Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basalte Infos: Deseo und Sentido

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

    Im Prinzip kann man die Frage so beantworten: Wenn Du bei Basalte nach dem Preis fragen musst um rauszufinden ob Du Dir die Taster leisten kannst dann ist es nicht das richtige Produkt für dich.
    Das schreibe ich mir auf Auto und Visitenkarten. "Wenn Sie einen Preis/Angebot brauchen, bin ich so oder so zu teuer für Sie!" danke Markus!

    Habe gehört, zu jeder basalte Bestellung gibt es kostenlos ein "eure Armut kotzt mich an...." T-Shirt?
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 18.07.2016, 17:48.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      MaskusS liegt hier voll richtig, und bei allem respekt vor badsmileys humor, es gibt auch nebst mercedes auch noch bentley, aston martin, ferrari und mc laren... also darf es bei uns im knx durchaus auch ein paar exklusive taster geben! da find ich den ganzen plastikmüll der schalter-mafia schon eher im preis überzogen als die designer-teile von basalte... und wenn die industrie x-jahre nach basalte nichts vergleichbares hinkriegt, was soll ich sonst verbauen...??
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Tja, 02:30Uhr - nächtliche Testfahrt der Notstromredundanzen und Backupfunktionen?
        Probelauf der NEA und Sibel hier im KNX-User-Forum-Serverzimmer?

        Auch in Spanien geht die Sonne mal unter. Dann einfach mal vor 02:30 ab in die Falle und von Basalte Taster träumen.

        Jute Nacht auuuus Berlin.

        Kommentar


          #34
          ich mag ja auch die nacht! und ich geh nicht vor 02:30 pennen

          und von basalte taster träum ich nicht, da verbau ich schon mal 100 stück

          grüsse an berlin und alle, die sonst noch wach sind...
          Zuletzt geändert von concept; 19.07.2016, 02:31.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Habe nichts dagegen, dass es so tolle Schalter gibt. Gerade die JUNG Plastikschalter wirken in weiß so billig, dass man da tatsächlich von überhöhten Preisen sprechen kann.

            Aktuell versuche ich "normale" Schalter zu verplanen, weiß aber noch nicht welche der normalen Schalterprogramme bspw. von Gira auch wirklich einen KNX Busankoppler darunter von der Montage her unterstützen. Der Tastsensor 3 ist auch nicht ganz mein Geschmack, da wir selten drei Wippen brauchen, sondern nur zwei. Aber ein E2 Schalter mit zwei Wippen gibt es ja nur bei der "normalen" Verkabelung.

            Echt verrückt wie die ganze intelligente Vernetzung kein Problem ist, aber bei dem was der Mensch wirklich sieht, daran scheiterts dann am Ende. Hätte nicht gedacht, dass Lichtschalter mal so mein Leben bestimmen

            Kommentar


              #36
              Zitat von wodsow Beitrag anzeigen
              Echt verrückt wie die ganze intelligente Vernetzung kein Problem ist, aber bei dem was der Mensch wirklich sieht, daran scheiterts dann am Ende. Hätte nicht gedacht, dass Lichtschalter mal so mein Leben bestimmen


              Kannst es ja so machen wie ich in meinem haus (und ein paar andere mutige hier) und die taster komplett weglassen... alles über PM und logiken gesteuert... spezielle szenen dann über visu... (die basalte taster verwende ich bei projekten, die meisten wollen ja taster haben, weil sie sich das gewöhnt sind)
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #37
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Kannst es ja so machen wie ich in meinem haus (und ein paar andere mutige hier) und die taster komplett weglassen... alles über PM und logiken gesteuert...
                Das hatte ich mir auch überlegt, aber ich bin zu keinem Entschluss gekommen, weil ich zwei Dinge für mich nicht klären konnte:

                1) Kann ich wirklich jegliche erdenkliche Lebenslage als vorab konfigurierte Szene/Logik erfassen? Habe ich nicht viele Dinge, die passieren, wo flexible Steuerung über Schalter der Realität mehr gerecht werden als eine starr vorgegebene Menge an Szenen oder Logiken ("Wenn Dunkel und abends, dann Rolladen runter... egal ob jemand grad im Garten grillt und sich dann aussperrt...")

                2) Wie gut findet sich jemand Fremdes in der Wohnung zu recht, der mal vorbeikommt, um im Urlaub die Blumen zu gießen. Wenn er sich erst in die Visu einarbeiten muss, um auf die Terrasse zu kommen, dann ist das nicht so gut.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von wodsow Beitrag anzeigen

                  1) Kann ich wirklich jegliche erdenkliche Lebenslage als vorab konfigurierte Szene/Logik erfassen? Habe ich nicht viele Dinge, die passieren, wo flexible Steuerung über Schalter der Realität mehr gerecht werden als eine starr vorgegebene Menge an Szenen oder Logiken ("Wenn Dunkel und abends, dann Rolladen runter... egal ob jemand grad im Garten grillt und sich dann aussperrt...")

                  2) Wie gut findet sich jemand Fremdes in der Wohnung zu recht, der mal vorbeikommt, um im Urlaub die Blumen zu gießen. Wenn er sich erst in die Visu einarbeiten muss, um auf die Terrasse zu kommen, dann ist das nicht so gut.
                  1) Für genau diesen Zweck sehe ich eine Visu vor, denn bei einer Umfangreichen Installation / großen Räumen würde das erhebliche Schalterbatterien erfordern.
                  2) Und genau dafür genügen die PM's und Logik, da muss ein Gast nicht mehr nach dem Schalter suchen. Und beim Blumengießen braucht es sicher keine individuelle Verstellung der Beschattung / Ausleuchtung. Terassenrollo läuft doch eh allein wenn die Rigelkontakte anschlagen.

                  Ich denke da ist bei vielen einfach zuviel Angs vor Kontrollverlust dabei und oder Umsetzung / Finalisierung erst nach Einzug bei den Selbermachern. Denn ein paar Taster nach Schema-F parametrieren geht sicher schneller als im Neubaustress sich ne komplette Logik mit Szenen zu bauen. Bei Gewerkvergabe an einen Planer / SI / Elektriker kann man das natürlich auch als fertig bei Einzug erwarten.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Ich stelle bei uns jedenfalls fest, dass ca. 1/4 der Tastenbelegungen bei uns im Haus inzwischen "Automatik-Sperren" sind, und diese auch rege genutzt werden. Eben weil man NICHT alle möglichen Szenarien vorhersehen und automatisieren kann.

                    Trage ich mein schlafendes Kind nachts aus dem Auto ins Haus, möchte ich z.B. ausnahmsweise KEINE Arbeitsbeleuchtung im Hauswirtschaftsraum etc. Irgendwelche Ausnahmen von den Regeln kommen bei uns ständig vor. Allein schon die Frage, ob ich im Bad 100%, 20% oder 0% Licht haben möchte ist tagesindividuell extrem verschieden. Und den Restalkoholgehalt in meinem Blut wenn ich morgens ins Bad gehe, den kennt das Haus als Entscheidungskriterium nunmal nicht.

                    Ich würde aus unserer Erfahrung heraus jedenfalls auf keinen Fall auf Tasten für mögliche manuelle Eingriffe verzichten.
                    Beste Grüße!
                    "derBert"

                    Kommentar


                      #40
                      Ich stehe aktuell vor dem Problem, dass die Bauherrin Basalte möchte, Ihr die Bedienung aber nicht fehlerfrei genug war.

                      Kann mir Jemand Vorschläge für Alternativen machen? Der neue Merten ist schon durchgefallen.

                      Tense?


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #41
                        Warum nicht von Ügülüt (*scnr* da liebevoller Spitzname in der Kommunikation mit Roman) aus der Serie Ürünler Imini. Als Referenzobjekt wäre das doch eine bombige "Markteinführung" mit dem günstigen Nebeneffekt einer grossen Marge. Damit die Bauherrin zufrieden ist, müsstet man nur noch die Fehlerfreiheit feststellen, was aber wie immer auch hier kein Problem darstellen sollte...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          ... Ihr die Bedienung aber nicht fehlerfrei genug war....
                          Hallo Michael

                          Mich würde interessieren, welche Probleme sie mit den Basalte hatte. Lag es am Applikationsprogramm oder an Problemen mit der Toucherkennung?

                          Wenn wir den Deseo einsetzen, dann reduzieren wir i.d.R. den Umfang, der in die Menüstruktur kommt, um alles möglichst simpel zu halten. Falls es Probleme mit dem Touch gibt, wirkt ein Distanzrahmen Wunder (Hier werden z.T. leitenden Mineralputze an den Wänden verwendet - das ist richtig abenteuerlich bei den kapazitiven Touchfunktionen ;-)) ).

                          Die Sentidos lassen wir Lasern, um die Bedienung klarer zu strukturieren (Vorallem, wenn man noch z.B. ein Familienwappen auf die Schaltern legt ;-)).

                          Vorteil von den Tense wäre, dass man eine Status LED pro Feld hätte (haben wir allerdings noch nie verbaut)

                          Gruß

                          Thomas



                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          Smart homes for smart people

                          Kommentar


                            #43
                            Sie möchte etwas sehr edles kapazitives...Halt Basalte Liga.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen

                              Hallo Michael

                              Mich würde interessieren, welche Probleme sie mit den Basalte hatte. Lag es am Applikationsprogramm oder an Problemen mit der Toucherkennung?

                              Wenn wir den Deseo einsetzen, dann reduzieren wir i.d.R. den Umfang, der in die Menüstruktur kommt, um alles möglichst simpel zu halten. Falls es Probleme mit dem Touch gibt, wirkt ein Distanzrahmen Wunder (Hier werden z.T. leitenden Mineralputze an den Wänden verwendet - das ist richtig abenteuerlich bei den kapazitiven Touchfunktionen ;-)) ).

                              Die Sentidos lassen wir Lasern, um die Bedienung klarer zu strukturieren (Vorallem, wenn man noch z.B. ein Familienwappen auf die Schaltern legt ;-)).

                              Vorteil von den Tense wäre, dass man eine Status LED pro Feld hätte (haben wir allerdings noch nie verbaut)
                              Hi Thomas,

                              es lag an der Toucherkennung. Sie hat sich alle Mühe gegeben auf nicht natürliche Weise zu bedienen (schnell und ungenau). Da kam es dann auch zu nicht umgesetzten Befehlen. Ich habe versucht zu erläutern, dass es an ihrer Vorgehensweise lag. Leider ohne Erfolg. Die Toucherkennung an sich funktioniert gut (Holzplatte in unserer Ausstellung).

                              Ich werde trotzdem mal versuchen ob ein Distanzrahmen was ändert. Danke für den Tipp!


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Warum nicht von Ügülüt (*scnr* da liebevoller Spitzname in der Kommunikation mit Roman) aus der Serie Ürünler Imini. Als Referenzobjekt wäre das doch eine bombige "Markteinführung" mit dem günstigen Nebeneffekt einer grossen Marge. Damit die Bauherrin zufrieden ist, müsstet man nur noch die Fehlerfreiheit feststellen, was aber wie immer auch hier kein Problem darstellen sollte...
                                Sieht echt schick aus. Wo liegt der preislich?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X