Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Interesse am HTD Multiroom-Verstärker?
Einklappen
X
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenSo, ich gebe erstmal auf mit dem Versuch, HTD ein Gerät zu entlocken (natürlich gegen Bezahlung). Zig Emails, Reaktionszeiten von mehreren Tagen und auch nach Wochen immer noch keine konkrete Aussage...mir reichts erstmal.
Soll HTD seine Geräte außerhalb des europäischen Marktes unters Volk bringen.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Jippieee!!!
Heute hat UPS zwei Pakete abgeliefert und ich bin nun Besitzer eines MCA-66 sowie 6 Keypads mit Zubehör :-)
Erster Eindruck: absolutes Sahnestück, sehr sehr hochwertig verarbeitet (wiegt sicher 15-20 Kilo) und die Keypads sind genial. Jetzt muss ich nur noch auf den 230V/110V Stepdown-Converter warten, und dann sind erste Test fällig.
Ich habe mir gleich mal das Innenleben angeschaut: sitzt ein dicker Ringkerntrafo drin, der die 110V auf mehrere Ausgangsspannungen verteilt. die dann per Brückengleichrichter auf einem separaten PCB gleichgerichtet werden...könnte eine lösbare Aufgabe sein, dass Ganze auf 230V umzubauen. Aber erstmal kommt provisorisch der Netzwandler dran, um erste Test zu fahren.
Kommentar
-
Super, dann ging's am Schluss ja doch ganz schnell!
(Ich glaube auch, dass die Verzögerungen davor eher auf Missverständnissen als auf Unwollen/-können zurückzuführen sind. Eher, dass die Jungs es richtig machen wollen und die Anfrage als 230V und nicht für's bestehende Produkt verstanden haben).
Egal, ich freu mich jetzt auf einen Bericht. (Und der Einschätzung wo auf der HiFi-Skala zwischen PC-Speaker und Pyjamakabel Du Dich selbst einordnest)
Kommentar
-
Trotzdem, ehrlich, das 230V-Problem gehört ordentlich gelöst, einen Verstärker an 230->110V zu hängen, das wäre selbst mir zu bastelig! Das sind wir kurz vorm selbstbau
Wobei ich beim audiophilen Urteil (auf das ich gespannt bin - echt nicht sarkastisch gemeint!) auf dreamy gespannt bin (weil ich ihm da glauben würde)
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Danke Makki,
ich werde mein Bestes geben :-)
Also audiophile Ohren habe ich keine und ich gehöre zu denen, die keinen Unterschied zwischen einem OFC-Kabel und einem Y(St) hören...zumindest bei den Lautstärken, die mir maximal von der Herrin erlaubt werden :-)
Zum HTD:
Eine echte 230V-Version muss natürlich das Ziel unserer Bemühungen sein, Chris und ich sind auch an HTD dran - diese haben auch schon einiges in die Wege geleitet, um ein redesigntes Gerät mit 230V-Eingangskreis anzubieten. Das wird aber noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Ich bin in solchen Sachen leider zu ungeduldig, bei mir tuts hoffentlich auch der USA-Spannungswandler zu 30€ und das ist erstmal keine Bastelei...und wie ich im Moment meine Freizeit einschätze, wird dieses Provisorium mit mir in Rente gehen :-)
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenJippieee!!!
Heute hat UPS zwei Pakete abgeliefert und ich bin nun Besitzer eines MCA-66 sowie 6 Keypads mit Zubehör :-)
sieht ja so aus, als das du dein Teilchen dann nicht mehr beim Zoll abholen musstest ?! Glücksfall oder hast du da irgendwas gedreht ??
Darf ich fragen was dich dann schlussendlich der Verstärker gekostet hat ??
Sind die Keypads nur zum testen mitbestellt worden, oder planst du diese mit einzubauen ??
