Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zur Enertex Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ja OK damit geht's dann nicht anders. Ich werde meine 11 Modbuszähler auslesen und die Daten in eine Datenbank ohne Umweg KNX schreiben. Für eine Visu geht dann entweder der Grafanachart oder eine reduzierte Ergebnismenge, die man in einer Visu schnell mal braucht parallel noch auf den KNX. Aber die volle Datenbreite in einer mind. minütlichen Auflösung kann ich mir auf dem Bus auch nicht erlauben. Macht ja auch für die Funktion des KNX-Busses keinen Sinn das darüber in der Taktung zu verteilen.

    Ob Stromgezogen wird als Schwellwerte für Auslöser auf dem Bus, kann auch separat aus dem GW gesendet und bei Bedarf direkt auf den KNX gegeben werden.

    Aber wir driften ab von der KNX-Spannungsversorgung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #77
      Jap das ghört da nicht dazu.
      wollte das anfangs auch anders lösen, wusste aber nicht wie(raspberry mit mqtt oder so).
      wäre die ressourcenschonendere Option

      Kommentar


        #78
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        Ich persönlich würde für eine Aussenline eine separate kleine SV mit galvanischer Trennung nehmen.
        Wie gelingt es dir nur, so treffsichere Statements abzugeben, ohne bei der Frage nach der optimalen SV anzufangen, über Traffic zu diskutieren?
        Diese Eigenschaft ist hier leider sehr unterrepräsentiert.

        Mir fallen aktuell auch nicht viele Geräte für die Außenlinie ein. Wetterstation, Pool, Hütte, die Sensorauswertung für die Zisterne hängt vermutlich bereits innen, und auch die Garage kommt auf die Innenline, wenn auch möglicherweise in einen extra Schrank. Außer die Experten hier sehen einen Vorteil darin, den 2. Schrank bezüglich SV und Linie ebenfalls zu trennen.

        Eine Frage noch zur galvanischen Trennung.
        Kannst du mir noch einen Tipp geben, in welchem Fall das von Vorteil ist, denn so wie ich das verstanden hab, ist es ja nicht zwingend.

        Kommentar


          #79
          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          Wie gelingt es dir nur, so treffsichere Statements abzugeben, ohne bei der Frage nach der optimalen SV anzufangen, über Traffic zu diskutieren?
          Diese Eigenschaft ist hier leider sehr unterrepräsentiert.
          Wie waere es mit einer Vergleichstabelle als Entscheidungsgrundlage?

          Kommentar


            #80
            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Wie gelingt es dir nur, so treffsichere Statements abzugeben...
            Ich bin mir jetzt nicht sicher ob du das ironisch meinst... tust Du?


            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            ...ohne bei der Frage nach der optimalen SV anzufangen, über Traffic zu diskutieren?
            die "optimale" SV gibt es nicht. Die Basisfunktion einer SV kann jede, welche zertifiziert ist. Also mir ist egal was Du nimmst. Ich gebe Dir nur einen guten Ratschlag was die Topologie betrifft. Ich finde es auch legitim, nur auf Teilfragen einzugehen.

            Ueber die erweiterten Funktionen habe ich keine Lust zu diskutieren. Im Prinzip ist das Spielerei. Da fällst Du spätestens beim nächsten Tausch der SV auf die Nase... Und der Traffic ist der SV aber sowas von egal, was willst Du da von mir hören?


            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Eine Frage noch zur galvanischen Trennung.
            Kannst du mir noch einen Tipp geben, in welchem Fall das von Vorteil ist, denn so wie ich das verstanden hab, ist es ja nicht zwingend.
            Eine Aussenlinie ist halt potenziell wesentlich höheren Gefahren ausgesetzt als eine Innenlinie, beispielsweise Ueberspannungen, Kurzschluss oder Manipulationsversuche. Und das möchte ich persönlich halt nicht in irgend einer Form mit der SV der Innenlinie verknüpfen.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #81
              Wenn die SV durch einen Kurzschluss, Manipilation, Überspannung zerstört wird(eventuell bewegt ein Kurzschluss schon zur Abschaltung des Gerätes) geht dann innen auch nichts mehr. Drum würd dir kein Systemtechniker so eine Sparvariante vorschlagen. Nicht weil er mehr Geld verdienen will, da gehts um Ausfallsicherheit.

              Auch hier muss ich sagen, die paar Euro, und wenns nur eine billige Mean Well ist, müssen es dir wert sein. Galvansische Trennung ist ein Schutz für deine teure restliche Anlage.
              und ein Überspannungsschutz gehört auch dazu. Der kostet halt auch Geld aber ist wichtig.

              Kommentar


                #82
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Ich bin mir jetzt nicht sicher ob du das ironisch meinst... tust Du?
                Es war in keiner Weise ironisch gemeint.

                Ich schweif ja auch selbst recht gerne vom Thema ab, aber mich hat echt gewundert, wie viel Diskussion hier bezüglich Traffic auf einer Baby-Außenlinie geführt wurde, obwohl es ja um das Thema SV ging. Nur dein Beitrag war der einzige, der themenbezogen war.

