Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Bewegungsmelder aussen: KNX oder konventionell?
Aber bitte in IP65 und Zugangspasswörter im beleuchteten Beschriftungsfeld.
Nun, in richtig verwendet man da garkeine Passwörter sondern PKI/x.509-Zertifikate
Die Welt der schon sicheren IT irgendwann auch in die GA zu bringen halte ich für eine meiner Aufgaben Ist aber recht steinig, der Weg..
Die Welt der schon sicheren IT irgendwann auch in die GA zu bringen halte ich für eine meiner Aufgaben. Ist aber recht steinig, der Weg.. Makki
.. aber zuerst schickst Du mir die Präsentation vom KUF-Stammtisch-CH, bitte...
Zum Thema gebe ich meinen Händelmaier-Senf dazu:
a) "Wenn KNX, dann überall KNX" ist die eine Alternative und Prämisse
b) Wenn die Aussenbeleuchtung zusammen mit der Gartenbeleuchtung und der Eingangsbeleuchtung für "Szenen" und/oder "Schockbeleuchtung" (umgangssprachlich "Panik!!") geplant ist, dann KNX-BWM bzw. konv. auf KNX.
c) Wenn die Aussenbeleuchtung als reine Wegebeleuchtung (auch im Eingangsbereich) geplant ist, empfehle ich durchaus konv. Bewegungsmelder. Busleitung zusätzlich in der Dose schadet dann aber nicht.
Ich habe die BWM draussen aus eben jenem Grund "konventionell" und diese auf 230V-BE gelegt..
Naja, später habe ich den KNX dann doch direkt "rausgelegt" (aber sep. Liniensegment mit "sehr kreativer Programmierunterdrückung"/Filter - nein ich werde nicht sagen wie, sonst kann man sie locker umgehen ) -> Nicht falsch verstehen: Security-by-obscurity ist grundlegend falsch aber in diesem Falle für mich ausreichend (man kann neben dem KNX-Zeug zwei Dreamboxen und zwei TV's klauen, sonst gibts da nix von Wert zu holen)
-> Am Ende des Tages kommt der Gelegenheits-Einbrecher nicht mit ETS oder einem auf vermutlich wenige hundert Personen limitiertem Spezialwissen über KNX (noch zumindest, in ein paar Jahren müsste man das ggfs. neu bewerten!) - sondern einfach mitm Brecheisen..
Wenn man höhere Anforderungen/Bedenken hat, sollte man darüber sprechen. Nicht mit dem Eli, es geht hier um dann um ein Gesamtkonzept(!) von Security für die ganze Hütte, wo man dann vor allem auch die Horst-box mit einbeziehen muss (die dann z.B. weg muss weil 6 Milliarden potentielle Angreifer viel schlimmer sind..)..
Ich habe die BWM draussen aus eben jenem Grund "konventionell" und diese auf 230V-BE gelegt..
Naja, später habe ich den KNX dann doch direkt "rausgelegt" (aber sep. Liniensegment mit "sehr kreativer Programmierunterdrückung"/Filter - nein ich werde nicht sagen wie, sonst kann man sie locker umgehen )
Security für die ganze Hütte, wo man dann vor allem auch die Horst-box mit einbeziehen muss (die dann z.B. weg muss weil 6 Milliarden potentielle Angreifer viel schlimmer sind..)..
habe meine Auflistung erweitert, weil man natürlich die Temperaturgegebenheiten des Projektes im Aussenbereich miteinbeziehen sollte:
a) "Wenn KNX, dann überall KNX" ist die eine Alternative und Prämisse
b) Wenn die Aussenbeleuchtung zusammen mit der Gartenbeleuchtung und der Eingangsbeleuchtung für "Szenen" und/oder "Schockbeleuchtung" (umgangssprachlich "Panik!!") geplant ist, dann KNX-BWM bzw. konv. auf KNX.
c) Dabei ist allerdings der Temperaturbereich zu beachten. (Siehe technischen Doku)
d) Wenn die Aussenbeleuchtung als reine Wegebeleuchtung (auch im Eingangsbereich) geplant ist, empfehle ich durchaus konv. Bewegungsmelder. Busleitung zusätzlich in der Dose schadet dann aber nicht.
habe meine Auflistung erweitert, weil man natürlich die Temperaturgegebenheiten des Projektes im Aussenbereich miteinbeziehen sollte:
Hoi Peter,
was mach ich, wenn der Temperaturbereich nirgends in den Datenblättern angegeben wird (MERTEN 632519 KNX Bewegungsmelder ARGUS 220)? Ist das nun gut oder schlecht?
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Als Threadersteller zunächst einmal ein dickes DANKE für die zahlreichen Antworten und Tipps!
Man sieht doch wieder, wie die Meinungen auseinandergehen...trotzdem lese ich hier insgesamt ein klares Pro-KNX-Bewegungsmelder heraus. Die Möglichkeit, alles über die ETS im warmen Wohnzimmer einzustellen, ist ein nicht zu verachtender Vorteil - ich habe nicht gezählt, wie oft ich schon auf einer wackligen Leiter die konventionellen BWM bei uns im Elternhaus neu eingestellt hab :-)
Einem Einbrecher KNX-Kenntnisse zu unterstellen, geht mir jetzt nach intensiverer Auseinandersetzung mit dem Thema doch etwas zu weit - zumal der BWM ja gleich auf Festbeleuchtung und Partymodus schaltet, noch bevor sich jemand an dem Ding zu schaffen macht...
Ergo: ich werde zu jedem BWM im Aussenbereich eine separate KNX-Leitung ziehen, so dass ich diese dann zusammengefasst zumindest als eigene Linie (zusammen mit der Wetterstation, also alles im Außenbereich) am Bus abbilden kann.
Der Mehrpreis für einen KNX-BWM anstelle eines konv. BWM relativiert sich auch wieder etwas, wenn man die Kosten für den zus. Binäreingang (plus evtl. zus. notwendiger Logiken) rechnet.
das mit den Einbrechern bring mich auf eine Gute Idee.
Man könnte nun ja auch die Schlüsseldienste Schulen, damit sie beim vergessen des Schlüssels auch die Tür öffnen können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar