Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Home Bridge = IP Interface ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Gab schon mal eine Diskussion diesbezüglich: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...book-verbinden

    Da findest den Unterschied zu Patch und Crossover erklärt: https://community.fs.com/de/blog/pat...ifference.html

    Kommentar


      #47
      Danke habe ich mir angeguckt, wobei die ja auch nicht viel schlauer geworden sind, ob es wirklich jetzt ein Crossover Kabel bedarf oder nicht Aber daran soll es dann nicht scheitern, irgendwie scheint es ja machbar.
      Danke

      Kommentar


        #48
        Zitat von Sakko Beitrag anzeigen
        daher die frage, ob ich quasi einfach Lan-Kabel in Rechner und die Homebridge Stecke und dann die Verbindung für ETS gegeben ist?
        Nein, zumindest nicht so ohne weiteres. Ohne einen DHCP-Server (typischerweise Teil des "Routers" (Fritzbox, Speedport, ...)) wird die Ersteinrichtung zumindest deutlich komplizierter. Das hat aber nichts mit 1home zu tun.

        Zitat von meti Beitrag anzeigen
        Crossover Kabel braucht man seit Jahren nicht mehr (Auto MDI-X).
        Es handelt sich hier nicht um Standard-IT-Ausstattung und zumindest das Datenblatt gibt keinen Hinweis auf Auto MDI/-X. Hast du weitergehende Informationen, oder stellst du das einfach nur so in den Raum?

        Zitat von Sakko Beitrag anzeigen
        ob es wirklich jetzt ein Crossover Kabel bedarf oder nicht
        Das ist nur der rein "elektrische" (PHY) Teil der Baustelle. Ohne DHCP musst du ja nun auch noch den Ethernet-Adapter deines Laptop/PC auf das passende Netzwerk konfigurieren, sonst funktioniert das egal mit welchem Kabel nicht. Einfachste Lösung: Alte FB dazwischen hängen, die tut's ja nun auch ohne Uplink "einfach so" als Switch & DHCP-Server.

        Kommentar


          #49
          > Es handelt sich hier nicht um Standard-IT-Ausstattung ... oder stellst du das einfach nur so in den Raum?

          Ich stelle einfach mal so in den Raum dass ein Laptop in 2022 das kann 🙃

          Und das müsste ohne DHCP Server genau so gehen. Es müsste ja ne Link-local Adresse benutzen - und die über Discovery an ETS mitteilen. Probiert hab ich's aber nicht.

          Das is halt so ne Sache die man in 5 Minuten ausprobieren kann oder stundenlang recherchieren...
          Zuletzt geändert von meti; 31.10.2022, 10:52.

          Kommentar


            #50
            Dann hoffen wir mal, das die 1home Bridge im Auslieferungszustand auch im gleichen Subnetz wie der Rest deines LANs ist, damit das funktioniert. Das sind so "Details", die ich mit

            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            Ohne einen DHCP-Server (typischerweise Teil des "Routers" (Fritzbox, Speedport, ...)) wird die Ersteinrichtung zumindest deutlich komplizierter.
            meinte 😉

            Kommentar


              #51
              Ok danke. Also wenn jemand testen möchte, ob man einfach ein LAN/Crossover Kabel an die 1 Home Bridge hängen kann, fühlt euch frei

              ansonsten muss ich einfach einen Router als Switch dazwischen packen, losgelöst von allem, und der macht das fûr mich automatisch und dann geht’s?

              Kommentar


                #52
                Nein, du musst einen DHCP Server dazu packen, der im SoHo-Bereich typischerweise in Fritzbox & Co. vorhanden ist, die landläufig von nicht so in Netzwerktechnik Bewanderten gerne auch mal als "Router" bezeichnet wird. Einen Switch ins LAN packen bringt also gar nichts, eine FB dagegen schon... Einen "Router als Switch dazwischen packen" ist eine komplett sinnfreie Aussage.

                Ehrlich, mir gehen Zeit, Lust und Buntstifte aus - vielleicht besorgst du dir einfach professionelle Unterstützung. Hier hapert's ja schon am ganz kleinen 1x1 und mit KNX hat das alles auch nichts zu tun.

                Kommentar

                Lädt...
                X