Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Bewegungsmelder aussen: KNX oder konventionell?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Bewegungsmelder aussen: KNX oder konventionell?

    Hallo in die Runde,

    ich stehe gerade in der Endphase meiner Planung und brauche Euren Rat:

    Soll ich für den Aussenbereich KNX-Bewegungsmelder vorsehen oder konventionelle 230V-Geräte nehmen und diese per Binäreingang abfragen?

    Mir gehts in erster Linie darum, ob ich ein Buskabel oder ein NYM 5x1,5mm² an die entsprechenden Stellen ziehen soll....

    Mir ist klar, dass ein KNX-Gerät natürlich viele Vorteile bietet - aber eben auch viele Nachteile in diesem speziellen Bereich: die KNX-Leitung ist bei einem Einsatz von KNX-Bewegungsmeldern von Außen leicht zugänglich (das wollte ich gerne vermeiden) und die Geräte sind halt von der Auswahl und dem Preis sehr begrenzt.

    Im Moment neige ich dazu, einen konventionellen BWM einzusetzen...

    Was meint Ihr?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Würde konventionelle BWM+BE einsetzen - Buskabel als Reserve kann man trotzdem hinziehen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich stehe auch gerade vor der Frage. Habt Ihr evt. ein paar Empfehlungen, welche BWM sich für den Anschluss an BE am besten eignet?

      Gruss
      Arno

      Kommentar


        #4
        konventionell

        Ich denke, im Hinblick auf die Intrusionsanfälligkeit wird die Versicherung im Schadensfall über ein von außen zugängliches KNX- (ebenso ein TCP/IP-) kabel nicht sonderlich erbaut sein.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Antworten - ich werde auf konventionelle BWM setzen :-)
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Hi,

            der 230V BWM sollte aber über einen Relaisausgang verfügen und nix elektronisches.
            Gruß
            Frank

            Kommentar


              #7
              Zitat von TryAndError Beitrag anzeigen
              Ich denke, im Hinblick auf die Intrusionsanfälligkeit wird die Versicherung im Schadensfall über ein von außen zugängliches KNX- (ebenso ein TCP/IP-) kabel nicht sonderlich erbaut sein.
              Also das halte ich ehrlich gesagt für fortgeschrittene Paranoia, sorry. Ein BWM außen ist üblicherweise erhöht angebracht. Einen Einbrecher, der auf der Leiter steht und nen Laptop an den Bus anschließt um dann - was eigentlich zu machen? - den will ich erstmal sehen. Mehr als den Bus kurzschließen kann doch realistisch kaum jemand machen, und das fängt man über eine eigene Außen-Linie ab. Und für einen nicht vorhandenen Sicherheitsgewinn opfere ich jedenfalls nicht das bequeme Parametrieren meiner ABB AGM-204 Außen-Bewegungsmelder.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von lostinbyte Beitrag anzeigen
                der 230V BWM sollte aber über einen Relaisausgang verfügen und nix elektronisches.
                Das hängt wohl vom Binäreingang ab.

                Ich würde auf jeden Fall versuchen 230V Binäreingänge und 'elektronische' BWMs zu verwenden.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TryAndError Beitrag anzeigen
                  Ich denke, im Hinblick auf die Intrusionsanfälligkeit wird die Versicherung im Schadensfall über ein von außen zugängliches KNX- (ebenso ein TCP/IP-) kabel nicht sonderlich erbaut sein.
                  Wieso? Soll er damit die Türe aufbringen, oder im Haus Flutlicht machen, oder die Heizung abstellen und mich einfrieren lassen?

                  Wenn man davon ausgeht, dass dieser jemand einfach mal von aussen alle Gruppenadressen durchrauscht und einen Wert auf den Bus schickt und damit die Tür geöffnet werden kann, dann hat man sowieso einen konzeptionellen Fehler drin.

                  Die Paranoia mit dem Einbrecher und dem Laptop der meine Tür öffnet?
                  Ich habe vor dem Einbrecher der mir die Türe Eintritt die grössere "Angst"
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verwende hier auch 230V zusammen mit Binaereingaengen.

                    Aber nicht weil ich den Bus nicht nach aussen fuehren wollte,
                    sondern weil ich schlicht bei den Herstellern von denen ich
                    die Uebrigen Schalter verbaut habe keine UP Bewegungsmelder
                    mit einem Busankoppler finden konnte die IP44 erfuellen.

