Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iobroker vs. X

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo miteinander,
    ich bin neu hier und befinde mich gerade im Rohbau unseres neuen Hauses. Als waschechter IT-ler muss natürlich auch ein KNX Bus mit rein. Bin grad noch am Planen der KNX-Komponenten. Mit dem Thema befasse ich mich schon seit ein paar Jahren und bin als Bastler natürlich auch schon begeistert über den IoBroaker gestolpert. Jetzt wollte ich mal euch erfahrene KNX-Freaks mal fragen:
    Habt ihr zufällig auch schon Erfahrung mit dem z.b. Enertex® EibPC² gemacht (Die Firma ist in der Nachbarortschaft )? Man liest hier nicht viel darüber. Die meisten im Forum haben den Gira...
    Ich bin am überlegen mir das erstmal als Grund-System einzurichten und wenn mir was fehlt z.b. Anbindung auf andere Systeme den IoBroaker mit einbinden.
    Ich stelle mir schon seit längerem die Frage, rentiert sich überhaupt 660€ für den Enertex dafür auszugeben oder wird der dann sowieso mit einer Bastellösung kombiniert oder sogar ersetzt? Die Grundfunktionen werden natürlich autark im ETS programiert und sollen ohne PC funktionieren. Aber für die Visu und Real Smart Home Funktionen brauchts dann halt einfach nen PC.
    Grüße
    Hannes
    Zuletzt geändert von jonnywi; 06.02.2021, 02:23.

    Kommentar


      #17
      Zitat von jonnywi Beitrag anzeigen
      Real Smart Home
      🤔

      Von dem Preis für den EibPC (oder auch vom Gira X1) kannst dann aber noch den Preis für ein IP Interface abziehen für deine Überlegungen.

      Kommentar


        #18
        Moin


        Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen

        Falls ioBroker noch nicht ganz definitiv gesetzt ist und du grundsätzlich technologie-offen bist: Unbedingt auch mal Home Assistant ansehen. Das ist aktuell eines der beliebtesten Open Source Projekte überhaupt, und hat auch gute Unterstützung für KNX (via xknx). Auch die Möglichkeiten der Visualisierung (mit Lovelace bzw. mit Floor Plan) sind sehr mächtig.

        Ähnlich wie auch ioBroker lassen sich damit alle möglichen Systemen anderer Ökosysteme anbinden (sowohl lokal als auch via Cloud). Der Wesentliche Unterschied zu ioBroker ist, dass hier Python zum Einsatz kommt. Anbindungen an Node Red sind auch möglich, aber vieles lässt sich auch ganz bequem ohne definieren (sowohl im Web Interface als auch mittels Textdateien).
        Home Assistant hatte ich mir auch kurz angeschaut, weil es ein Arbeitskollege auch nutzt aber irgendwie gefällt mir bisher ioBroker besser. Aber Mal schauen.


        Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen

        Ich hab beide Varianten laufen. Also einmal den KNX Adapter und auch die KNX-Ultimate-Node über NodeRed.

        Zum testen würde ich erstmal die KNX-Ultimate-Node nehmen. Damit kommst du sehr schnell zu einem "Erfolgserlebnis"

        Beim KNX Adapter brauchts unbedingt eine sehr sauber gepflegte ETS Struktur damit er tut was er soll.
        Ich hab jetzt iobroker und NodeRed erfolgreich installiert. Hatte sogar schon die Verbindung in NodeRed zu knx Ultimate erfolgreich. Dann wollte ich aber das NodeRed in ioBroker anbinden. Aber irgendwie scheint er hier immer selber eine Instanz starten zu wollen. Habe dann meine Standalone NodeRed Instanz beendet und auf die in ioBroker zugegriffen, soweit passt es. Aber wo sind dort die Plugins (knx-ultimate)? Die waren ja eig unter den Einstellungen 🤨

        Kommentar


          #19
          Zitat von Bibabutzemann Beitrag anzeigen
          Home Assistant hatte ich mir auch kurz angeschaut, weil es ein Arbeitskollege auch nutzt aber irgendwie gefällt mir bisher ioBroker besser. Aber Mal schauen.
          Am Ende des Tages solltest du natürlich das System nutzen, mit dem du dich am Wohlsten fühlst. Von der Idee her sind die beiden Systeme ähnlich, die Technologie Stacks sind halt ganz anders. ioBroker (und NodeRed) setzen auf JavaScript / NodeJS, während Home Assistant auf Python basiert. Das ist für dich als Anwender erst einmal egal, wenn du aber irgendwann einmal selbst entwickeln möchtest, kann das durchaus eine Rolle spielen.

