Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herd Drehstrom über Schaltaktor oder Schütz dazwischen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Vollkommen unnötig. Die AZI haben da überhaupt kein Problem mit.

    Kommentar


      #47
      Naja, im Normalfall schaltet man keine >11kW ab.Vergessen, aus Versehen angeschaltet (z.B. durch) Katzen oder hart abgeschaltet durch RWM? Da sehe ich kein Problem die Kontakte mit Aktor freizuschalten und würde mir persönlich das Schütz sparen. Das kann der Aktor ab, denn im Normalfall schaltet man weniger bis nahezu gar nichts. Im Brandfall (RWM) wäre es mir egal, denn entweder fackelt alles ab, dann habe ich andere Probleme oder der Aktor hat abgeschaltet und es im Pechfall echt nicht überlebt, was ich nach Aussage von hjk nicht glaube.

      Eine Preisfrage kann es natürlich sein, denn Schütz + ein billiger Aktorkanal sind günstiger als 3 Aktorenkanäle, auch wenn es kein AZI ist.

      Mein RWM in der Küche hat 1x ausgelöst in 6 Jahren und das durch eigene Dummheit (Rauchkammer weiterhin aktiv). Nur so am Rande.

      Aber machen darf das ja jeder, wie er meint. Wenn es notwendig ist, abzuschalten und das unter Vollast, dann hat das seinen Grund und es ist in meinen Augen dann sogar verschmerzbar, wenn der Aktor Schaden nehmen würde, da er als Sicherheitselement hergehalten hat. In allen anderen Fällen wird einfach nur nahezu lastfrei geschaltet.

      EDIT:
      Da hat hjk wohl geantwortet, während ich geschrieben hat. Das trifft es natürlich auf den Punkt.
      Zuletzt geändert von Marino; 09.02.2021, 22:15.

      Kommentar


        #48
        Also ich glaube das schon. 11kW sind 16A je Phase und die Relais im AZI sind für 16/20A ausgelegt.
        Und das sicher auch für ein paar mehr Schaltspiele.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #49
          Leute wir reden hier von 16A theoretischem maximal Wert je Phase. Hab erstmal alle Platte im Boostmodus an, um auf 11kW zu kommen. Die AZI gehen bis 20A. Und dann schaltet man auch nicht dauernd unter Last. Da würde ich niemals mit einem Schütz arbeiten. Der kostet ja auch nochmal Strom. Alles viel kompliziert...
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #50
            Ich habe ein Schütz bei meinen CEE Dosen 16A und 32A geschalten. Da brauche ich auch keine so hoch aufgelösten Strommesswerte, sondern habe da einfach nur einen Stromzähler hinter dem FI. An den Herd kommt ein AZI.

            Schütz + Schaltkanal + Zählerlement 3 phasig brauchen mehr Platz und sind am Ende auch nicht günstiger. Und 3Kanale AZI + Schütz + 4.Schaltkanal ist dann schon fast paranoid.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X