Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zeitschaltuhr Plugin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei jedem "Tasten"druck wird ein (vorher beim Programmieren des Steuerelements definierter) Wert aufaddiert bzw. abgezogen. Der neue Wert wird auf den Bus gesendet. Somit gibt es beim Einstellen der Zeit schon eine ganze Reihe von Telegrammen hintereinander. Bin jedoch davon ausgegangen, dass dies kein Problem darstellt.
    Den über den Bus empfangenen Wert dann im Plugin zu verarbeiten, wird mich leider noch etwas Arbeit kosten.

    PS: Die TFTs sind ziemlich genial, da sie die Bedienung intuitiv machen, jedemenge Schalter einsparen und zur Visualisierung genutzt werden können. Dabei sind sie so klein, dass sie nicht stören.

    Kommentar


      Zitat von Harry49 Beitrag anzeigen
      PS: Die TFTs sind ziemlich genial, da sie die Bedienung intuitiv machen, jedemenge Schalter einsparen und zur Visualisierung genutzt werden können. Dabei sind sie so klein, dass sie nicht stören.
      Dann stelle die doch mal in einem separaten Thread im Hauptforum vor, niemand hat vor einen Thread zu kapern .
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
        Dann stelle die doch mal in einem separaten Thread im Hauptforum vor, niemand hat vor einen Thread zu kapern .
        Ich möchte hier auch nichts kapern...
        Die Ehre für das Display gebührt leider nicht mir, sondern Arno. Habe nur die Rahmen gebaut und die Dinger (12 Stück) parametriert. Ich finde sie klasse und bisher laufen sie gut.
        Habe gerade gesehen, dass es bereits einen Thread dazu gibt: https://knx-user-forum.de/diy-do-you...h-display.html

        Jetzt höre ich auch auf mit dem off-topic...!

        Kommentar


          Problem mit Konfiguration

          Hallo,

          ich habe ein Problem bei der Konfiguration des Plugins. Die Zeitschaltuhr funktioniert Problemlos.

          Allerding die Steuerung bei Sonnenuntergang funktioniert bei mir nicht.

          Ich mache wohl irgendwas falsch bei der Konfiguration, allerdings finde ich den Fehler nicht. :-(

          Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen und einen Tipp geben kann, wo der Fehler liegt?

          Meine Konfiguration:

          #Weihnachtsbeleuchtung
          { Name=>'Weihnacht_Fenster_WZ_E', Aktiv=>'1', Std=>&sonnUntHH(0.25), Min=>&sonnUntMM(0.25), Wert=>'1', DPT=>'1', GA=>'3/1/25', Log=>'1', Zone=>"CET" },
          { Name=>'Weihnacht_Fenster_WZ_A', Aktiv=>'1', Std=>'23', Min=>'15', Wert=>'0', DPT=>'1', GA=>'3/1/25', Log=>'1', Zone=>"CET" },

          { Name=>'Weihnacht_Fenster_EZ_E', Aktiv=>'1', Std=>&sonnUntHH(0.25), Min=>&sonnUntMM(0.25), Wert=>'1', DPT=>'1', GA=>'3/1/29', Log=>'1', Zone=>"CET" },
          { Name=>'Weihnacht_Fenster_EZ_A', Aktiv=>'1', Std=>'23', Min=>'15', Wert=>'0', DPT=>'1', GA=>'3/1/29', Log=>'1', Zone=>"CET" },

          #Weihnachtsbeleuchtung außen
          { Name=>'Weihnacht_Aussen_Eingang1', Aktiv=>'1', Std=>&sonnUntHH(-0.05), Min=>&sonnUntMM(-0.05), Wert=>'1', DPT=>'1', GA=>'3/3/17', Log=>'1', Zone=>"CET" },
          { Name=>'Weihnacht_Aussen_Eingang1', Aktiv=>'1', Std=>&sonnUntHH(5), Min=>&sonnUntMM(5), Wert=>'0', DPT=>'1', GA=>'3/3/17', Log=>'1', Zone=>"CET" },

          { Name=>'Weihnacht_Aussen_Eingang2', Aktiv=>'1', Std=>&sonnAufHH(-1.25), Min=>&sonnAufMM(-1.25), Wert=>'1', DPT=>'1', GA=>'3/3/17', Log=>'1', Zone=>"CET" },
          { Name=>'Weihnacht_Aussen_Eingang2', Aktiv=>'1', Std=>&sonnAufHH(0.25), Min=>&sonnAufMM(0.25), Wert=>'0', DPT=>'1', GA=>'3/3/17', Log=>'1', Zone=>"CET" },



          Logfile:

