Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Halllo,

    ich bin neu hier, da ich im Internet keine Lösung meines Problems gefunden habe versuche ich es mal hier.

    Meine Eltern haben einen Domovea TJA 470 um ihnen "KNX" möglich einfach zu machen. Über das webportal habe ich ihnen eine Sequenz erstellt. Diese soll Teile der Beleuchtung zu bestimmten Helligkeitsverhältnissen und Uhrzeiten ein bzw. aus schalten.

    Da ich als Auslöser keine in der Zeit von bis oder Helligkeit fällt unter/geht über festlegen kann, habe ich das ganze jetz folgendermaßen gelöst.

    Auslöser: Zyklisch alle 5 Minuten

    Bedingung: Zeit >00:06:00 Uhr and<09:00:00 Uhr and Helligkeit Haustür < 20 Lux and "Beet vorne" ist ein = falsch

    Aktion: "Beet vorne" einschalten.

    Das ganze wiederum andersrum zum ausschalten. Die selbe Schaltung habe ich abends mit den Zeiten von 16:30 - 22:00 eingestellt.

    Diese Schaltung funktioniert auch soweit, das Problem was entsteht ist, dass um 00:05:00 Uhr, also bei der ersten zyklischen Auslösung nach dem Tageswechsel, die Beleuchtung angeht, obwohl die Bedingungen nicht erfüllt werden. Wird das Licht das händisch ausgestellt, erfolgt die nächste Auslösung mit den Bedingungen.

    Bleibt das Licht an, wird es über die Ausschalten Sequenz morgens bei Erfüllen der Bedingungen ausgeschaltet.

    Habe ich einen Logikfehler oder kommt die Sequenz mit dem Tageswechsel nicht klar? Gibt es einen anderen Weg, diese Sequenz zu realisieren?

    Danke schon mal für die Hilfe.

    Kommentar


      Zitat von raaps Beitrag anzeigen
      Bedingung: Zeit >00:06:00 Uhr and<09:00:00 Uhr
      Also zwischen 0:06 Uhr und 9:00 Uhr? Tippfehler im Forum oder in der Domovea?

      Kommentar


        Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
        Also zwischen 0:06 Uhr und 9:00 Uhr? Tippfehler im Forum oder in der Domovea?
        Tausend Dank! Wie kann man so betriebsblind sein? Es waren tatsächlich die Minuten und nicht Stunden, klassischer Tippfehler. Hab mich von dem 5 Minuten Intervall blenden lassen. Manchmal ist es so einfach.

        Kommentar


          Hallo,
          ich muss mich direkt entschuldigen, ich bin nur Nutzer von Domovea und KNX, und keine Ausführende/Programmierende Kraft. Ich hab folgendes Problem, meine 2 Türen und Fenster laufen über Fensterkontakte, jetzt habe ich mir im Nachhinein ein ABB SCM/S1.1 KNX-Sicherheitsmoduel besorgt, da ich jetzt auch eine Alarmanlage mit integrieren will, jetzt hat mein Elektriker es soweit eingerichtet , jetzt habe ich aber eine Sache die mich stört:
          Die Alarmanlage ist scharf geschaltet wenn beide Türen zu sind, wenn ich jetzt im Haus bin und ein Fenster auf Kipp stellen möchte muss ich jetzt erst zur Tür rennen und aufschließen damit ich das Fenster öffnen kann ohne den Alarm auszulösen. Wenn ich das Fenster ganz öffnen würde und der Alarm losgeht würde ich das noch begreifen jedoch auf Kipp ärgert mich das schon, vor allen ich habe den Luxus, das ich in den Fenster 2 Kontakte(für Kipp und ganz auf habe), er meinte anders wäre es nicht möglich, da ich das als sehr ungünstige Lösung finde und ich ehrlich gesagt leider auch nicht die Ahnung habe wollte ich einfach nochmal auf eine 2te Expertenmeinung hoffen.

          Ich weiß leider auch gar nicht ob ich hier in dem Pfad richtig bin, bitte seht es mir nach.

          Gruß Bernd

          Kommentar


            Hallo zusammen,
            ich habe seit kurzem die Domovea basic TJA 670 und habe Frage zu einem Domogramm.
            Ich möchte ein Licht in Abhängigkeit der Uhrzeit und der Helligkeit (über Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang) schalten.
            Das Licht soll um 20:00 Uhr angehen, aber nur wenn die Sonne schon untergegangen ist.
            Über die "Bedingungen" hab ich das nicht geschafft, bzw. komme nicht drauf wie.
            Ist so ein "einfacher" Fall möglich mit der TJA 670 und falls ja wie?
            Wäre über ein paar Hilfestellungen dankbar.

            Schöne Grüße

            Kommentar


              Herzlich Willkommen bei den Aktiven im Forum!

