Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich verstehe den Link zur Winkel für die Dämmerung nicht.
Es wird im Plugin -3 zugwiesen. Bei Wiki lese ich was von 6, oder 12.
Im Link wird ein Perl Programm beschrieben.
Was will diese Zeile sagen?
... Bei genauen hinsehen hab ich allerdings einen bösen Bug bei der Berechung der Schaltzeitverschiebung um x Minuten bzw x Stunden vor / nach Sonnenaufgang/Untergang bemerkt.
Einfach Stunden und Minuten addieren ist zu kurz gesprungen. Das werde ich bei Gelegenheit anpassen.
Hat sich da eigentlich schon was getan? Habe heute endlich die Astrofunktion an den Start bekommen (apt-get... ist quasi der Befehl, welche auf dem Feld "Paket installieren" ausgeführt wird, oder?) und würde nun gerne ein paar Anpassungen hinzufügen...
Randbemerkung:
Es wäre nun toll, wenn man über die Visu die Zeiten verändern könnte..
Technisch kein Problem:
- CV kann KNX
- Plugin horcht auf KNX; 2-4 Gruppenadressen die hoch/runtersetzen, fertig..
In einer perfekten Welt gäbe es dafür ein Widget, macht man im HS aber auch ned anders..
Hat sich da eigentlich schon was getan? Habe heute endlich die Astrofunktion an den Start bekommen
... ja paßt schon. Das Problem ist, daß es einen Featurewunsch gabt n Stunden bzw n Minuten vor / nach Sonnenauf/untergang den Schaltbefehl auszulösen. Dies habe ich quick and dirty und falsch einfach so gelöst, daß ich zur Schaltzeit-Stunde bzw. Schaltzeit-Minute einfach der Wert addiert habe.
Dies führt dazu, daß es halt 20:78 gibt .
Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust das zu korrigieren. Ich bin derzeit beruflich etwas eingespannt.
danke für die Info! Mal sehen ob ich mit meinem Halbwissen da was machen kann...
Allerdings läuft das Plugin bei mir nicht sauber, so wie es scheint werden einige Schaltpunkte einfach ignoriert, ein anderer wird laut Log ausgeführt aber scheint irgendwo verloren zu gehen. Betrifft nur Werte die mit Sonnenaufgang zu tun haben, muss das aber noch mal genauer beobachten...
Noch netter wirds am 28 Februar 2000, 23:45 plus 25 Minuten.
Da kommt dann der 28.Februar 23:70 bei raus. :-)
Müsste aber der erste März 00:10 sein.
Oder doch der 29. Februar, von wegen Schaltjahr?
Oder doch der erste März, weil alle 100 Jahre das Schaltjahr ausfällt?
Oder doch der 29. Februar, weil alle 400 Jahre der Ausfall des Schaltjahres ausfällt ?
:-))
Das Problem ist nicht trivial, und lässt sich sinnvoll nur über den Epoch-Timestamp lösen, also die Unix-Zeit.
Ich verwende mein eigenes Plugin schon länger um Rolläden abhängig vom Sonnenuntergang zu steuern. Dazu verwende ich schon seit der Winterzeit vergangenes Jahr dieses Verfahren, es ist nur ein kleiner Zusatz in meiner conf.d Datei dazu nötig. Was m.E. die Möglichkeiten getrennter conf-Dateien sehr schön demonstriert, sie können ein Plugin ihrerseits funktional erweitern, sozusagen als Plugin zum Plugin.
Aber das ist ein anderes Thema.
Da ich aber aktuell im Ausland bin, werde das erst am Wochenende hier posten können. Wenn dann mal jemand einen Beitrag hier rein setzt, bekomme ich automatisch eine Erinnerung.
Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.
2012-12-01 12:57:17.745,Schalteruhren,,0s,Global symbol "@sunrise" requires explicit package name at (eval 834) line 70.
Global symbol "@sunrise" requires explicit package name at (eval 834) line 71.
Global symbol "@sunset" requires explicit package name at (eval 834) line 73.
Global symbol "@sunset" requires explicit package name at (eval 834) line 74.
Ich habe, wie angekündigt, einen Zusatz für das emx_uhr.pl plugin vorbereitet, mit dem man Schaltzeiten bezogen auf Sonnenauf/untergänge durchführen kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar