Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentorantrieb MARANTEC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo,

    ich habe zwei Comfort 270 mit je einer EP163. Die habe ich über Ebene 1, Menü 7 so programmiert, dass sie mir die Endlage anzeigen (3 Torposition zu). Das ist ein potentialfreies Relais, das dann entsprechend der Einstellung schließt. Die Standardeinstellung 1 ist "Signalleuchte", in Verbindung mit der Standardeinstellung Ebene 3, Menü 7 würde diese Signalleuchte blinken, daher hört man das Relais beim Fahren des Tores "klackern" - irgend jemand hat das ja zuvor schon beschrieben.

    Was ich noch testen muss, ist ob ich den Eingang des EP163 so programmieren kann (Ebene 5, Menü 3), dass ich auf Tastendruck das Tor immer zu fahren kann - egal in welcher Position es sich befindet und ob es gerade fährt.

    Eine Frage zum EP141 bzw. zum XW40 MS-BUS-Anschluss - hat mal jemand geschaut, was auf diesem Bus für ein Signal anliegt?

    Kommentar


      #92
      Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe von Marantec die Erweiterungsplatine EP 141 mit Adapterplatine. Hierüber kann gezielt über einen Schaltkontakt "Tor auf", "Tor zu", "Halt" gesteuert werden.

      Außerdem habe ich das Erweiterungsmodul EM171. An diesem sind 2 Binärausgänge, die konfiguriert werden können. Ich lasse mir hier die Endlagen zurückgeben ("Torposition AUF" und "Torposition ZU").

      Beim Programmieren muss man kurz wissen, wie die Marantecsteuerung tickt, da war aber der Servicetechniker von Marantec am Telefon sehr hilfsbereit. Danach war aber alles easy und funktioniert anstandslos.

      Gruß
      Markus
      ide71 : Darf ich hier nochmal einhaken? Hast du die beiden Module direkt im Antrieb verbaut oder irgendwo in der Verteilung? Wenn sie im Antrieb hängen, was für Zuleitungen von der Verteilung hast du denn dann dahin ziehen müssen? 230V für den Antrieb und was dann noch für den Schaltkontakt und den Binärausgang?
      Und der KNX-Schaltaktor ist dann ein ganz "normaler" 230V Aktor? Und der Binäreingang ist potentialfrei? Oder 24 oder 230V?

      Ich überlege nämlich noch, ob ich über die Marantec-Module gehe oder direkt über das Elsner-Modul auf KNX. Je nachdem, ob ich bei der Marantec-Variante die erforderlichen Aktoren-Kanäle noch frei hätte. Extra neue Aktoren dafür kaufen würde das P/L-Verhältnis dann nämlich zugunsten des Elsners kippen.

      Danke,
      Stefan

      Kommentar


        #93
        Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
        Ich hab das Elsner A2B2 direkt am Antrieb.. Funktioniert perfekt

        Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
        Hi 2Fast4You78 : Und an dich als Elsner-Nutzer dann auch nochmal eine Frage: Du hast also das Elsner-Modul mit in den Antrieb gebaut (oder zumindest dran gebaut). Und dann "nur" 1x KNX-Leitung und 1x230V hingezogen. Korrekt?

        Und was kannst du über das Elsner-Modul alles steuern? Auf/zu bestimmt, aber geht auch eine Statusrückmeldung darüber? Das wäre ja wichtig, wenn man das Tor sowohl über den Funkempfänger als auch über KNX-Visu und/oder Taster etc. steuern möchte.

        Kommentar


          #94
          Ja, so richtig. Hab noch n normales Ysty dazu gelegt, wegen Normal auf zu Taster in der Garage selbst. Und für die 2 Reeds auf und zu die am Binäreingang hängen reichte das Kabel was an den Reeds selbst war
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            #95
            Zitat von spi3475 Beitrag anzeigen
            Hallo,
            Was ich noch testen muss, ist ob ich den Eingang des EP163 so programmieren kann (Ebene 5, Menü 3), dass ich auf Tastendruck das Tor immer zu fahren kann - egal in welcher Position es sich befindet und ob es gerade fährt.
            Habe ich getestet - ein ZU-Kommando eines stehdenden oder (aufwärts) fahrenden Tores ist über das EP163 nicht möglich. Werde mir ein EP141 zulegen.

            Kommentar


              #96
              Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
              Ja, so richtig. Hab noch n normales Ysty dazu gelegt, wegen Normal auf zu Taster in der Garage selbst. Und für die 2 Reeds auf und zu die am Binäreingang hängen reichte das Kabel was an den Reeds selbst war
              Äh, Reeds? Du hast also noch separate Reeds am Tor selbst? Ich hatte jetzt gedacht, dass ein Auf/Zu-Status direkt aus dem Antrieb kommt und vom Elsner dann auf den Bus gelegt wird. Stimmt also nicht? Und den Taster in der Garage würde ich in KNX ausführen, womit ich das YSTY dann auch nicht brauche.

              Kommentar


                #97
                Zitat von spi3475 Beitrag anzeigen

                Habe ich getestet - ein ZU-Kommando eines stehdenden oder (aufwärts) fahrenden Tores ist über das EP163 nicht möglich. Werde mir ein EP141 zulegen.
                Habe ein EP141 angeschlossen. Tor geht in Störung 36 ("Funktion Halt-Taste programmiert, jedoch keine Halt-
                Taste angeschlossen."). Habe Pin 2 und 4 überbrückt und Reset der Sicherheitselemente und der BUS-Module durchgeführt. Bringt nichts. Antrieb geht jedes mal in Störung 36. Habe zur Sicherheit EP163 abgeklemmt und es nochmal probiert. Gleiches Verhalten.

                Meine Marantec Comfort 270 ist wenige Wochen alt, das EP141-Modul zeigt auf der Rückseite eine Version SW: 1V5.

                Hatte jemand das gleiche Problem mit der Störung 36?
                Hat jemand eine andere/gleiche Version des EP141 erfolgreich im Einsatz?
                Ist vielleicht im Marantec-Antrieb irgend etwas umzukonfigurieren? Konnte allerdings nichts zur Halt-Taste finden.

                Kommentar


                  #98
                  Ist das vielleicht eine Totmansteuerung?
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

                    Äh, Reeds? Du hast also noch separate Reeds am Tor selbst? Ich hatte jetzt gedacht, dass ein Auf/Zu-Status direkt aus dem Antrieb kommt und vom Elsner dann auf den Bus gelegt wird. Stimmt also nicht? Und den Taster in der Garage würde ich in KNX ausführen, womit ich das YSTY dann auch nicht brauche.
                    2Fast4You78 : Hättest du hier noch eine Antwort für mich? Danke!

                    ide71 : Und könntest du nochmal einen Blick auf meine Frage in Beitrag #92 werfen?

                    Kommentar


                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Ist das vielleicht eine Totmansteuerung?
                      Das habe ich so gedacht und den Beschreibungen der anderen entnommen, daher habe ich Pin 2 und 4 überbrückt.

                      Funktioniert trotzdem nicht, daher der Gedanke, dass softwareseitig bei der neuen Comfort 270 noch irgend etwas zu konfigurieren ist. Kann da aber nichts in den Menüs finden.

                      Kommentar


                        Zitat von spi3475 Beitrag anzeigen

                        Das habe ich so gedacht und den Beschreibungen der anderen entnommen, daher habe ich Pin 2 und 4 überbrückt.

                        Funktioniert trotzdem nicht, daher der Gedanke, dass softwareseitig bei der neuen Comfort 270 noch irgend etwas zu konfigurieren ist. Kann da aber nichts in den Menüs finden.
                        Habe mit Marantec telefoniert - die sagen, dass an die EP141 die beiden Module mit der Marantec-Artikelnummer

                        1) 85236 (potentialfreie Anschlüsse für Tor auf und Tor zu), https://www.jotec24.de/Zubehoer---Er...ruestsatz.html und

                        2) 8055526 (Tasteranschlüsse für Tor auf/zu/ und stopp (Haltkreis)), https://www.scheurich24.de/marantec-...r-platine.html

                        anzuschließen sind. Welche Pins beim EP141 bzgl. des Haltkreises zu überbrücken sind, wollten Sie nicht sagen.

