Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke habe ich mir angeguckt, wobei die ja auch nicht viel schlauer geworden sind, ob es wirklich jetzt ein Crossover Kabel bedarf oder nicht Aber daran soll es dann nicht scheitern, irgendwie scheint es ja machbar.
Danke
daher die frage, ob ich quasi einfach Lan-Kabel in Rechner und die Homebridge Stecke und dann die Verbindung für ETS gegeben ist?
Nein, zumindest nicht so ohne weiteres. Ohne einen DHCP-Server (typischerweise Teil des "Routers" (Fritzbox, Speedport, ...)) wird die Ersteinrichtung zumindest deutlich komplizierter. Das hat aber nichts mit 1home zu tun.
Crossover Kabel braucht man seit Jahren nicht mehr (Auto MDI-X).
Es handelt sich hier nicht um Standard-IT-Ausstattung und zumindest das Datenblatt gibt keinen Hinweis auf Auto MDI/-X. Hast du weitergehende Informationen, oder stellst du das einfach nur so in den Raum?
ob es wirklich jetzt ein Crossover Kabel bedarf oder nicht
Das ist nur der rein "elektrische" (PHY) Teil der Baustelle. Ohne DHCP musst du ja nun auch noch den Ethernet-Adapter deines Laptop/PC auf das passende Netzwerk konfigurieren, sonst funktioniert das egal mit welchem Kabel nicht. Einfachste Lösung: Alte FB dazwischen hängen, die tut's ja nun auch ohne Uplink "einfach so" als Switch & DHCP-Server.
> Es handelt sich hier nicht um Standard-IT-Ausstattung ... oder stellst du das einfach nur so in den Raum?
Ich stelle einfach mal so in den Raum dass ein Laptop in 2022 das kann 🙃
Und das müsste ohne DHCP Server genau so gehen. Es müsste ja ne Link-local Adresse benutzen - und die über Discovery an ETS mitteilen. Probiert hab ich's aber nicht.
Das is halt so ne Sache die man in 5 Minuten ausprobieren kann oder stundenlang recherchieren...
Dann hoffen wir mal, das die 1home Bridge im Auslieferungszustand auch im gleichen Subnetz wie der Rest deines LANs ist, damit das funktioniert. Das sind so "Details", die ich mit
Nein, du musst einen DHCP Server dazu packen, der im SoHo-Bereich typischerweise in Fritzbox & Co. vorhanden ist, die landläufig von nicht so in Netzwerktechnik Bewanderten gerne auch mal als "Router" bezeichnet wird. Einen Switch ins LAN packen bringt also gar nichts, eine FB dagegen schon... Einen "Router als Switch dazwischen packen" ist eine komplett sinnfreie Aussage.
Ehrlich, mir gehen Zeit, Lust und Buntstifte aus - vielleicht besorgst du dir einfach professionelle Unterstützung. Hier hapert's ja schon am ganz kleinen 1x1 und mit KNX hat das alles auch nichts zu tun.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar