Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hm, komisch.

    Ich sehe keinen Fehler.
    Bei mir sieht es ähnlich aus.

    Gruß,
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #62
      MDT Wetterstation

      Hallo Zusammen,
      hab die MDT Wetterstation auch auf meiner Einkaufsliste. Nur macht diese Station wenig Sinn, wenn die Windgeschwindigkeit nicht richtig ausgelesen werden kann. Ich wollte die Station hauptsächlich für die Raff-Store Steuerung einsetzen. Gibt es mittlerweile von MDT eine Lösung, um die Geschwindigkeit richtig zu ermitteln ?
      Viele Grüße Ted

      Kommentar


        #63
        Ich denke da müsste mal ein Nutzer aktiv werden und MDT kontaktieren, der die Station an einer Stelle montiert, die nicht windgeschützt ist. Meine hängt an der Südfassade und ich denke mal MDT wird dann darauf verweisen dass dort nicht mit hohen Windgeschwindigkeiten gerechnet werden kann...
        Evtl. reicht es auch den User hjk hier im Forum mal auf den Thread aufmerksam zu machen...

        VG
        Micha

        Kommentar


          #64
          Zitat von ted001 Beitrag anzeigen
          ... Nur macht diese Station wenig Sinn, wenn die Windgeschwindigkeit nicht richtig ausgelesen werden kann...
          Wer sagt das denn? Ist das bisher hier irgendwo mit Fakten belegt worden? Hat hier irgendeiner mal das Ding in einen Windkanal gestellt um eine exakte Meßreihe zu fahren? Ist mir nicht bekannt.
          Und das hier manche vielleicht nicht die 10m/s bekommen kann durchaus auch an den Örtlichen gegebenheiten liegen.
          Ich für meinen Teil habe plausible und durchaus nachvollziehbare Werte und meine Raffstores werden entsprechend gefahren.

          Regards

          Kommentar


            #65
            Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
            i
            Ich für meinen Teil habe plausible und durchaus nachvollziehbare Werte und meine Raffstores werden entsprechend gefahren.

            Regards
            Hallo,

            super , danke für die Antwort. Schön zu hören, dass die MDT Wetterstation zufriedenstellend arbeitet.

            Gruß
            Ted

            Kommentar


              #66
              Hallo,

              Also, wir haben die Wetterstation in einem kleinem Windkanal mit 10m/s getestet. Die Messung war einem Vergleichsmessgerät auf 2% genau.
              Nur Wetterstationen mit einem Windrad sind überhaupt in der Lage so genau zu messen.
              Die Spitzengeschwindigkeit von Böen wird aber gefiltert und der Mittelwert der Windgeschwindigkeit ausgegeben. Es kann also durchaus sein, dass der Spitzenwert von Böen deutlich höher ist. Ansonsten würden die Messwerte nur hin und her springen.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #67
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Also, wir haben die Wetterstation in einem kleinem Windkanal mit 10m/s getestet. Die Messung war einem Vergleichsmessgerät auf 2% genau.
                Wieso eigentlich nur bis 10m/s (36km/h)? Es ist schon klar, dass für bestimmte Jalousienmodelle schon ab 30km/h empfohlen wird hochzufahren. Aber es gibt durchaus Ausführungen, die bis 50km/h freigegeben sind.
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Die Spitzengeschwindigkeit von Böen wird aber gefiltert und der Mittelwert der Windgeschwindigkeit ausgegeben. Es kann also durchaus sein, dass der Spitzenwert von Böen deutlich höher ist. Ansonsten würden die Messwerte nur hin und her springen.
                Meines Erachtes stellen gerade die Böhen eine höhere Gefahr für Jalousien dar. Böen einfach wegzufiltern wäre daher kontraproduktiv, solange man nicht bloß eine abstrakte Datensammlung mit geglätteten Werten anlegen will.

                Kommentar


                  #68
                  @toggle

                  Filtern macht schon Sinn. Je nachdem in welchen Takt die Daten verarbeitet werden. Wenn die Jalousie bei 30km/h einfahren soll und für 1sek eine Hohe mit 40lm/h kommt aber sonst der wert bei knapp unter 30 liegt dann würde ich die Jalousie auch nicht gleich eingefahren haben wollen.

                  Kommentar


                    #69
                    Mein Anbauort: Antennenmast an der SO-Fassade
                    Wind in der letzten Stunde laut Google Wetter: 19km/h
                    Die Bilanz: ernüchternd
                    Worauf soll ich so den Alarm für die Raffstore stellen...?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo,

                      das sieht ja ganz komisch aus.
                      Dreht sich das Rädchen denn ordentlich, bei dem Wind, oder klemmt da vielleicht was?
                      Oder kommt der Wind aus Nordwest?

                      Ich würd sonst mal mit nem Föhn auf die Leiter.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #71
                        Das Rädchen dreht sich durchaus und da ist auch nichts, was es behindert. Ich habe eine Testreihe mit dem Föhn auf meiner Liste, bin aber noch nicht dazu gekommen...

                        PP

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Pontius Pilatus Beitrag anzeigen
                          eine Testreihe mit dem Föhn
                          Und wie bestimmst du die "Sollgeschwindigkeit" mit der du die Werte aus der Wetterstation vergleichst?

                          Micha

                          Kommentar


                            #73
                            Naja, 0.8m/s ist sehr wahrscheinlich nicht korrekt.

                            Es geht mir nicht darum, einen 2% Messfehler aufzudecken. Ich werde einfach in verschiedenen Geschwindigkeiten Messreihen von ca. 5 Minuten aufnehmen, in Charts plotten und sehen, was kommt.
                            Anhand der Drehzahl des Rädchens und der bekannten mechanischen Eigenschaften, ließe sich die Windgeschwindigkeit näherungsweise als Tangentialgeschwindigkeit verstehen.

                            Kommentar


                              #74
                              Ich bin gespannt was dabei rauskommt. Meine WS hängt wie gesagt an der Hauswand und gibt per se keine vergleichbaren Werte ab...
                              Idee mit der Tangentialgeschwindigkeit ist gut. Aber wie willst du (bei hohen Geschwindigkeiten) die Anzahl der Umdrehungen pro Sekunde bestimmen?

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Pontius Pilatus Beitrag anzeigen
                                Naja, 0.8m/s ist sehr wahrscheinlich nicht korrekt.
                                V.a. das ständige schwanken zwischen 0.x und 0 sieht komisch aus.

                                Wenn mit einem Föhn nicht ein mehr oder weniger konstantes x m/s draus zu machen ist, mit x>2, stimmt was nicht, würde ich sagen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X