                        Hat jemand ein 8055526 und könnte mal durchmessen, welche Pins mit dem Haltkreis überbrückt werden? Mit Pin 2 und 4 überbrücken direkt am EP141 komme ich bei mir nicht weiter.

                        Nur zur Sicherheit: Pin 2 und 4 sind am Stecker von vorne betrachtet (d.h. Kabel zeigt nach hinten) mit der Nase oben der zweite und vierte Pin von links.

                        Kommentar


                          Zitat von spi3475 Beitrag anzeigen

                          2) 8055526 (Tasteranschlüsse für Tor auf/zu/ und stopp (Haltkreis)), https://www.scheurich24.de/marantec-...r-platine.html
                          Stehe ich auf dem Schlauch? Brauche ich an der EP141 die Platine 8055526, um daran Pin 2 und 4 zu überbrücken? Das ist wohl die Platine aus dem EX_TAST(22283).pdf im ersten Post (dort ganz unten links)?

                          Kommentar


                            Bei mir sind Pins 2 und 4 gebrückt. Allerdings habe ich das Anschlusskabel selbst gemacht (EIB, grün). Die Halt-Funktion ist standardmäßig aktiv (Ebene 8, Menü 6.3) - daher Fehler 36.

                            Nur zur Sicherheit: Pin 2 und 4 sind am Stecker von vorne betrachtet (d.h. Kabel zeigt nach hinten) mit der Nase oben der zweite und vierte Pin von links.
                            Passt. Ggf. siehe RJ-Steckverbindung.

                            Kommentar


                              Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                              Bei mir sind Pins 2 und 4 gebrückt. Allerdings habe ich das Anschlusskabel selbst gemacht (EIB, grün). Die Halt-Funktion ist standardmäßig aktiv (Ebene 8, Menü 6.3) - daher Fehler 36.

                              Passt. Ggf. siehe RJ-Steckverbindung.
                              Habe mir noch ein Kabel gebastelt und Pins 2 und 4 überbrückt. Sobald ich die EP141-Platine zusammen mit meinem Kabel in die Comfort 270 einstecke und diese einschalte und dann einen Taster zum Öffnen/Schließen des Tores betätige, geht der Antrieb in den Fehler 36, das Tor bewegt sich nicht.

                              Es ändert sich daran auch nichts, egal was ich im Menü unter Ebene 8, Menü 6 einstelle. Ich habe das an zwei Antrieben getestet, beide verhalten sich gleich.

                              Könnte bitte mal jemand schauen, was bei ihm auf der EP141 als Version steht?
                              Hat jemand noch eine Idee, was ich versuchen könnte?

                              Kommentar


                                Zitat von spi3475 Beitrag anzeigen

                                Habe mir noch ein Kabel gebastelt und Pins 2 und 4 überbrückt. Sobald ich die EP141-Platine zusammen mit meinem Kabel in die Comfort 270 einstecke und diese einschalte und dann einen Taster zum Öffnen/Schließen des Tores betätige, geht der Antrieb in den Fehler 36, das Tor bewegt sich nicht.

                                Es ändert sich daran auch nichts, egal was ich im Menü unter Ebene 8, Menü 6 einstelle. Ich habe das an zwei Antrieben getestet, beide verhalten sich gleich.

                                Könnte bitte mal jemand schauen, was bei ihm auf der EP141 als Version steht?
                                Hat jemand noch eine Idee, was ich versuchen könnte?
                                Ok, nach Diskussion mit dem Händler der EP141 hat dieser Marantec angerufen. Die Lösung war aber nicht nachvollziehbar. Also selber nochmal Marantec angerufen und diesmal jemanden dran gehabt, der helfen wollte und auch geholfen hat.

                                Marantec zählt die Pins anders herum! Wenn man von vorne auf den Stecker schaut (und das Kabel nach hinten geht) und die Nase nach oben zeigt, dann ist der Pin 1 der Pin ganz rechts (und nicht links, wie ursprünglich von mir anhand der Doku zu RJ-12 angenommen). Im Umkehrschluss heißt das, wenn man in die Buchsenöffnung EP141 reinschaut und die Aussparung für die Nase nach oben zeigt, dann ist der Pin 1 in der Buchse ganz links.

                                Nachdem ich die Brücke so angelegt habe, hat es funktioniert. Danke allen, die geholfen haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X