              Naheliegend ist die Vermutung, dass das Licht wieder ausgeschaltet werden soll, wenn es hell ist, aber nicht vor xx Uhr. Da bietet sich eine UND Verknüpfung an:
              • Licht an := Dunkel UND Uhrzeit zwischen 20:00 Uhr und xx Uhr.
              Die Logik soll bei jeder Änderung eines der beiden Eingangssignale ausgeführt werden, ohne Bedingung.

              Kommentar


                Hallo,

                Der Elektriker war jetzt mit seinem KNX Experten da und hat die TJA670 installiert. Das funktioniert soweit auch wie es soll und ich kann über die domovea App auch darauf zugreifen. Allerdings scheint das TJA670 mein LAN Netzwerk beim Neustart zu stören. Die meisten Geräte bekommen dann vom DHCP Server keine IPs mehr zugewiesen, der TJA selber aber schon. Sind solche Unverträglichkeiten bekannt?
                Ich habe das jetzt in ein separates Netzwerksegment bzw. andere Subnetz verfrachten und dann funktioniert wieder alles so wie es soll.

                Gruss,
                Steffen

                Kommentar


                  Hallo Steffen,

                  Ist der richtige Modus für die Ethernet-Ports eingestellt?

                  Siehe Punkt 2.4.3 im Installationshandbuch:

                  https://assets.hager.com/step-conten...6LE007139H.pdf

                  Kommentar


                    Hallo Zusammen,

                    ich bin derzeit auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich herausfinden kann, ob die Domovea neu gestartet wurde.
                    Da ich in meiner TJA470 einige virtuelle Kontakte/Geräte definiert habe, haben diese nach einem Neustart der Domovea natürlich keinen Status.
                    Wenn die Domovea neu gestartet ist, habe ich mir eine Sequenz geschrieben, bei der ich allen virtuellen Geräten einen Status zuweise, damit die Fragezeichen in der Domovea App verschwinden und alle Abfragen wieder richtig funktionieren.
                    Die Domovea hat ja selbst keine Möglichkeit eine Meldung auszugeben ob ein neustart nach Stromausfall, oder wenn eine Update installiert wurde dies mitzuteilen.

                    Ich nutze kein ETS, sondern nur KNX Easy. Bei der Domovea kann man sich z.B. alle 15 Minuten das Datum und die Uhrzeit auf den Bus senden lassen.
                    Die kann man dann als Text in ein Gerät Wertanzeige/Wertvorgabe schreiben lassen. Das kann man nun in eine Variable scheiben lassen. Wie kann ich jetzt aber die Variable und das Gerät vergleichen und wenn die Werte über 15 Minuten auseinander liegen, dass ich dann eine Meldung erhalte? Die Werte sind ja keine Nummern, sondern Text. Die Rechenformel in der Sequenz kann ich also nicht anwenden.

                    Vielleicht hat hier jemand eine Idee, vielleicht auch mit einem anderen weg, wie ich zyklisch kontrollieren kann, ob die Domovea neugestartet wurde.

                    Gruß Manuel

                    Kommentar


                      Könntest du nicht eine Variable erzeugen und mit einem bestimmten Wert belegen und den zyklisch abfragen? Wenn der Wert anders als gewünscht ist startest du dein Init Script und setzt auch dann diese Variable.
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar


                        Guten Morgen Florian,

                        das Problem ist ja, dass die Variablen ja ihren Zustand behalten, wenn man den Strom wegnimmt.
                        nach einem Neustart wäre der Wert ja noch da oder gleich .

                        Kommentar


                          Das verstehe ich jetzt nicht, du sagst, die virtuellen Geräte auf der Domo haben keinen Status aber die Variablen bleiben erhalten.

                          Kommentar


                            Bei der Rubrik Automation kann man ja Variablen anlegen. Diese Variablen bleiben erhalten. Also deren Status bleibt erhalten nach einem Neustart.

                            Mir geht es um die selbst angelegten Geräte. Z.B. einen Binärkontakt den man händisch in der Domovea anlegt und ihm z.B. eine Gruppenadresse 6/7/24 gibt. Nach einem Neustart haben diese selbst angelegten Geräte mit eigens vergebenen Gruppenadressen keinen Status. Gleiches ist auch bei einem Hager Funk Fensterkontakt. Nach einem Neustart hat der Fensterkontakt auch keinen Status bis zur ersten Auslösung oder bis man halt über eine Automation denen einen Status zuweist.

                            Deshalb suche ich eine Möglichkeit zu überprüfen, ob die Domovea neu gestartet wurde.

                            Kommentar


                              Aha, sorry, da kann ich dir nicht weiterhelfen.

                              Kommentar


                                Habe das gleiche Problem, ich löse es über den KNX und Zyklisch senden alle 6 Stunden.
                                Nach dem Neustart hat man nach maximal 6 Stunden wieder alle Status wie sie sein sollen.

                                Das hört sich auch interessant an, wie hast du die Automation gelöst?
                                --> bis man halt über eine Automation denen einen Status zuweist.
                                Das könnte man ja auch zyklisch alle 6 Stunden machen.
                                Neustart habe ich auch noch kein Bit gefunden...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X