Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zeitschaltuhr Plugin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So ist es, es gibt immer viele Wege nach Rom und ich bin auch aus dem Alter raus, irgendwelche Details ewig zu bemängeln (auch wenn ich manches anders sehe..)
    -> Alles gut! Es gibt 84 Plugins im SVN, das ist mehr als ich jemals träumte weil weit mehr als die hälfte ist nicht von mir..
    Eine gewisse Freiheit - unter Aufgabe hehrer Ziele - ist IMHO durchaus drin

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Hallo,

      ich habe heute morgen versucht die Zeitschaltuhr einzubauen.
      Nun giblt es leider keine Doku dazu und es ist ziemlich unübersichtlich alles aus dem Forum zu suchen.

      Gibt es schon eine Doku-Seite auf dem das einbinden der Plugins erklär wird?

      Da ich noch nicht raus habe wie die Plugins zu programmieren sind aber trotzdem etwas dazu beitragen möchte, würde ich mich anbieten, eine Anleitung zu erstellen.

      Gruß Manuel

      Kommentar


        Da kann ich dir leider im Moment auch nicht gerade weiter helfen, ich hoffe, dass makki mal erbarmen hatund für uns libastro packt damit man es über das webmin installieren kann.

        ZeitlerW kann dir aber sicher sagen wie es geht
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          ich versuche mal zu erzählen, was ich alles gemacht habe:

          Erst mal braucht mal einene root- Zugang zum WG. Wie das geht steht in der Doku.

          Dann müssen folgende Perl - Module installiert werden:

          DateTime: Das gibts als lenny - .deb
          AstroSunrise: Das gibts nur in CPAN

          Wie man das installiert habe ich im 1. Posting hier: https://knx-user-forum.de/206985-post1.html dokumentiert (hoffe ich )

          Danach über webmin ein neues Plugin mit dem Namen Schaltuhr anlegen und den Code den Swiss hier: https://knx-user-forum.de/258000-post73.html gepostet hat mit drag and drop einfügen.

          Für diejenigen, die CPAN nich mögen gibt es 2 Möglichkeiten:

          Auf die Astrofunktion verzichten:
          Folgende Zeilen auskommentieren:
          Code:
          # Wir brauchen auch Sonnenstandsberechnung
          [COLOR=Magenta]# use Astro::Sunrise;[/COLOR]
          
          [COLOR=Magenta]# my @sunrise=split(/:/,sun_rise($lon,$lat,$winkel));
          # my @sunset=split(/:/,sun_set($lon,$lat,$winkel));
          
          #             if ($element->{Astro} ne '') {
          #                 if ($element->{Stunden} ne '' or $element->{Minuten} ne '') {
          #                   if ($element->{Astro} eq 'a') {
          #                        $element->{Stunden}+=$sunrise[0];
          #                        $element->{Minuten}+=$sunrise[1];
          #                   } elsif ($element->{Astro} eq 'u') {
          #                                        $element->{Stunden}+=$sunset[0];
          #                                       $element->{Minuten}+=$sunset[1];
                              #}
          #                 }else{
          #                  if ($element->{Astro} eq 'a') {
          #                        $element->{Stunden}=$sunrise[0];
          #                        $element->{Minuten}=$sunrise[1];
          #                    } elsif ($element->{Astro} eq 'u') {
          #                                        $element->{Stunden}=$sunset[0];
          #                                        $element->{Minuten}=$sunset[1];
           #                   }                
            #               }
                        
              #          }
          [/COLOR]


          Sich mit dem Plugin von emax auseinandersetzen:

          SourceForge.net Repository - [openautomation] Log of /wiregate/plugin/generic/emx_sonne.pl

          SourceForge.net Repository - [openautomation] Log of /wiregate/plugin/generic/emx_uhr.pl

          vG
          Wolfgang

          Kommentar


            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            ich hoffe, dass makki mal erbarmen hatund für uns libastro packt damit man es über das webmin installieren kann.
            Da müsst ihr mich doch erinnern
            -> libastro-sunrise-perl liegt jetzt (ungetestet!) im Repository..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              Hallo makki,


              -> libastro-sunrise-perl liegt jetzt (ungetestet!) im Repository..
              vielen lieben Dank dafür! Das macht den Support für das Plugin deutlich einfacher!

