Zitat von rosebud
Beitrag anzeigen
Die PWM-Dimmung nutzt man bei LED dort, wo die Stromreduktion nicht reproduzierbar/vorhersehbar funktioniert, bei sehr kleinen Dimmwerten. Damit hat man Helligkeitsunterschiede durch Streuung der LED (Toleranz der Flußspannung) ausgeschaltet, weil die LED mit PWM nur in den Betriebpunkten 0% und 100% betrieben wird und die Helligkeit alleine durch das Tastverhältnis der PWM bestimmt wird.
Ja, der Preis den man dafür bezahlt ist das PWM-Flimmern. Daher alternativ die analoge Dimmung, mit den genannnten Einschränkungen.
Zitat von hyman
Beitrag anzeigen
Kommentar