kohle hätte hätte ich auch mindestens das Dreifache an KNX und MM in meiner Hütte eingebaut (Und die Hütte wär grösser.)

    2. Das täglich sich Wiederholende hat mich auch so aufgeregt.
    Jetzt nehm' ich den Schlüssel vom elektronischen Schlüsselbrett und die Wohnung hat genau 2 sec. Zeit mir zu sagen: "Mach das Fenster noch zu bitte, damit ich scharf stellen kann."
    Derweil sind alle PC's und sonstigen Radios, TV's und wass weiss ich für Geräte schon runtergefahren.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #32
      Das kann ich dir nicht genau sagen, da auch einige Sachen nach und nach hinzukommen werden, wie z.B. Das Multiroom Audio, alle geplanten Touchscreens, etc. Aber für alles andere wird es wohl wie bei vielen anderen über 10k liegen aber unter 30k. Reine Materialkosten, da ich wie gesagt die Verkabelung, etc. Alles selbst mache. Jedoch ist das ja alles immer relativ, denn wenn erst mal alle Kabel liegen und die Planung passt, kann man ja theoretisch zuerst eine minimal Ausstattung fahren. Nachrüsten kann man dann immer. Bestes Beispiel sind die LS für Multiroom Audio in der Decke. Dort kommen die Kaiser 1298-28 rein. Diese haben vorne eine Mineralfasterplatte drauf. diese wird einfach ein wenig eingespachtelt und überstrichen oder tapeziert. Möchte ich dann später erst LS rein setzen wird die Platte vorsichtig und sauber ausgesschnitten und der LS eingesetzt. Kabel liegt alles schon vorher drinnen.

      Das schöne an dem Hobby ist ja, dass man nie fertig wird

      Ich bin der Meinung das man auch mit einem kleinen Budget eine super KNX Installation machen kann und jeder Elektriker, der einem unwissenden Hausherr erzählt, dass KNX so teuer wäre, ist selbst ein Unwissender, kann dieses nicht planen und hat keine Ahnung von einem "intelligentem Haus". Mir tut dann immer nur der Bauherr leid.

      Ich habe in unserem Bekanntenkreis mehrer Leute, die beim Elektriker waren. Dort wurde vom KnX abgeraten, da es angeblich unglaublich teuer wäre und keinen Mehrwert hat. immerhin hat man seit Jahrzehnten konventionell verkabelt, also kann das so schlecht nicht sein und trotzdem haben diese Leute mehr als 10k gezahlt.

      Da bekomme ich die Krise und der Elektriker sollte IMHO seinen Laden schließen oder sich weiterbilden. Nicht alles was es seit Jahren gibt ist automatisch gut. Immerhin hat er in seinem Geschäft wohl auch einen "neuen" PC und arbeitet nicht immernoch mit Lochkarten. Die waren auch mal gut, trotzdem nutzt man sie heute nicht mehr...

      Kommentar


        #33
        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        Die Idee mit der Lüftung beim WC ist ja super. Das kannte ich noch nicht.

        Hast du dazu mal einen Link. zu dem benötigten Zubehör von Geberit?

        Danke dir für die Info.
        Hier hat es Epix mal genannt und beschrieben:
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...gebots-17.html

        Gern geschehen.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #34
          Aber für alles andere wird es wohl wie bei vielen anderen über 10k liegen aber unter 30k
          Über 10k ist klar, unter 30k... schaun wir mal.... Schrank, Aktoren, Sensoren, HS, Touchs... etc. kosten Asche, die Kabel sind das Wenigste.

          Aber mach 'ne Excel während des Hausbaus, dann sehen wir was rauskommt... ich hab's incl. ETS auf knapp 18.000,- gebracht, bei weit weniger Ausstattung und alles in Eigenleistung !

          Aber Deine Vorbereitung ist klasse, Hut ab. Wenn die Finanzplanung genauso ist, dann mach Dich als Planer selbstständig.

          Da gibt es viele, die nicht annähernd soviel wissen und Geld verlangen.

          Gruß
          Andreas
          Gruß Andreas

          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            Nie im Leben würde ich mich selbstständig machen. Das Forum hier könnte sich selbstständig machen, denen ganzes Wissen habe ich durch die User hier, die Beiträge, die Ideen und die vielen Beispiele die hier gezeigt werden.