          2013-12-03 22:45:02.550,emx_uhr,Sending at[CET 22:45:02],Value[1],GA[3/3/17]
          2013-12-03 23:15:03.805,emx_uhr,Sending at[CET 23:15:03],Value[0],GA[3/1/25]
          2013-12-03 23:15:03.816,emx_uhr,Sending at[CET 23:15:03],Value[0],GA[3/1/29]
          2013-12-03 23:57:02.082,emx_uhr,Sending at[CET 23:57:02],Value[1],GA[3/3/17]
          2013-12-04 00:15:02.644,emx_uhr,Sending at[CET 00:15:02],Value[1],GA[3/1/25]
          2013-12-04 00:15:02.650,emx_uhr,Sending at[CET 00:15:02],Value[1],GA[3/1/29]
          2013-12-04 00:15:02.658,emx_uhr,Sending at[CET 00:15:02],Value[0],GA[3/3/17]
          2013-12-04 05:00:02.116,emx_uhr,Sending at[CET 05:00:02],Value[0],GA[3/3/17]


          Variable:

          emx_sonne.auf 8.0560532708301
          emx_sonne.aufHH 8
          emx_sonne.aufMM 3
          emx_sonne.breite 49.0143427060269
          emx_sonne.laenge 7.9200804233551
          emx_sonne.tag 337
          emx_sonne.unt 16.5609822937578
          emx_sonne.untHH 16
          emx_sonne.untMM 33
          emx_sonne_cycle 86399
          emx_sonne_last 1386123074.08933
          emx_sonne_lastsaved 1386020216
          emx_sonne_meminc 0
          emx_sonne_memstart 0.799999999999999
          emx_sonne_result 86399
          emx_sonne_runtime 0
          emx_sonne_ticks 30
          emx_sonne_timeout_err 0
          emx_uhr.11.firstRun 0
          emx_uhr.11.lastMinute 42
          emx_uhr_cycle 60
          emx_uhr_last 1386193321.79186
          emx_uhr_lastsaved 1386019996
          emx_uhr_meminc 27.6
          emx_uhr_memstart 0.200000000000001
          emx_uhr_result 0
          emx_uhr_runtime 0.3
          emx_uhr_ticks 18836
          emx_uhr_timeout_err 0

          Gruß
          André

          Kommentar


            Hallo. Woher hast du das Plugin? Bzw. welche Version nutzt du? Denn die Version die im SVN liegt, unterstützt keine Sonnenstandsberechnung. Wenn du mal den Plugincode postest, kann man vieleicht nachvollziehen wesshalb es nicht klapt
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              Warum eigentlich so kompliziert?
              Hab da schon mal drüber nachgedacht. Ich hätte gesagt 2x Infotrigger in der CV auf jeweils DPT3 und fertig. Die Grenzen lassen sich getrennt auf 0..12 und 0..60 in der CV setzen.
              Die Impulse zu zählen halte ich nicht für sehr smart.

              Hab's nie gestestet, aber was spricht dagegen?

              Lg Robert

              Kommentar


                Hallo,

                ich verwende folgende Plugins aus dem SVN:

                emx_sonne.pl 2012-03-26 e.max [r732] Berechnung auf Zeitpunkt nach Somemrzeitumstell...
                emx_uhr.pl 2012-12-03 makki1 [r1183] undefined knx_write - see https://knx-user-forum...

                mit folgender Config:

                emx_sonne.conf_sample 2011-10-23 e.max [r471] Konfigurationsverzeichnis fuer Plugins, die ext...
                emx_uhr.conf.sample2 2013-03-18 e.max [r1604] Beispiel mit Sonnenuntergangs- und Sonnenaufgan...

                in der Konfiguration ist die Sonnenstandsberechnung hinterlegt. Dachte daher eher daran, dass ich ein Fehler bei der Konfiguration mache, allerdings hatte ich mich da an den angegebenen Beispielen orientiert.


                Hier nochmal Config aus dem SVN bis auf die @Zeiten ist bei mir alles identisch.

