Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von mivola Beitrag anzeigen

    Allerdings habe ich letztens, als ich die Diagramme in die Visu eingebaut habe, festgestellt, dass die Schwellwerte (0 bzw 1) wohl nicht dauerhaft gesendet werden
    Das lässt sich in EPS Einstellen, ob Zyklisch oder bei Änderung.
    Eigentlich reicht bei Änderung auch Volkommen aus (Buslast)

    Bei mir klappt das sehr sehr gut mit der Beschattung.

    Habe zwei Schwellen eingegeben, so dass die Rollos mehr oder weniger Beschatten.
    Außerdem habe ich einen Temperatur wert definiert.
    So das Die Rollos auch wirklich nur Beschatten wenn es auch Warm genug ist. Im Winter soll die Wärme ja ins Haus :-)

    Kommentar


      Zitat von SKraft Beitrag anzeigen
      Das lässt sich in EPS Einstellen, ob Zyklisch oder bei Änderung.
      Eigentlich reicht bei Änderung auch Volkommen aus (Buslast)

      Bei mir klappt das sehr sehr gut mit der Beschattung.
      Das Beschatten klappt bei mir auch gut. Nur die Diagramme sehen etwas seltsam aus. In der ETS habe ich zyklisches Senden eingestellt (die 2 Telegramme pro Minute wird der Bus schon aushalten ;-) aber aus irgendeinen Grund fehlen im Diagramm/rrd immer mal wieder die "1"-Werte. Ich muss mal bei Gelegenheit im eib.log prüfen, ob die Werte tatsächlich nicht ankommen oder das Problem im rrd liegt...

      VG
      Micha

      Kommentar


        Zitat von Bremen2011 Beitrag anzeigen
        Hat jemand von Euch die MDT-Wetterstation mit einem Satellitendachziegel auf dem Dach mit einer Eisenstange befestigt? Mich würde interessieren, ob das problemlos mit der Wetterstation möglich ist?
        Danke.
        Was ist denn um Gottes Willen ein "Satellitendachziegel"?
        Spar ich mit durch den die Sat-Schüssel oder kann der Sat-Internet?
        Sorry, noch nie gehört den Begriff, bin unverzüglich am googeln ;-)

        VG, Torsten

        Kommentar


          Ich glaube er meint einen Ziegel, durch den ein Mast für eine Satellitenschüssel geführt werden kann.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Ich glaube er meint einen Ziegel, durch den ein Mast für eine Satellitenschüssel geführt werden kann.
            Hier isser
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              bei mir scheinen die Helligkeitssensoren nicht richtig zu funktionieren.

              Ost- und West-Sensor sieht gut aus, aber der Süd-Sensor sieht nicht wirklich gut aus.

              Ich hab mir das noch mal am Gerät angeschaut. Die Materialdicke des Plastik über dem Süd-Sensor ist deutlich dicker, aber wenn es bei euch geht?!

              Aktuell sieht man, dass selbst der Ost-Sensor größere Werte liefert wie der Süd-Sensor. Die Sonne ist aber noch gar nicht so weit rum.

              Kann jemand diesen Effekt ebenfalls bestätigen?

              Danke ung Gruß
              Thorsten
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Ich hatte anfangas auch Probleme mit der WDT Wetterstation und der Windmessung. Ich habe die Wetterstation im 1. Stock über einem Flachdach direkt an einer Hausecke montiert. Bereits beim montieren ist mir aufgefallen dass sich das Rad bei leichtem Wind auch mal rückwärts dreht. Klar durch die Hauskante kan es zu Verwirbelungen die snscheinend genau gegen die normale Drehrichtung der Wettersation gerichtet waren. Ich wollte allerdings mal beobachten wie es sich bei stärkerem Wind verhält. -> selbes Ergebnis, Windschaufel drehen sich, bleiben stehen, fangen sich an in die Gegenrichtung zu drehen bleiben wieder mal stehen drehen sich langsam in die Richtige Richtung, ... also auch bei stärkerem Wind Probleme. Ich habe dann die Wetterstation auf einen Stab mit einer Platte darunter montiert sodass ich sie beliebig am Flachdach positionieren kann. ca. 1 m neben dem ursprünglichen Montageort aufgestellt -> Werte sehen ganz gut aus. Beim nächsten stärkeren Wind (20km/h Mittel, 60km/h Böen laut einer offiziellen Wettersation in 1km Entfernung) zeigt die MDT 15,4km/h an. Scheint für mich realistisch. Es werden halt keine Böen erfasst, da muss ich halt den Schwellwert nicht auf die vom Hersteller angegebenen 48km/h einstellen sonder auf 20 oder so aber damit kann ich gut leben.


                Temperaturmessung ist wie beschrieben nicht zu gebrauchen zeigt mal 10 Grad zu viel an, auch wenn die Sonne schon 1h untergegangen ist. Die Hitze im Gehäuse scheint nicht zu entweichen.


                Helligkeitssensoren zeigen auch nicht immer wie erwartet an, manchmal ist Ost und West gleich hoch und höher als Süd obwohl die Sonne im Westen steht. Bin noch am forschen an was das liegen könnte.


                Da ich die Wetterstation gekauft habe um die Raffstore bei Wind hochfahren zu können bin ich mit der Wetterstation recht zufrieden. Mittlerweile verwende ich auch den Dämmerungswert zum Schließen der Raffstore, das funktioniert gut. (ich habe es allerdings mit einer Logik in der Loxone verknüpft weil ich Szenen senden will, ausserdem hängt da noch ein Schaltuhr dran dann dass in bestimmten Zeitintervallen hochfährt oder zufährt. Wer will schon um 5.00 aufstehen nur weil es hell ist, oder dass die Raffstore erst nach dem Bettgehen zufahren?)

                Kommentar


                  Guten Abend.

                  Ich habe folgendes Problem mit der Wetterstation: seit einem Jahr ist sie nun in Betrieb, die Werte für Windgeschwindigkeit und Temperatur wurden auch immer brav auf meinem Gira Smartsensor angezeigt.
                  Seit einigen Tagen nun werden aber keine Daten mehr auf den Bus gesendet. Also auf's Dach und nachgeschaut: die rote (Programmier-)LED an der Wetterstation leuchtet. Wie kann das sein? Jemand schonmal ähnliches erlebt?
                  Danke für Hinweise.

                  Gruß

                  Marc

                  Kommentar


                    Genau das gleiche ist mir am Wochenende auch passiert. Habe für die Dämmerung / Jalousien ein Sperrobjekt eingerichtet und micht gefreut, dass gleich alles funktioniert hat und morgens die Jalousien nicht mehr automatisch hochfahren (weil Besuch da war).
                    Nachmittags dann Sperrobjekt ausgeschaltet und abends gewundert, weshalb die Jalousien trotzdem nicht fahren.
                    BUS-Spannung mehrmals aus- u. wieder eingeschaltet, bekomme aber auch auf die Visu keine Daten der Wetterstation mehr. Auch von der ETS aus habe ich keinen Zugriff mehr. Gerät mit der Adresse xxx wird nicht gefunden.
                    Aufs Dach komme ich leider nicht so einfach, die Wetterstation hängt außen über dem Gibel an einem Mast. Werde mir heute Abend mal wieder eine Verlängerung mit Magnet bauen und versuchen die Wetterstation komplett neu zu programmieren. Hoffe nur, dass sie nicht ganz tot ist...

                    Gruß, Stephan

                    Kommentar


                      Auf den Reedkontakt als Programmiertaster reagiert auch nichts mehr, da muss wohl jemand aufs Dach

                      Kommentar


                        Hier gibt es wohl ein Massensterben!??
                        Meine Wetterstation ist seit gestern NAchmittag tot! Da kamen die letzten Helligkeits- und Temperaturwerte auf den Bus, seit dem nichts mehr. Über die ETS nicht erreichbar, auch ein Neustart (Busklemme im Spitzboden getrennt) half nichts...
                        Ich freue mich, auch ich darf mich morgen auf den Weg aufs Dach machen, hoffentlich ist noch was zu retten.

                        Kommentar


                          Ich schließe mich da mal an, auch meine Wetterstation lief ca. 1 Jahr ohne Probleme, absolut zuverlässig. Dann sind keine Werte mehr angezeigt worden. Keine Kommunikation mehr zur Station möglich. Keine neue Programmierung möglich. Station wurde jetzt aber getauscht. Nun habe ich Rv. 1.7 auf dem Dach. Hoffe das sie nun länger funktioniert ;-)

                          Kommentar


                            Hast du sie direkt von MDT getauscht bekmomen?

                            Ich frag schon Mal weil, falls ich morgen keinen Erfolg bei der Wiederbelebung haben sollte...

                            Kommentar


                              Ja. Auf der Website steht eine Kontakt-Email Adresse.
                              Anschreiben und dann bekommst du Info wie der Tausch organisiert wird.
                              Wenn die neue da ist dann einfach die alte in den Karton und zurück schicken.
                              Völlig Problemlos und ein echt klasse Service von MDT.

                              Kommentar


                                Hatte meine damals über Voltus bezogen und heute schon die neue vorab zum Tausch erhalten. HW V1.7. Die Tage gehts dann mal aufs Dach, muss mir leider erstmal ein Gerüst besorgen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X