            Geld dafür zu verlangen, nene. Wenn ich mit meinem Bau fertig bin und die ein oder andere Hürde genommen habe, helfe ich gerne hier anderen Usern, wie diese mir geholfen haben.

            Noch dazu habe ich viel zu wenig Ahnung von der herkömmlichen Elektrotechnik, deshalb bin ich auch sehr froh einen super Elektriker an der Hand zu haben, der mir bei der ganzen Geschichte bzgl. herkömmlicher Elektrotechnik hilft.

            Eine Excelliste haben wir schon, ich bin gespannt wo wir raus kommen. Ich habe mit Absicht den Betrag hier recht offen gelassen, da ich nicht mit irgendeinem Betrag "protzen" will. Persönlich habe ich alles berechnet und weiß wo wir anschmiedend ungefähr liegen werden mit einer Ausstattung die alles wesentlich kann, alle Kanel liegen, jedoch noch nicht alle 4 geplanten Touchscreens im Haus sind, jedoch dieses eben ganz schnell und einfach nachgerüstet werden kann. Und bei diesem Betrag liege ich in der von mir angegeben Spanne. Ich habe ja unten drunter erklärt wie ich das sehe. Die Kabel, sagst du selbst, kosten am wenigsten. Dann lege ich doch genug in das Haus und plane lange Zeit alles. In Der Verteilung kann ich dann, wenn die Kael liegen, so gut wie alles anstellen. liegen die Kabel nicht, geht es nicht so einfach. natürlich kosten mich die benötigten Reihenklemmen bei vielen Kabeln mehr, aber das sollte man investieren, so ist man Frei was die späteren Ideen angeht.

            Ideen, Phantasie und das studieren seines eigenen Tages / Wochenablaufs ist das wichtigste für die Planung. Und das kostet erstmal gar kein Geld

            Kommentar


              #36
              Hallo Jache,

              zwei Fragen:

              1) Welchen Bodenfeuchtesensor verwendest du/wirst du verwenden?

              2) Du planst an der Ansaugöffnung der KWl im Außenbereich einen VOC-Sensor. Welchen verwendest du? Der muss ja für den Außenbereich geeignet sein...


              Zitat von Jache
              Ich könnte immer so weiter machen. Das waren alles nur Beispiele, die ich mir vorstellen könnte.
              Das Forum bittet darum !
              Gruß
              Simon

              Kommentar


                #37
                Zitat von schimmi6 Beitrag anzeigen
                2) Du planst an der Ansaugöffnung der KWl im Außenbereich einen VOC-Sensor. Welchen verwendest du? Der muss ja für den Außenbereich geeignet sein...
                Mit Sicherheit den neuen Multisensor mit VOC fürs Wiregate... schau mal im Wiregate Unterforum, der entsprechende Beitrag müsste oben fixiert sein.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #38
                  Ja den kenne ich - hätte ich jetzt auch getippt! Für den Innenbereich wird Jache wohl diesen verwenden, aber ob der auch für den Außenbereich geeignet ist... deshalb die Frage
                  Gruß
                  Simon

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    Richtig, den neuen von Wiregate. Ich werde ihn zumindest im Außenbereich ausprobieren. Vielleicht baue ich mir noch eine kleine Überdachung, wo der dann Elegant drunter sitzt. Muss ja auch immer gut aussehen.

                    Der Feuchtigkeitssensor ist nicht für das Wiregate sondern für normales KNX, von einer Firma, wo ich gerade den Namen vergessen habe, die sich auf sowas spezialisiert haben. Ich frag nochmal kurz meinen Eli, der hat von mir die Liste bekommen. Bin momentan nur am iPad, da habe ich die Liste mit den Herstellern nicht drauf.

                    Edit: hier der Link.
                    http://www.arcus-eds.de/bft_bftlft.h...2onfocus%3D%25
                    Preis liegt bei 298€
                    Sehr genaue Messung. Genauigkeit 3% rH
                    Komplett Wartungsfrei, nicht wie bei vielen normalen Feuchtemesser wie von Gardena zum Beispiel.

                    Auch sehr interessant, Sensor für die Wasserqualität. Ist das Trinkwasser irgendwie verunreinigt bekommt man direkt eine Info und weiß, dass man es abkochen sollte
                    Ich kenne mich nicht mit Aquaristik aus, aber vielleicht auch für ein Aquarium interessant bzgl. pH Wert, etc. So weiß man wann es spätestens gereinigt werden sollte
                    http://www.arcus-eds.de/waq.html?&L=1%22onfocus%3D%25

                    Auch Wasserverbrauchsmesser und Stromzähler sowie einen Ultraschall Füllstandsensor für die Messung des Füllstand einer Zistern z.B. bietet diese Firma an. vielleicht für den einen oder anderen was interessantes dabei.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Simon,

                      sehr interessantes Bauvorhaben, kann man neidisch werden

                      Zitat von schimmi6 Beitrag anzeigen
                      1) Welchen Bodenfeuchtesensor verwendest du/wirst du verwenden?

                      2) Du planst an der Ansaugöffnung der KWl im Außenbereich einen VOC-Sensor. Welchen verwendest du? Der muss ja für den Außenbereich geeignet sein...
                      Ein Multisensor mit VOC für den Außenbereich ist ebenso in Planung wie auch ein Bodenfeuchtesensor (mit übrigens der gleichen Messelektrode "Gipsblock" wie der von Arcus). Wann fertig kann ich noch nicht sagen, aber wir bemühen uns (brauch es für meinen eigenen Garten).

                      Stefan

                      Kommentar


                        #41
                        Ha ich freu' mich

                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        brauch es für meinen eigenen Garten
                        Hoi Stefan

                        So geht dann doch was.
                        Super, dann haben wir alle was davon
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Hallo Simon,

                          sehr interessantes Bauvorhaben, kann man neidisch werden



                          Ein Multisensor mit VOC für den Außenbereich ist ebenso in Planung wie auch ein Bodenfeuchtesensor (mit übrigens der gleichen Messelektrode "Gipsblock" wie der von Arcus). Wann fertig kann ich noch nicht sagen, aber wir bemühen uns (brauch es für meinen eigenen Garten).

                          Stefan
                          Hallo Stefan,

                          Da ich ja drei EIB, sowie auch drei Kabel für Wiregate im Garten habe kann ich mir das dann noch aussuchen. Vielleicht ist ja bis Sommer 2012 die Entwicklung der beiden Sensoren fertig, denn dann werde ich erst unseren Garten machen Solange kann ich noch warten.

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                            Ein Multisensor mit VOC für den Außenbereich ist ebenso in Planung wie auch ein Bodenfeuchtesensor (mit übrigens der gleichen Messelektrode "Gipsblock" wie der von Arcus). Wann fertig kann ich noch nicht sagen, aber wir bemühen uns (brauch es für meinen eigenen Garten).

                            Stefan
                            Na das ist doch mal was! Diese Bodenfeuchtedinger haben mir bis jetzt auch Kopfzerbrechen verursacht, aber wenn das so ist...
                            Gruß
                            Simon

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                              Vielleicht ist ja bis Sommer 2012 die Entwicklung der beiden Sensoren fertig, denn dann werde ich erst unseren Garten machen Solange kann ich noch warten.
                              Gut, das klingt realistisch. Allerdings kann eigentlich mein Garten nicht mehr solange warten weil in ein paar Wochen soll der Rollrasen rein (hab einen Teich gebaut und es gibt daher praktisch keinen Rasen mehr...). Und PH- und Redox-Sonde für den Teich wäre auch nicht schlecht.....

                              Stefan

                              Kommentar


                                #45
                                Bodenfeuchte

                                Selbiger Gipsblock ist bei mir ja seit 2J verbuddelt und funzt auch sehr gut, aber die (eingekaufte) Auswerte-Elektronik dafür ist halt gelinde ausgedrückt: k*** (und wird nicht mehr verkauft, insofern kann ich mir den Hinweis darauf doppelt sparen)

                                Ansonsten @Jache: 100% Ack!
                                Ich führe da ja immer noch gerne an: Wieviel war noch gleich die gesamte Bausumme? Was kostet die Küche, die Fliesen, die Bäder? und dann solls auf 5k ankommen, eine Elektrik@2011 statt Stand 1930 zu haben

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X