          Home Assistant ist international gesehen wesentlich beliebter/erfolgreicher und gehört zu den erfolgreichsten Open Source Projekten überhaupt (siehe GitHub Top 10, usw.), ioBroker ist vor allem hier im deutschsprachigen Raum sehr beliebt. Warum, weiß ich auch nicht.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Bibabutzemann Beitrag anzeigen
            Moin

            Ich hab jetzt iobroker und NodeRed erfolgreich installiert. Hatte sogar schon die Verbindung in NodeRed zu knx Ultimate erfolgreich. Dann wollte ich aber das NodeRed in ioBroker anbinden. Aber irgendwie scheint er hier immer selber eine Instanz starten zu wollen. Habe dann meine Standalone NodeRed Instanz beendet und auf die in ioBroker zugegriffen, soweit passt es. Aber wo sind dort die Plugins (knx-ultimate)? Die waren ja eig unter den Einstellungen 🤨
            Rechts oben ...Hamburger Menü...Palettenmanager...hier kannst du sämtliche Nodes aus der Nod Red Bibliothek dazuladen. Auch den KNX Ultimate. Findest du dann links im Auswahl Menü.
            Viel Erfolg.

            Kommentar


              #21
              Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen

              , ioBroker ist vor allem hier im deutschsprachigen Raum sehr beliebt. Warum, weiß ich auch nicht.
              Schau einfach mal ins ioBroker Forum bzw. lies mal ein paar Tage mit...dann beantwortet sich deine Frage von selbst

              Kommentar


                #22
                Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen

                Rechts oben ...Hamburger Menü...Palettenmanager...hier kannst du sämtliche Nodes aus der Nod Red Bibliothek dazuladen. Auch den KNX Ultimate. Findest du dann links im Auswahl Menü.
                Viel Erfolg.
                Bäume, Wald und so ;D naja hab den Palettenmanager nicht angeklickt beim installiern möööb. Danke 😁

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen

                  Der ioBroker im Zusammenspiel mit NodeRed ist meiner Meinung nach die Richtung, in die es die nächsten Jahre laufen wird.
                  Mit der neuen ETS6 versucht man da ja auch so ein bisschen mitzumischen freue mich jetzt schon auf die ganzen Bugs, mit denen wir uns dann
                  herumschlagen dürfen

                  Der KNX-Bus ist aus ioBroker-Sicht gesehen nur einer von vielen Systemen, die man da einfach einbindet und systemübergreifend kommuniziert.

                  NodeRed ist für mich die ultimative Logikmaschine...ich kenne aus der KNX Welt nichts vergleichbares

                  Wenn du mit NodeRed nur ein paar Adressen austauschen willst, brauchst du keinen Import:
                  Einfach die Adresse eintragen-passenden DPT auswählen-fertig.

                  Hier ein Beispiel, um meine Daten von einer Netatmo Wetterstation auf KNX zu übertragen:

                  Netatmo-KNX.jpg

                  Ach ja, als Visu nutze ich iQontrol...ein weiterer Adapter für ioBroker.
                  Hier ein paar Impressionen:

                  1610267468420-img_5707-resized.jpg 1611386983959-sonos.jpg
                  Jalousien.jpg Alarm.jpg Messwerte.jpg
                  Servus,
                  ich habe mir auch den ioBroker eingerichtet und darauf Node-red installiert. In Node-red dann den KNX Ultimate Adapter und fertig. Jetzt hole ich mir dann per IoBroker-In die Werte vom MaxCube. Das funzt perfekt. Ich dachte mir, jetzt das selbe Spiel mit Netatmo. Denkste.....ich habe alles genauso eingerichtet wie bei dem MaxCube Werten. Nur funzt das mit den Netatmo Werten einfach nicht. Es zeigt mir zwar connected an, aber es passiert nichts...
                  Vielleicht kannst du mir oder irgendjemand dabei behilflich sein, was zB die Einstellungen betreffen. Irgendwie muss ich da nen Wurm drinne haben...
                  Danke euch im voraus. Ich hänge mal die Bilder vom MaxCube Flow und Netatmo Flow dran