                Wie ich die Enertex mit 3-fach Ausgang gesehen hatte, dachte ich, die wäre perfekt für mehrere Linien. Jetzt ist mir klar, perfekt ist sie max für mehrere Innenlinien, also wenn ich z.B. für 2 Schränke auch 2 Linien machen würde, falls das einen Vorteil hat.

                Für die Außenlinie werde ich jetzt dem übereinstimmenden Rat hier folgen, und eine kleine getrennte SV (und dann auch gerne ohne Diagnose) nehmen. Man muss ja nicht alles übertreiben, und was will man auf einer Baby-Linie schon groß diagnostizieren, ist ja langweilig.

                Danke auch an uzi10 für deinen Rat, du kannst es ja, wenn du möchtest.
                Zuletzt geändert von scw2wi; 02.03.2021, 23:28.

                Kommentar


                  #83
                  Macht es evtl. Sinn die SV der Außenlinie leistungsmäßig so wählen dass sie im Fall eines Defektes temporär als Hot-Swap-Ersatz für die Innenlinie verwendet werden kann?

                  Kommentar


                    #84
                    Würde mir sowieso eine billige wie die Mean Well auf Lager legen .
                    aber normalerweise hast du bei einer guten 10-15 jahre Ruhe.
                    Zuletzt geändert von uzi10; 02.03.2021, 10:22.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                      billige wie die Mean Well auf Lager legen
                      Mache ich auch, habe aber auch keine Außenlinie.

                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      SV der Außenlinie leistungsmäßig so wählen dass sie im Fall eines Defektes temporär als Hot-Swap-Ersatz für die Innenlinie verwendet werden kann
                      bei einer Außenlinie finde ich die Idee gut.
                      Zuletzt geändert von willisurf; 02.03.2021, 11:55.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                        Macht es evtl. Sinn die SV der Außenlinie leistungsmäßig so wählen dass sie im Fall eines Defektes temporär als Hot-Swap-Ersatz für die Innenlinie verwendet werden kann?
                        Habe ich auch so gemacht.

                        Usprünglich wollte ich aufgrund einem vermeindlich besserem Wirkungsgrad eine sehr kleine SV nehmen.
                        Die Idee, diese im Fehlerfall schnell umklemmen zu können, fand ich jedoch charmanter!

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                          Usprünglich wollte ich aufgrund einem vermeindlich besserem Wirkungsgrad eine sehr kleine SV nehmen.
                          Die Idee, diese im Fehlerfall schnell umklemmen zu können, fand ich jedoch charmanter!
                          Die kleinen haben teilweise auch keinen unverdrosselten Ausgang, der wird ja oft bei Wetterstationen und/oder Regensensoren gebraucht.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                            Die kleinen haben teilweise auch keinen unverdrosselten Ausgang, der wird ja oft bei Wetterstationen und/oder Regensensoren gebraucht.
                            Wenn es einfach nur um eine Heizspannung geht, die kann doch auch ein Meanwell Reg-Netzteil um 10€ liefern, oder nicht.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Wenn es einfach nur um eine Heizspannung geht, die kann doch auch ein Meanwell Reg-Netzteil um 10€ liefern, oder nicht.
                              Na ja, ich werde doch nicht wegen dem Wirkungsgrad eine kleinere SV fuer die AL nehmen, und dann fuer die Wettersensorik erst wieder ein zusaetzliches Netzteil verbauen.. Aber machen kann man vieles. Evt sogar an einem eigenen Aktorkanal, der MDT RS setzt eh ein KO wenn die Heizung aktiviert ist. Dann spart man Standby verluste :-)

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                                Die Frage ist halt, ob Enertex die Geräte nur zur Versorgung von mehreren Innenlinien empfiehlt, oder auch zur gemischten Versorgung von Innen- / Außenlinien, obwohl eine galvanische Trennung fehlt.
                                Ja, da sehe ich keine Probleme, weil wir ja wie beschrieben die Ausgänge einzeln und von einander unabhängig regeln. Dazu ist das Netzteil sehr effizient.
                                Eine Übersicht über verschiedene Hersteller findet man übrigens hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nosefunktionen.

                                Was das Kopplen der Linien betrifft: Ob nun per IP oder TP ist vielleicht ein stückweit Geschmacksache. Zu unserem Koppler (https://redaktion.knx-user-forum.de/...ex-bayern-gmbh) oder Router (https://redaktion.knx-user-forum.de/...-und-interface) gibt es ja im Forum Infos. Beide ermöglichen das Filtern nach einzelnen Hauptgruppen. Und man kann (wie bei jedem anderen Hersteller mit Secure Fähigkeit) das Programmieren von der Außenlinie aus alleine durch Secure Inbetriebnahme unterbinden. Das geht [bei uns] sogar ohne Secure Inbetriebnahme (Koppler u. Router).
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X