                Gruß
                André

                Code:
                # Konfigurationsbeispiel für Sonenabhaengige Schaltungen## License: GPL (v2)# $Id: emx_uhr.conf.sample2 $# Copyright: Edgar (emax) Hermanns, forum at hermanns punkt net#----------------------------------------------------------------------# extra Funktionen# # Die Funktionen erlauben die Rueckgabe von Werten relativ zum Sonnenauf- # bzw. -untergang. ## ACHTUNG:   Das funktioniert nur, wenn dass 'emx_sonne.pl' Plugin aktiv #            ist, welches ein mal taeglich den Sonnenaufgang und den #            Sonnenuntergang berechnet und in %plugin_info abspeichert.## Funktionen:## sonnUntHH: gibt die Stunde des Sonnenuntergangs plus $1 zurueck.#            Moechte z.B. man die Stunde um 1:45 _vor_ Sonnenuntergang #            erhalten, ruft man 'sonnUntHH(-1.75)' auf.#            Die Funktion gibt nur die Stunde zurueck. #            ACHTUNG: Es muss trotzdem die komplette Zeitangabe#                     inklusive Stundenbruchteil als Parameter angegeben #                     werden.##            Beispiel: Sonnenuntergang um 18:15 Uhr#                      Geplante Schaltzeit 1,5 Stunden vorher##                      Aufruf:       sonnUntHH(-1.5);#                      Rueckgabewert: 16   (= 18:15 minus 1:30 = 16:45)#           #            Positive Werte ergeben natuerlich eine spaetere Schaltzeit:#        #                      Aufruf:       sonnUntHH(1.75)#                      Rueckgabewert: 20   (= 18:15 plus 1.75 = 20:00)##            Die Dezimalwerte fuer die Stundenbruchteile muss man nicht #            ausrechnen, das macht perl von selber. Wer zum Beispiel#            Eine Stunde und 13 Minuten vorher Schalten moechte,#            kann das so schreiben:# #                     Aufruf:        sonnUntHH(-1.216667)##            oder einfacher auch so:##                     Aufruf:        sonnUntHH(-(1.0 + 13/60))## sonnUntHH: gibt die Minute des Sonnenuntergangs plus $1 zurueck.#            Es gelten die gleichen Regeln wie oben.# # sonnAufHH: dto. fuer Sonnenaufgangs-Stunde# sonnAufMM: dto. fuer Minute.##----------------------------------------------------------------------sub sonnUntHH(){    # Rueckgabe Sonnenuntergangs-Stunde + $1 Std    # Die Angabe $1 muss die vollstaendig abzuziehende/addierende Zeit     # in HH.MM (als float) beinhalten, auch die Minuten!    # Beipiel: Eindreiviertel Stunden = 1:45 = 1.75    # Es wird nur die Stunde zurueckgegeben.    my $offset = shift || return int($plugin_info{'emx_sonne.pl.unt'});    $offset = int($offset * 1000);    ($offset < 0) and $offset = 24000 + ($offset % 24000);    return  int ((($plugin_info{'emx_sonne.pl.unt'} * 1000 + $offset) % 24000) / 1000);} # sonnUntHHsub sonnUntMM(){    # Rueckgabe Sonnenuntergangs-Minute + $1 Offset    my $offset = shift || return $plugin_info{'emx_sonne.pl.untMM'};    $offset = int($offset * 1000);    ($offset < 0) and $offset = 24000 + ($offset % 24000);    return  int ((($plugin_info{'emx_sonne.pl.unt'} * 1000 + $offset) % 1000) * 60 / 1000 );} # sonnUntMMsub sonnAufHH(){    # Rueckgabe Sonnenaufgangs-Stunde + $1 Std    # Die Angabe $1 muss die vollstaendig abzuziehende/addierende Zeit     # in HH.MM (als float) beinhalten    # Es wird nur die Stunde zurueckgegeben.    my $offset = shift || return int($plugin_info{'emx_sonne.pl.auf'});    $offset = int($offset * 1000);    ($offset < 0) and $offset = 24000 + ($offset % 24000);    return  int ((($plugin_info{'emx_sonne.pl.auf'} * 1000 + $offset) % 24000) / 1000);} # sonnUntHHsub sonnAufMM(){    # Rueckgabe Sonnenaufgangs-Minute + $1 Offset    my $offset = shift || return $plugin_info{'emx_sonne.pl.aufMM'};    $offset = int($offset * 1000);    ($offset < 0) and $offset = 24000 + ($offset % 24000);    return  int ((($plugin_info{'emx_sonne.pl.auf'} * 1000 + $offset) % 1000) * 60 / 1000 );} # sonnAufMM#-----------------------------------------------------------------------------# Einstellungen (Beipiele)#-----------------------------------------------------------------------------$LokaleZeitZone = "CET";          # lokale Zeitzone$LokaleSommerZeitZone="CEST";     # lokale Zeitzone im Sommer@Zeiten =     (     # Werkstatt Ventilator an, taeglich, 1 std. vor sonnenaufgang     { Name=>'WS_Ventilator', Aktiv=>'1', Std=>&sonnAufHH(-1.0), Min=>&sonnAufMM(-1.0),        MTag=>undef, Mon=>undef, WTag=>undef, Wert=>'1', DPT=>'1', GA=>'1/2/34', Log=>'1' },           # Werkstatt Ventilator aus, taeglich, 11 minuten spaeter als 1 std. vor sonnenaufgang     { Name=>'WS_Ventilator', Aktiv=>'1', Std=>&sonnAufHH(-1.0 + 11/60), Min=>&sonnAufMM(-1.0 + 11/60),        MTag=>undef, Mon=>undef, WTag=>undef, Wert=>'0', DPT=>'1', GA=>'1/2/34', Log=>'1' },      # Rollaeden runter fahren, Kueche 13 Minuten nach Sonneuntergang, Terrasse 14 Minuten nach Sonnenuntergang     { Name=>'EG_RollKuecheAb',       Aktiv=>'1', Std=>&sonnUntHH(13/60), Min=>&sonnUntMM(13/60), Wert=>'1', DPT=>'1', GA=>'4/5/67', Log=>'1' },      { Name=>'EG_RollTerrasseAuf',    Aktiv=>'1', Std=>&sonnUntHH(14/60), Min=>&sonnUntMM(14/60), Wert=>'1', DPT=>'1', GA=>'4/5/67', Log=>'1' },     );#-----------------------------------------------------------------------------# $slotEnd definiert die Sekunde, ab der neu synchronisiert wird   # ACHTUNG: Sollte nicht kleiner als 1 Sekunde sein.#-----------------------------------------------------------------------------$slotEnd = 3; #-----------------------------------------------------------------------------# ENDE Einstellungen#-----------------------------------------------------------------------------1;# emacs setting# ;;; Local Variables: ***# ;;; mode:perl ***# ;;; End: ***

