Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werde das hier nehmen (hab ich nämlich noch da), lässt sich universell einsetzen:

    https://www.hornbach.de/shop/Reparat...artikeldetails

    Nur für das 4-Kantrohr werde ich mir zwei Stopfen holen. Da würde das Band nicht so prickelnd aussehen. Am Leerrohr ist das Band "okay".

    Kommentar


      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
      Nur für das 4-Kantrohr werde ich mir zwei Stopfen holen.
      Würde nur oben verschließen um Feuchtigkeit im inneren zu vermeiden. Wobei das bei Alu nicht so tragisch ist.

      Nachtrag: vermutlich sind die Stopfen längst dran, hab gar nciht dran gedacht, dass das ein alter Beitrag ist....
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        Hier mal meine Lösung, wie ich die Wetterstation und den Regensensor montiert habe.

        Die Wetterstation ist der höchste Punkt auf dem Dach, sollte also hoffentlich gut messen.

        Die Wetterstation ist noch Rev. 1.6 ist da noch mit Problemen zu rechnen?

        Jedenfalls muss ich noch etwas gegen Korrosion an den ganzen Schellen tun. Jemand ne Idee?

        Grüsse Robert
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 4 photos.

        Kommentar


          Hallo Robert,

          sieht ja schön aus. Aber frei nach dem Motto "oben Hui, unten Pfui?"

          Ist das ein Sparrenhalter? Warum führst du die Kabel dann nicht sauber durch das hohle Rohr? Da gibt es von Kathrein z.b. extra passende Kappen. Dann sieht das super sauber aus und es drückt bei Regen + seitlichem Wind nicht ab und an etwas Wasser in den "hochstechenden" Ziegel.

          Gruß

          Roman
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Ja, ist ein Dachsparrenhalter.
            Der Mast ist unten geschlossen, deshalb kann ich da keine Kabel durch schieben.

            Das mit den Kabeln wird noch eleganter gelöst. Mein Dachdecker muss noch die Lüfterpfanne einsetzen, bei der Gelegenheit werden auch die Kabel richtig verlegt und abgedichtet.

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              in der Zwischenzeit habe ich auf dem Dach mal ein wenig umgebaut. Der bisherige Dachsparrenhalter wurde durch einen Herkules ersetzt. Die Verbindung zwischen Antennenmast und Wetterstation-Mast habe ich ebenfalls verbessert.

              Sieht jetzt etwas "ordentlicher" aus ;-)
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 4 photos.

              Kommentar


                Ich habe mal ne ganz einfache Frage. Woher kommen die Schellen die du benutzt hast? Ich wollte meine MDT nun auch aufs Dach bringen und ähnlich befestigen. Finde aber diese Schellen niegends.
                Unser Hausbaublog

                Kommentar


                  ist die graue Kiste irgend eine Richtfunkstrecke?
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    Sieht nach Lte Antenne aus... Wo ist da eigentlich das Gelb-grüne ErdungsKabel?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      stimmt! LTE macht auch Sinn!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        Hallo.

                        @Santonian: Die Schellen habe ich bei Amazon bestellt. Einfach mal nach "Mastverbindern" suchen.

                        @Uwe!: die Richtfnkantenne ist für das Internet. Ich beziehe mein Internet von Lnet.net, DSL ist bei uns auf dem Dorf nur mit 2Mbit verfügbar.

                        @BadSmiley: guck mal genau hin, dann wirst du das "grün-gelbe Erdungskabel" auch entdecken ;-)

                        Grüsse

                        Robert

                        Kommentar


                          Robert83 da hast du natürlich recht, jetzt sehe ich es auch.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
                            Ich habe mal ne ganz einfache Frage. Woher kommen die Schellen die du benutzt hast? Ich wollte meine MDT nun auch aufs Dach bringen und ähnlich befestigen. Finde aber diese Schellen niegends.
                            Oder meinst du die OBO Rohrabstandschellen?

                            Kommentar


                              Robert - auf deine Bildern sehe ich das du den Regensensor schräg montiert hast. Ich habe meinen Sensor vertikal montiert so das die Fläche immer direkt abtropft. Dadurch habe ich da Probleme das Regen erst dann erkannt wird wenn es schon heftig regenet. Kannst du was zu deiner Empfindlichkeit sagen? Werden schon erste leichte tropfen erkannt?

                              Danke. LG Chris

                              Kommentar


                                Hallo Chris,

                                ja, der Sensor reagiert schon bei leichtem Regen.

                                ob schon "beim ersten Tropfen", kann ich noch nicht sagen. Habe den Sensor zwar im System, nutze ihn aber noch nicht wirklich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X