Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Home Edition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich betone es nochmal: dass es die ETS Home gibt, finde ich einen guten Schritt.

    aber: schon zum Release war das Lizenzmodell nicht mehr zeitgemäß, weil 64 Geräte für den angedachten Zweck häufig nicht ausreichen.

    Ärgerlich daran ist, dass es der Privatnutzer/Häuslebauer erst sehr spät merkt. Und ja: 800€ sind für mich ne Menge Geld. Erst Recht am Ende eines Bauvorhabens.

    grüsse,
    Sebastian

    Kommentar


      Bei 64 Geräten hast du aber schon in jedem Raum einen Taster und einen BWM (oder mehr als einen Taster) oder dezentrale Jalousien oder ein recht großes Haus .
      KNX scheitert nicht an der ETS.
      Gruß Florian

      Kommentar


        Die Home-Edition ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung (habe ich schon vor über 10 Jahren mit KNX diskutiert, und die Antworten waren damals schon die gleichen).
        Es ist schon richtig, dass die Kosten der ETS nicht entscheidend sind, aber evtl. doch der berühmte Tropfen und für den privaten Bauherrn, der außerdem zwar zukünftig die Kontrolle über sein Projekt haben will aber nicht alles alleine machen will, nicht kann oder gar nicht die Zeit während des Bauens hat.

        Ich persönlich fände daher eine Art "Runtime" noch gut, die es ermöglicht, ein vom Profi erstelltes Projekt zu übergeben und dem Bauherrn ein kostengünstiges Tool für eigene Anpassungen vorzunehmen, aber dann sind wir wahrscheinlich schon fast bei der Inside, die ja dann aber andere Einschränkungen hat.

        Der Vorteil der Runtime sollte sein, dass kleiner Anpassungen durch den Hausbesitzer selber vorgenommen werden können und er nicht für alles immer den Profi rufen muss. Ich denke eine Win-Win-Situation
        Gruß
        Georg

        Kommentar


          Man darf auch nicht vergessen, daß die ETS Kosten häufig wiederkehrende Kosten sind. Zum Beispiel wenn man in ein paar Jahren ein neues Gerät kauft und dieses die ETS 7 vorraussetzt. Dann sind direkt die nächsten 1200€ weg im Falle der Pro. Oder man verzichtet auf die Neuanschaffung ist also auch dann limitiert. Die 8 lässt man vllt aus und die 9 braucht man vielleicht schon wieder usw...

          Kommentar


            Du weißt aber schon, dass es jeweils Updates zu einem Bruchteil des Neuanschaffungspreises gibt?

            Kommentar


              Auch wenn man Versionen überspringt?

              Kommentar


                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                Das beste Lizenzmodell für KNXA ist aus meiner Sicht die Home für "1 Project only" ohne weiterer Beschränkungen
                Full ACK.

                Kommentar


                  Zitat von Wilantis Beitrag anzeigen
                  Auch wenn man Versionen überspringt?
                  Ja, und sogar dafür gibt es Sammelaktionen.

                  der lette Sprung von EST4 zu ETS5 kam mir da glaube rund 350€ das kann man schonmal alle knappe 10 Jahre machen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Ok. Habe es gerade auch gefunden. Das Upgrade von der ETS 3 auf die 5 kostet mehr als von 4 auf 5. Heißt, daß man dann vllt doch eher alle Versionen mitnimmt. Dadurch ist das Intervall aber nicht 10 Jahre sondern eher 3-5 Jahre. Egal.
                    Klar, machbar ist vieles, es sind aber weitere Kosten, die man ehrlichkeitshalber berücksichtigen muss. Mit einmal ist es eben in der Regel nicht getan.
                    ETS Home nur auf 1 Projekt beschränkt sonst auf nichts wäre auch mein Favorit!

                    Kommentar


                      Man muss es nicht ab Tag1 mitmachen und die ETS5 gibt es schon länger als 5 Jahre. Müssten eher 8 sein. Und in 3 Jahren kannst immer noch von 5 auf 6 wechseln zum schmalen Kurs.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Aktuell September Newletter, KNX Upgrade von 5 nach 6 wird 350€ kosten, dazu dann noch die Märchensteuer.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          Ich habe jetzt auch bei der Home zugeschlagen, dank Black Friday Gutschein und der Upgrade-Moeglichkeit von ETS4-Lite konnte ich nicht widerstehen. Auch wenn das 64er Limit fuer meine dezentrale EFH Installation nicht ausreicht will ich den Vorstoss der KNX Assoc. im Smarthome Bereich unterstuetzen. Vielleicht ueberdenkt man ja noch das Limit oder bietet ein 32 devices add-on an, etc.

                          Kommentar


                            Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                            Vielleicht ueberdenkt man ja noch das Limit oder bietet ein 32 devices add-on an, etc.
                            Hallo hari,

                            ich wusste es. Irgendwann find ich doch was, wo wir mal einer Meinung sind.

                            Walter

                            Kommentar


                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              ich wusste es. Irgendwann find ich doch was, wo wir mal einer Meinung sind.
                              Plötzlich finde ich 64 Geräte absolut ausreichend! Eigentlich könnte man das fast auf 32 reduzieren, das reicht doch fuer JEDES EFH 🤪

                              Kommentar


                                Musste auch zu schlagen für die HOME... Nächstes Jahr dann vielleicht, wenn benötigt "Upgrade" :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X