              Ich habe den Eingangsbeitrag für die Installation entsprechend geändert!


              vG
              Wolfgang

              Kommentar


                Hi!

                Bei apt-get install libastro-sunrise-perl bekomme ich

                [HILFE]
                Lese Status-Informationen ein... Fertig
                E: Konnte Paket libastro-sunrise-perl nicht finden
                [/HILFE]

                lg
                KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                Kommentar


                  Ich habe dasselbe Problem.

                  PS: hat sich gelöst, man muss es über das Webinterface des Wiregate einspielen, dann funktioniert es. :-)
                  Viele Grüße Jens

                  Kommentar


                    Hi!

                    Auch hier vorher ein apt-get update dann funktioniert es

                    lg
                    KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                    Kommentar


                      cool nun läuft das Plugin auch bei mir -> DANKE makki Also mal sehen ob das was ich vorhin blind zusammen getippt habe auch funktioniert
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        Hallo,

                        ich muss mal eine dumme Frage stellen:
                        Code:
                        push @Schaltzeiten, { name => "Treppenlicht AN", montag => 1, dienstag => 1, mittwoch => 1, donnerstag => 1, freitag => 1, samstag => 1, sonntag => 1, Stunden => 7, Minuten => 00, Wert => 0, DPT => 5, ga => '1/1/14', KW => '', Monat => '', Astro => '' };
                        führt zu:
                        Code:
                        2012-10-09 07:00:19.906,A_GroupValue_Write,0.0.0,1/1/14,00,,,,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
                        Ist das so erwartungskonform?

                        Mir fehlt da der DPT 5.

                        Hintergrund: Das Licht wird nicht auf 0 gedimmt.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          Hallo,

                          mal ne Frage:

                          Ist es möglich über das Plugin NUR zu triggern?
                          Hintergrund:
                          Der Badheizer wird über das einfach Schaltuhr Plugin geschaltet.
                          Sicherheitswegen habe ich den Schaltaktor mit Treppenhausfunktion betrieben, der nach 30 Minuten abschaltet.
                          Zudem kann unabhängig vom Plugin über Taster nach bedarf ein/augeschaltet werden (über KNX gesteuert-nicht im Plugin.)

                          Jetzt ist's eben so, dass wenn der Heizer vom Plugin eingeschaltet wird, man diesen nicht über den Taster nachghaltig ausschalten kann.
                          Der Heizer geht kurz aus, aber nach ~30 sek wieder an.
                          Offensichtlich nach der zykluszeit des Plugins.

                          Danke und Grüße,
                          Lio

                          Kommentar


                            Hallo lio,

                            das Problem sollte eigentlich mit der neuesten Version von swiss https://knx-user-forum.de/code-schni...tml#post258000 (hier im Thread .. nicht im svn!) gelöst sein. (Bitte auch dieses Posting beachten: https://knx-user-forum.de/260668-post78.html)

                            vG
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              Hallo,

                              mein Code war einer aus den Anfangszeiten der Schaltuhr von Swiss und reichte mir aus. Nun ja die, SoAuf und SoUnt hat auch charm.
                              triggert denn dieses Plugin oder sendet es ständig 1?

                              Danke und Grüße,
                              Lio

                              Kommentar


                                Hallo lio

                                das plugin wird alle 20 sec. aufgerufen. In der alten Version hat swiss vor jedem Schaltbefehl mit knx_read nachgeschaut, ob der Zielzustand schon eingestellt war. Wenn nun das plugin den Befehl ausgibt und in Deinem Fall die Heizung einschaltet und Du innerhalb der gleichen Minute die Heizung wieder ausschaltet, so schlägt diese Logik zu und schaltet wieder ein.

                                In der neuen Version ist das anders gelöst!


                                ... Bei genauen hinsehen hab ich allerdings einen bösen Bug bei der Berechung der Schaltzeitverschiebung um x Minuten bzw x Stunden vor / nach Sonnenaufgang/Untergang bemerkt.
                                Einfach Stunden und Minuten addieren ist zu kurz gesprungen. Das werde ich bei Gelegenheit anpassen.
                                Wenn Du die Astro - Funktionen ohne Verschiebung nutzt kannst Du die neue Version von swiss einfach so nutzen. Allerdings die Klammer in der Zeile 92 weglassen!

                                vG
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X