                  Netatmo Flow.png MaxCube Flow.png
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Wozu braucht man denn iO-Broker um sich Nodered zu installieren???
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Pinola2009 Beitrag anzeigen

                      Servus,
                      ich habe mir auch den ioBroker eingerichtet und darauf Node-red installiert. In Node-red dann den KNX Ultimate Adapter und fertig. Jetzt hole ich mir dann per IoBroker-In die Werte vom MaxCube. Das funzt perfekt. Ich dachte mir, jetzt das selbe Spiel mit Netatmo. Denkste.....ich habe alles genauso eingerichtet wie bei dem MaxCube Werten. Nur funzt das mit den Netatmo Werten einfach nicht. Es zeigt mir zwar connected an, aber es passiert nichts...
                      Vielleicht kannst du mir oder irgendjemand dabei behilflich sein, was zB die Einstellungen betreffen. Irgendwie muss ich da nen Wurm drinne haben...
                      Danke euch im voraus. Ich hänge mal die Bilder vom MaxCube Flow und Netatmo Flow dran
                      Moin und willkommen im Forum.
                      Zu deinem Netatmo Problem:

                      Mach doch bitte mal ein paar Screens von deinen ETS GA's, die du für die Netatmo angelegt hast.
                      Läuft eigentlich super stabil.

                      Gruß
                      Frank

                      Kommentar


                        #26
                        wegen der simplen Verwendung - Anbindung - Verknüpfung der sonstigen Datenpunkte, die im IOB auflaufen.
                        Katy Perry: Can you here me roar?
                        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Wozu braucht man denn iO-Broker um sich Nodered zu installieren???
                          Moin, wo hast du das denn "rausgelesen"?
                          Man kann NR natürlich auch ohne ioB nutzen...im Zusammenspiel der beiden Systeme ist man halt dafür viel flexibler.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen

                            Moin und willkommen im Forum.
                            Zu deinem Netatmo Problem:

                            Mach doch bitte mal ein paar Screens von deinen ETS GA's, die du für die Netatmo angelegt hast.
                            Läuft eigentlich super stabil.

                            Gruß
                            Frank
                            Guten Abend,

                            sorry für die späte Rückmeldung. Ich habe jetzt mal einen Screen von GA's in der ETS, den GA's im IoBroker und die Objekte von Netatmo im IoBroker gemacht.
                            Ich habe ca 60 GA's für den MaxCube angelegt und in NodeRed übergeben, die funktionieren auch alle. Die Netatmoadressen habe ich genauso angelegt, auch die IoBroker-In Objekte in NodeRed habe ich 1 zu 1 so übernommen. Meiner Meinung nach müsste es eigentlich so passen

                            Danke Gruß Domi
                            Netatmoobjekte_IoBroker.png
                            GA's_IoBroker.png GA's_ETS.png
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Was willst Du mit den GA und Werten im KNX anstellen? Die sind ja nirgends verbunden?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Pinola2009 Beitrag anzeigen

                                Guten Abend,

                                sorry für die späte Rückmeldung. Ich habe jetzt mal einen Screen von GA's in der ETS, den GA's im IoBroker und die Objekte von Netatmo im IoBroker gemacht.
                                Ich habe ca 60 GA's für den MaxCube angelegt und in NodeRed übergeben, die funktionieren auch alle. Die Netatmoadressen habe ich genauso angelegt, auch die IoBroker-In Objekte in NodeRed habe ich 1 zu 1 so übernommen. Meiner Meinung nach müsste es eigentlich so passen

                                Danke Gruß Domi
                                Moin mein Guter

                                pass mal deine GA's an...in der ETS hast 3/3... und in KNX Ultimate 3/4...

                                Jede Wette, das es dann schnurrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X