HI,
muss man das testen? Ich behaupte nein. Wie wird das gelaufen sein? Die ETS5 hat schon immer eine Prüfung auf eine Geräteanzahl gehabt, die am Lizenzfile hängt. Also hat man sich eine neue Lizenz mit 64 Geräten ausgedacht. Man wird dazu ja nicht eine neue ETS entwickelt haben. Ich behaupte sogar, am Programm wurde gar nichts geändert, es verhält sich wie früher: Anzahl Geräte ist eingeschränkt (wie bei der Demo oder Light), aber ansonsten kann man alles machen, was man so machen will, auch mehrere Projekte.
Das man in den Lizenzbestimmungen dann noch weitere Einschränkungen macht, muss nichts mit der technischen Umsetzung zu tun haben. Man könnte auch eine "Private-Pro"-Lizenz ausgeben, die Dir beliebig viele Geräte erlaubt, aber nur für genau ein Projekt und nicht gewerblich. Und Dir dazu die normale ETS Pro ausliefern. Dann kannst Du beliebig viele Projekte machen, darfst es aber nicht. Ob sich dann jemand dran hält, hängt davon ab, wie gut die rechtliche Seite dann durchgesetzt wird (und werden kann).
Gruß, Waldemar
Zitat von Hansman
Beitrag anzeigen
Das man in den Lizenzbestimmungen dann noch weitere Einschränkungen macht, muss nichts mit der technischen Umsetzung zu tun haben. Man könnte auch eine "Private-Pro"-Lizenz ausgeben, die Dir beliebig viele Geräte erlaubt, aber nur für genau ein Projekt und nicht gewerblich. Und Dir dazu die normale ETS Pro ausliefern. Dann kannst Du beliebig viele Projekte machen, darfst es aber nicht. Ob sich dann jemand dran hält, hängt davon ab, wie gut die rechtliche Seite dann durchgesetzt wird (und werden kann).
Gruß, Waldemar
Kommentar