Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Vielleicht gibt es ja dann auch endlich die Funktion, Logikblätter zu deaktivieren. Kann selbst der X1.
Oh ja, das wäre mal was!
Ansonsten freue ich mich auch sehr auf eine frische helle Optik für den QC und auf viele neue Symbole, so dass man nicht immer mit externen arbeiten muss.
Mein Favorit für die 4.11 ist eigentlich der Logikeditor Simulator mit echten Werten vom Bus. Da kann man endlich mal verstehen wie sich der Logikeditor verhält oder verhalten soll.
du meinst das, was jede vernünftige logikengine seit jahren kann?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
der x1 ist zB ein tolles Gerät, wo Gira viel Innovation reinsteckt, warum aber nicht in den HS?
Also der X1 ist ok, aber Innovationen habe ich da noch keine entdeckt. Im Gegenteil, es fehlen wichtige Grundfunktionen und der App-Store ist ein Witz.
uzi10 gibt ja einen eigenen Thread zum X1, dort sind einige fehlende Funktionen und sonstige Beschwerden zu finden. Wollte nur die Aussage "Innovativ" relativieren. Innovativ ist weder der X1 noch der HS
Gibts überhaupt irgendwelche News, was in der 4.11 drin sein wird, oder ist das hier ein Placebo-Thread? Der Eingangspost is schon mal super, komplett leer
Die Grundrissvisualisierung erlaubt die intuitive und schnelle Bedienung des QuadClients Interfaces, ein neuer Editor gestattet die einfache Erstellung dieser Grundrissvisualisierung.
Die Tag-Nacht-Umschaltung mit einem weißen Interface garantiert eine bessere Erkenn- und Lesbarkeit am Tag.
Auch das Gira Icon-Set wurde erweitert: Jetzt sind über 600 Symbole für die HomeServer-Visualisierung verfügbar.
Live-Logik-Debuger
Hinzu kommt die Erweiterung von Gira IoT-Diensten entweder durch die Sprachsteuerung per Google Assistant und Amazon Alexa oder durch den Cloud-basierten Webdienst IFTTT.
Dabei unterstützt der Gira HomeServer ab sofort den sicheren Kommunikationsstandard KNX Secure.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
kommt da ein offline-simulator wie im x1? oder hoffendlich ein verbesserter?
wie kann man sich den online debuger vorstellen? einfach anzeige der zustände ähnlich wie beim abb logikmodul (oder siemens logo)? gibt es da stimuli- oder eingriffsmöglichkeiten?
kann man logiken editieren, austesten und anwenden ohne neustart des hs?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
er ignoriert Beiträge und Ratschläge hier und dort, was soll das werden??
Tut mir leid..
Ich habe noch nicht oft in das Forum geschrieben und komm noch nicht ganz klar ´
Normalerweise bekomme ich eine Benachrichtigung, wenn jemand antwortet oder beim Thread weiterschreibt (glaub ich zumindest)
Aber wie gesagt herzlichen Dank für die Antworten! Bin immer froh wenn mir jemand weiterhilft! ;D
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar