Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last- / Lademanagement Wallbox mit PV Überschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Alfen kann grundsätzlich beides. Bei dieser Box ist das externe Lastmanagement per Modbus freigeschaltet. Das Lademanagement der Boxen untereinander nicht.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #62
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Alfen kann grundsätzlich beides. Bei dieser Box ist das externe Lastmanagement per Modbus freigeschaltet. Das Lademanagement der Boxen untereinander nicht.
      mh,... habe die Versandbestätigung bekommen das meine beiden Voltus - Alfen Boxen bald hier sind.
      Lastmanagmanet ist freigeschaltet, heisst ich kann die Boxen vernetzen und einstellen das gesamt z.B. die 11KW nicht überschritten werden, auch wenn beide Boxen laden. Wie ist das mit dem Lademanagement zu verstehen?

      Voltus, wäre super wenn ihr diesbezüglich mehr Infos nennen könnt. Braucht es eine Lizenz oder sonstiges? Was kostet diese, gibt es diese auch bei euch? Was bringt die Lizenz, benötigt man Erweiterungen um über Modbus überhaupt was machen zu können? Fragen über Fragen.
      Zuletzt geändert von Marcus81; 17.04.2021, 18:49.

      Kommentar


        #63
        Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen


        Voltus, wäre super wenn ihr diesbezüglich mehr Infos nennen könnt. Braucht es eine Lizenz oder sonstiges? Was kostet diese, gibt es diese auch bei euch? Was bringt die Lizenz, benötigt man Erweiterungen um über Modbus überhaupt was machen zu können? Fragen über Fragen.
        Gibt es hier was Neues Voltus, meine Boxen kommen heute

        Kommentar


          #64
          Hi,

          im Auslieferzustand kannst Du Lastmanagement nur über Modbus machen.

          Für den automatischen Lastausgleich benötigst Du das „Smart charging network“ für ca. 117€. Diese Lizenz kannst Du beim uns im Shop erwerben:

          https://www.voltus.de/elektromateria...twork-scn.html

          Für die Aktivierung braucht man einen Backend Zugang. Dieser ist nicht für Endverbraucher vorgesehen. Die Software heißt „Service Installer“ und wird normalerweise jedem Handwerker freigeschaltet.

          Wir würden die Aktivierung aber auch gerne für Dich mittels Remotedesktop durchführen. Gleiches gilt für die Einrichtung der RFID Token. Das machen wir gegen eine kleine Gebühr. Wenn wir Dir einen Master Token konfigurieren, kannst Du andere Token zukünftig selbst freischalten.

          Hier noch der Link zur Alfen Brochure „Smart charging network“:

          https://alfen.com/sites/alfen.com/fi...CN-Deutsch.pdf


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #65
            Meine Lösung sieht so aus:

            Haussteuerung zentral über CODESYS (das ist eine "richtige" SPS-Laufzeitumgebung, also kein Spielzeug). Lässt sich (inkl. KNX) günstig lizenzieren. Das ganze auf einem Raspberry und der Gesamtpreis (Hardware + Lizenzen) liegt dann 80-90 % unter den "üblichen Verdächtigen" (z. B. HS) und man hat dann ein System, mit dem man jede erdenkliche Lösung umsetzen kann, inkl. hervorragender Visualisierung.

            Das Teil "spricht" dann auch mit der PV und meiner Wallbox. In dem Fall ist es eine von KEBA P30 (c-Serie) , weil die Qualität der Hardware einwandfrei ist und weil sowohl Modbus TCP, als auch ASCII UDP ordentlich dokumentiert ist (kann man auf der Website herunterladen), d. h. man kann sich eine zuverlässige Lösung erstellen und weiß, was im Hintergrund passiert.

            Kommentar


              #66
              Manche Leute hört man auch am schleifenden Geräusch, bevor man sie sieht... aber ich bin mit meiner billigen Bastellösung inkl. Murks Visu ganz zufrieden. Ich verstehe den abwertenden Ton nicht? Ich habe das Geld für den HS gerne ausgegeben und würde es jeder Zeit wieder tun. Trotzdem ist es mir gleich, wenn du Codesys magst und den Pi verwendest.
              Zuletzt geändert von BadSmiley; 20.04.2021, 09:55.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #67
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Ich verstehe den abwertenden Ton nicht?
                Sollte kein HS-Bashing werden, der seine Daseinsberechtigung hat, weil einen Einstieg in den HS schafft man ohne Handbuch, bei CODESYS braucht man zumindest etwas Programmierwissen oder SPS-Grundlagen.

                Für die, die dieses Grundwissen aber haben, bekommt man für erheblich weniger Geld eine erheblich leistungsfähigere Lösung als mit dem HS. Alleine, dass man die Logik und sämtliche Variableninhalte und selbst die internen Inhalte der Busteine Live verfolgen kann, ist bei der Fehlersuche von komplexeren Logiken goldwert, aber das geht halt einfach bei einem HS nicht. Und z. B. hat gbglace in diesem Thread geschrieben, dass ihm der HS zu teuer ist.
                Ich setze übrigens bei einem Kunden auch einen HS ein, weil er da auch selber mal was ändern können möchte, und der Kunde ist nicht vom Fach (Arzt).

                Nachdem hier allerdings augenscheinlich nur Techniker diskutieren, wollte ich auch mal eine Alternative vorstellen. HS kennt ja hier jeder, den braucht man nicht vorstellen.
                Sorry, wenn ich dir da auf die Füße getreten bin, auch wenn ich den Grund ehrlich gesagt nicht verstehe.

                Und trotzdem, "leicht" 😉 überspitzt geschrieben, ein HS hat mit einer richtigen SPS ungefähr so viel gemeinsam wie eine Cessna Skycatcher mit einer A350.
                Zuletzt geändert von Goldsmith; 20.04.2021, 10:17.

                Kommentar


                  #68
                  Wenn ich genug Geld hätte, ich würd' die Cessna kaufen. Was soll ich mit nem Airbus?

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    im Auslieferzustand kannst Du Lastmanagement nur über Modbus machen.

                    Für den automatischen Lastausgleich benötigst Du das „Smart charging network“ für ca. 117€. Diese Lizenz kannst Du beim uns im Shop erwerben:

                    https://www.voltus.de/elektromateria...twork-scn.html

                    Für die Aktivierung braucht man einen Backend Zugang. Dieser ist nicht für Endverbraucher vorgesehen. Die Software heißt „Service Installer“ und wird normalerweise jedem Handwerker freigeschaltet.

                    Wir würden die Aktivierung aber auch gerne für Dich mittels Remotedesktop durchführen. Gleiches gilt für die Einrichtung der RFID Token. Das machen wir gegen eine kleine Gebühr. Wenn wir Dir einen Master Token konfigurieren, kannst Du andere Token zukünftig selbst freischalten.

                    Hier noch der Link zur Alfen Brochure „Smart charging network“:

                    https://alfen.com/sites/alfen.com/fi...CN-Deutsch.pdf
                    Danke für die Infos und das Angebot, die Boxen werden laut DHL heute zugestellt.
                    Ich mach mich dann heute oder morgen an die Installation und melde mich
                    ggfs. per PM bei dir.

                    Gruß
                    Marcus

                    EDIT/ jetzt muss ich nochmal dumm fragen, auf der Voltus Seite steht "...bereits aktivierte Lastmanagement enthalten" warum muss ich dann nochmal eine Lizenz kaufen? Die SCN Lizenz nennt sich nämlich "ALFEN Last Management Smart Charging Network (SCN)" . Als Endverbraucher gehe ich gemäß der Beschreibung davon aus das dies bereits enthalten ist. Was ist denn sonst unter dem aktivierten Lastmanagement zu verstehen Voltus?
                    Eine weitere Alfen Lizenz bzgl. Lastmanagement, ausser die oben genannte finde ich gar nicht... wo liegt mein Fehler?
                    Zuletzt geändert von Marcus81; 20.04.2021, 10:46.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen

                      Danke für die Infos und das Angebot, die Boxen werden laut DHL heute zugestellt.
                      Ich mach mich dann heute oder morgen an die Installation und melde mich
                      ggfs. per PM bei dir.

                      Gruß
                      Marcus
                      Cool! Fotos hier im Forum wären toll


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Für den automatischen Lastausgleich benötigst Du das „Smart charging network“ für ca. 117€. Diese Lizenz kannst Du beim uns im Shop erwerben:

                        https://www.voltus.de/elektromateria...twork-scn.html
                        Man benötigt für jede Box jeweils eine Lizenz, oder?

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen

                          wo liegt mein Fehler?
                          Ich glaub es wird weiterhin Lade- mit Lastmanagement verwurschtelt, weil manche Hersteller die Wörter auch unterschiedlich verwenden

                          Hier
                          - Lastmanagement der Boxen untereinander (Master/Slave Boxen o.ä.) ist hier kostenpflichtig nachzurüsten.

                          - (PV)-Lademanagement über Modbus ist freigeschaltet und von extern nutzbar (also wie/wann/womit laden)

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                            Man benötigt für jede Box jeweils eine Lizenz, oder?
                            Ja


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #74
                              Mahlzeit,

                              das würde mir einleuchten albatros aber es gibt diesbezüglich keine 2 unterschiedlichen Lizenzen für die Eve S-line single oder ich habe sie nicht gefunden.
                              Die Boxen wurden gerade geliefert, ich mach mich nach dem Mittag ans Werk.

                              Gast1961, ja so verstehe ich das auch, sofern man das wirklich braucht. Voltus wird uns sicher aufklären oder mal mit Alfen Rücksprache halten.

                              EDIT/ da war Voltus schneller - Kannst du uns dann dafür ggfs. ein Forums-Preis anbieten?

                              Kommentar


                                #75
                                Das Problem ist, das Lastmanagement kann der Wallbox Hersteller leicht in Software packen und verkaufen. Weil da muss er nur mit seiner eigenen Sprache zwischen den Wallboxen reden können. Ein Lastmanagement über Wallboxen unterschiedlicher Hersteller ist schon aufwändiger.

                                Das Lademanagement inkl. PV und weiteren Verbrauchern. Geht ja eher in die Richtung einer gesamten Verbrauchssteuerung inkl. Diverser Speicherlösungen. Da können viele Hersteller zwar mit dem Feature Modbus eine Datenschnittstelle bereitstellen. Aber da es anders als im KNX für die relevanten Daten keine standardisierten Datenformate gibt, wirst Du von euch nem reinen Wallbox Hersteller auf absehbare Zeit keine dafür passende Logik finden. Da werden wohl am ehesten die PV-Wechselrichter Speicher Anbieter eine Lösung haben und das meist in einem geschlossenen Systempaket.
                                Insofern braucht es für diese Logik eine eigene Lösung in einem Logikserver, der sich dann auch versteht die verschiedenen Datenprotokolle (Modbus TCP vs RTU vs MQTT) zu verbinden und dann mit schlauen Rechnen Befehle auszugeben. Und die dann Bestenfalls auch direkt in die Wallboxen zu bekommen.

                                Und deswegen findest auch nur eine Lizenz weil die das einfach nicht können, nachvollziehbarer Weise.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X