Tulamidan
...da kann ich Dir den Go-e Charger HomeFix 11 kW empfehlen https://go-e.co/produkte/go-echarger-home/
Hat REST API, MQTT, WLAN, iOS und Android App, Cloud Steuerung sowie Lastmanagement über die Cloud.
Ich habe den schon auf dem Schreibtisch am Laufen (230 Volt Anschluss).
Abfrage und Steuerung über OpenHAB Binding gehen einwandfrei.
Grüße Jörg
...da kann ich Dir den Go-e Charger HomeFix 11 kW empfehlen https://go-e.co/produkte/go-echarger-home/
Hat REST API, MQTT, WLAN, iOS und Android App, Cloud Steuerung sowie Lastmanagement über die Cloud.
Ich habe den schon auf dem Schreibtisch am Laufen (230 Volt Anschluss).
Abfrage und Steuerung über OpenHAB Binding gehen einwandfrei.
Grüße Jörg


) werde ich wohl auch über Logik "wenn Einspeisung + Batterieladung > x kW, dann Wallbox einschalten, eingeschaltet lassen, solange Batterie noch mind. y Prozent geladen" versuchen, möglichst nur mit Eigenstrom zu laden. Man sollte hier aber genau über die Logik nachdenken, damit die Wallbox nicht ständig ein- und ausgeschaltet wird, wenn gerade mal ne Wolke kommt und die PV-Leistung runtergeht! Das mögen die Batterien nämlich nicht so gerne. Daher auch der zweite Teil meiner Logik-Formulierung oben.
Kommentar