                    Alles was ich an EIB Meldern gefuden habe konnte war nicht
                    abdichtbar und daher fuer den Aussenbereich ungeeignet.

                    Kommentar


                      #11
                      ich kann auch nur die ABB AGM-204 Außen-Bewegungsmelder empfehlen:
                      "Meldungs"-Modus getrennt von Bewegungs+Dämmerungssteuerung: kann man als "primitiv" Alarmanlage verwenden oder als Türklingel (oder zum Einschalten der kamera)...
                      Man kann alles per ETS einstellen und muss nirgends raufklettern (Winter!!)

                      just my cent!
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TryAndError Beitrag anzeigen
                        (ebenso ein TCP/IP-) kabel nicht sonderlich erbaut sein.
                        Ich glaube kaum, das jemand bei mir vorm Haus sitzt, erstmal ne Cat7 Dose Patcht um dann.....

                        ja was dann......? Surfen?

                        Kommentar


                          #13
                          Wenns Unterputz sein soll, sieh dir mal den Züblin Swiss Grade 300 KNX an, er ist zwar nicht schön, aber funktioniert gut.

                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            feedback

                            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                            Also das halte ich ehrlich gesagt für fortgeschrittene Paranoia, sorry. Ein BWM außen ist üblicherweise erhöht angebracht. Einen Einbrecher, der auf der Leiter steht und nen Laptop an den Bus anschließt um dann - was eigentlich zu machen? - den will ich erstmal sehen. Mehr als den Bus kurzschließen kann doch realistisch kaum jemand machen, und das fängt man über eine eigene Außen-Linie ab. Und für einen nicht vorhandenen Sicherheitsgewinn opfere ich jedenfalls nicht das bequeme Parametrieren meiner ABB AGM-204 Außen-Bewegungsmelder.

                            Marcus
                            Ich hatte ja keine Ahnung was ich 'lostrete'... )

                            Seid mir 'Paranoiker' bitte nicht allzu böse nur... noch vor wenigen Jahren wurde der schicke Neuwagen nicht mittels Frequenzüberlagerung sondern mit 'nem gebogenen Draht geklaut und um an Bares zu gelangen wurde nicht der Geldautomat kreativ manipuliert sondern Oma im Park überrumpelt. Will heißen: Die dunkle Seite der Macht schläft auch nicht.

                            Im Grunde gebe ich Marcus natürlich Recht, dass die aufgeführte Konstellation im Eigenheimbereich allemal ausreichen sollte. (Wobei noch zu eroieren wäre welcher Anteil an Außeninstallationen tatsächlich über eine sauber konfigurierte, separierte Linie läuft.) Nur geht es halt nicht allenorts nur um Opa's alten Ohrensessel. Pennt der Ersteller mal eben läßt sich eine flüchtig konfigurierte Türe halt doch mittels simplem Bus-Logging öffnen. Und (@division) ICP/IP bietet mehr als nur surfen... Wobei mir aus dem Stand eine gute Hand voll Möglichkeiten einfallen, jemandem selbst mittels simplem Surfen ein paar ereignisreiche Wochen zu bescheren. Wäre dem nicht so benötigten wir weder Firewall, WAP-Verschlüsslung, SSL oder VPN...

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi Kollege..

                              Aber sei mir nicht böse, ein gewöhnlicher Einbrecher nimmt in der Mehrheit der Fälle die "Hammer-" oder "Hebelmethode". Selten hat er einen Laptop dabei zur Hand. Den will er höchstens aus dem Haus mitnehmen oder sich bei Facebook einloggen (Blöd hä?). Dazu muss er erst mal reinkommen.

                              Aber nichts destotrotz: Falls Jemand mal eine Polizeimeldung liest "Einbrecher setzte sich mit Laptop in den Garten und hackte die Gebäudeautomation", bitte ins Kuriositätenkabinett vom KUF damit. Sieht doch mehr als seltsam aus. "Was machen sie denn da?" "Ach, eigentlich nichts besonderes. Ich logge mich gerade über den demontierten Bewegungsmelder ihres Nachbarn in sein Gebäudeautomationssystem ein, damit ich die Tür aufbekomme". "Aha"

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X