                Kommentar


                  Ja aber wenn ich das plugin emax_uhr richtig gelesen habe, wird da die Dämmerungsfunktion noch nicht unterstützt. Vieleicht gibt es hier im Forum eine neuere Version die zu der Config passt.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    Ich hatte vermutet, das die Logik für den Sonnenstand komplett in der config abgebildet ist. Und diese nur die berechneten Werte dem Zeitschaltuhr Plugin zur Verfügung stellt.

                    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

                    Kommentar


                      Es ist so...

                      Das Plugin emax_sonne berechnet den sonnen auf- und untergang und legt die berechneten Zeiten in die plugin_info tabelle. Auf diesen Wert greift dann das Plugin emax_uhr zu und berechnet zusammen mit deinem offset den Schaltzeitpunkt. Doch genau dieser zweite Teil fehlt in der Pluginversion der emax_uhr wesshalb es nicht klapt.

                      Also... Suche die neuere Version oder frage am besten emax mal ob er dir diese zur verfügung stellen kann.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        @Aragorn

                        Schau mal hier:

                        https://knx-user-forum.de/wiregate/2...chltungen.html

                        Vielleicht findest Du dort Antworten, ich habs Deine Einträge mangels Zeit noch nicht im Detail angeschaut. Andernfalls bitte dort weitermachen, es geht sonst mit den Plugins durcheinander.
                        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                        Kommentar


                          danke für die Antworten.

                          In dem anderen Tread habe ich die Lösung für mein Problem gefunden. Ich habe die Plugins diregt über den Editor im Wiregate angelegt und die Plugins ohne der Endung .pl angelegt (hätte vermutet, dass dies automatisch angehängt wird).

                          Somit wurde der Sonnen Aufgang zwar korrekt berechnet das emx_uhr plugin hat die Variable aber nicht gefunden.

                          Habs nun mal geändert und bin gespannt, ob die Weihnachtsbeleuchtung nun richtig an geht und nicht mitten in der Nacht das Haus erhellt.

                          Danke schonmal für die Hilfe und das bereitstellen der Plugins. Das ist das erste wiregate plugin das ich verwende und ich bin begeistert, wie einfach es ist damit Schaltzeiten zu definieren. :-)
                          Kein Vergleich zu den Zeitschaltuhren meiner alten Wohnung.

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich nutzte schon länger die emx_uhr.pl.
                            Kann man diese in die CometVisu einbinden um einfacher die Uhrzeit zu ändern?

                            Gruß Manuel

                            Kommentar


                              Nein das ist nicht möglich. Denn die Zeiten werden ja statisch in die config eingetragen. Wie soll die cometvisu da die Werte überschreiben. Dazu müsste die Cometvisu ja die configdate parsen, den Wert ändern und die datei wieder speichern. Dies wäre soo Plugin spezivisch dass sich für die Idee warscheinlich kein Programmierer finden wird...

                              Da würde sich wohl vorher noch einer finden, der ein Schaltuhr Widget für die CometVisu auf der Basis von cron entwikeln würde. Denn Cron steht eigentlich auf jeder Linuxkiste bereit.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                Danke Patrick für deine Info.

                                Dann werde ich meine Außenbeleuchtung nun auch noch nach Helligkeit ein/aus schalten.

                                Gruß Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X