LG und Danke
Daniel
Kommentar
-
Hi Daniel,
nene...nix gedreht - bei UPS Express Saver Sendungen wird Zoll und Einfuhrumsatzsteuer direkt per Nachnahme abkassiert :-)
Entweder hat HTD bereits die Sendung mit passendem TARIC-Code versehen oder der Zoll in D hat den passenden herausgesucht.
Insgesamt hat der Spaß (MCA-66 incl. 6 Keypads, Fernbedienung, diverse IR-Transmitter) rund 950€ gekostet. Finde ich ein Schnäppchenpreis für das, was man bekommt...ein Russound MCA-C3 kostet hier aktuell in der Sammel rund 700€ mehr...und da sind -glaube ich- keine Keypads etc. dabei. Dazu kommt bei mir allerdings noch ein Spannungswandler zu 30€.
Die Keypads habe ich just_for_fun und zum Testen mitbestellt (das Kit mit 6 Keypads und Zubehör kostet gerade mal 200USD Aufpreis)...und bin überrascht, wie hochwertig die Dinger sind. Ob ich die final einbaue, weiß ich noch nicht...habe natürlich nicht überall LAN-Kabel hingelegt, wo man die Teile günstigerweise platzieren würde.
Da der MCA-66 komplett über RS232 fernsteuerbar ist, schwebt mir da eher was aus der Ecke Zigbee (Funklösung) oder Freebus RS-Interface (direkt KNX-steuerbar) vor...da ist mal wieder DIY angesagt :-)
Mit meiner selbstgebauten Wireless-Touch-Fernbedienung aus meiner IP-Symcon-Zeit kann ich zumindest provisorisch den MCA-66 komplett fernbedienen...vielleicht gibts 2012 dann pro Zimmer im Haus eine kleine FB, allerdings mit dem neuen Farb-TFT von EA...liegt alles schon da und möchte nur in Betrieb genommen werden :-)
Kommentar
-
Heute ist der Spannungswandler 230V/110V gekommen - der liefert 300W, scheint einwandfrei zu funktionieren und hat nur 30€ gekostet. Damit eine sehr günstige Möglichkeit, den MCA-66 hier zu betreiben.
Ich konnts nicht lassen und habe mich mal etwas näher mit dem Innenleben beschäftigt:
In der 110V-Version des MCA-66 ist ein recht kräftiger Ringkerntrafo verbaut, der insgesamt 4 Spannungen am Ausgang liefert - eine davon ist die Hauptstromversorgung der Endstufen und die drei anderen sind lediglich Hilfsspannungen für die PCBs (werden direkt auf einer Platine gleichgerichtet). Zur Erzeugung der Hauptstromversorgung habe ich bereits einen exakt passenden Ringkerntrafo gefunden, die Hilfsspannungen könnte man auch mit günstigen Schaltnetzteilen generieren...ich bin dazu gerade mit HTD in Kontakt...die sind übrigens mittlerweile sehr sehr hilfsbereit! Ich denke, eine Umrüstung auf 230V ist recht einfach möglich und wird unter 100€ kosten...mal sehen, wie ich mich kenne, bleibt der Spannungswandler ein recht langes Provisorium :-)
Der MCA-66 gefällt mir immer besser, er kann scheinbar sogar beliebige (also nicht nur von der eigenen FB!) IR-Signale "weiterreichen"...das heißt, mit einem Keypad (z.B. im Wohnzimmer - die Keypads haben ein IR-Auge) könnte man das komplette Multimedia/Multiroom-Eqipment im Keller steuern....mit einer Universal-FB also alles, was über Infrarot steuerbar ist :-)
Jetzt gehts an die Verkabelung und dann folgt der Hörtest!
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
Der MCA-66 gefällt mir immer besser, ........
das freut mich und uns allen Interessierten sehr !!!
Da sieht man mal wieder "Ausdauer zahlt sich am Ende immer wieder aus !!"
Toll das du dran geblieben bist, und uns somit Hoffnung auf eine wirkliche Alternative schenkst !!
Ich kann es kaum erwarten von deinen Erfahrungen zu hören
Mach bitte weiter so
LG
Daniel
Kommentar
Kommentar