Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 2.0: TJA 470, TJA 670)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    URL Befehle können gesendet werden

    gruß
    Viele Grüße

    Henning

    Kommentar


      Update 07/2021 ist da, leider etwas schlecht erklärt, ist keine EXE Datei.

      Bei mir hat es so geklappt, keine Garantie


      Die SWU Datei auf einen leeren Stick kopieren und in den USB Port der Domovea stecken.

      Die grüne OK LED fängt an zu blinken. Wenn der Kopiervorgang fertig ist leuchtet OK dauernd gelb.(Nicht zu früh entfernen!)

      Wenn man den USB Stick entfernt bootet die Domovea wieder. Bootvorgang Dauert so lang bis sie von grün blinkend wieder durchgehend grün leuchtet.


      2021-08-03 14_46_18-Window.png

      Kommentar


        Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
        Update 07/2021 ist da, leider etwas schlecht erklärt, ist keine EXE Datei.

        Bei mir hat es so geklappt, keine Garantie


        Die SWU Datei auf einen leeren Stick kopieren und in den USB Port der Domovea stecken.

        Die grüne OK LED fängt an zu blinken. Wenn der Kopiervorgang fertig ist leuchtet OK dauernd gelb.(Nicht zu früh entfernen!)

        Wenn man den USB Stick entfernt bootet die Domovea wieder. Bootvorgang Dauert so lang bis sie von grün blinkend wieder durchgehend grün leuchtet.


        2021-08-03 14_46_18-Window.png
        Und was hat sich verbessert? Ist irgendetwas auffällig?

        Kommentar


          Viele Anpassungen siehe Chancelog von Hager.
          Domovea läuft seit Monaten stabil, bin voll zufrieden.
          Nur die Elcom hat noch keine Anbindung unter Windows auf meinem Controlpro, hoffe das kommt noch. Auf Android klappts gut mit Elcom.

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            ich kämpfe gerade mit meiner domovea tja470 und vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
            An unserer TV-Wand haben wir Ambiente-Lichter (Philips Hue Lampen). An/Aus schalten möchte ich diese über meinen Glastaster von MDT. Hierzu habe ich einen der Taster als Umschalter parametriert. In meiner ETS5 habe ich dem Taster eine eindeutige IP und die beiden Objekte einer Gruppe zugeordnet. Den fürs Schalten der Schaltengruppe (10/0/25) und den für den Status der Statusgruppe (10/2/25).
            Nun möchte ich, wenn die Taste auf dem Glastaster betätigt wird, die Lichter entweder an oder aus gehen, also total trivial. Hierzu habe ich mir eine einfache Sequenz erstellt, die im Testlauf auch funktioniert, drücke ich jedoch die Taste auf dem Glastaster natürlich nicht funktioniert.

            Folgendes war mein Gedankengang: Taster wird betätigt -> sendet 0 oder 1 -> in der domovea habe ich in der Sequenz ein KNX-Objekt mit der Gruppenadresse 10/0/25 (oder 10/2/25, da ich schon beides probiert habe) das auf die 1 abprüft -> wenn ja, dann mache die Lampen an (analog die gleiche Sequenz die auf 0 abprüft und die Lichter ausschaltet)

            Wo ist der Fehler? Fehlt was in der Sequenz (siehe Screen)? Hab ich einen Verständnisfehler?

            Viele Grüße
            Melanie
            WohnwandSequenz.png

            Kommentar


              Hast du unten Sequenz stoppen dran? Kann man nicht erkennen auf dem Bild.

              Kommentar


                klemmklaus
                ja, unten ist ein "Sequenz stoppen" (siehe neuer Screen) WohnwandSequenzKomplett.png

                Kommentar


                  10/0/25 als Auslöser und bei der Sequenz das KNX Event weglassen funktioniert nicht?

                  Kommentar


                    Ich habe eine ähnliche Anwendung und habe als Bedingung den Auslöser = 1 drin (siehe Bild)
                    Sobald das zutrifft, wird Licht eingeschaltet. Hat natürlich auch zur Konsequenz das für das Ausschalten eine zusätzliche Sequenz angelegt werden muss.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zitat von Element0815 Beitrag anzeigen
                      An unserer TV-Wand haben wir Ambiente-Lichter (Philips Hue Lampen). An/Aus schalten möchte ich diese über meinen Glastaster von MDT. Hierzu habe ich einen der Taster als Umschalter parametriert. In meiner ETS5 habe ich dem Taster eine eindeutige IP und die beiden Objekte einer Gruppe zugeordnet. Den fürs Schalten der Schaltengruppe (10/0/25) und den für den Status der Statusgruppe (10/2/25).
                      Nun möchte ich, wenn die Taste auf dem Glastaster betätigt wird, die Lichter entweder an oder aus gehen, also total trivial. Hierzu habe ich mir eine einfache Sequenz erstellt, die im Testlauf auch funktioniert, drücke ich jedoch die Taste auf dem Glastaster natürlich nicht funktioniert.
                      Kann die domovea direkt Hue-Lampen schalten?

                      Kommentar


                        Ich habe gestern noch ein wenig rumprobiert und mir auch mal die Buskommunikation in der ETS angeschaut. Betätige ich den Taster wird eine 0 oder eine 1 versendet, auf die ich in der domovea ja dann auch abprüfe. Auch kann ich mir in der ETS die ganzen Geräteinformationen der domovea anzeigen lassen.

                        klemmklaus ja, das KNX-Event habe ich inzwischen aus der Sequenz herausgenommen. Unterschied macht es keinen.
                        mundmred ich habe meine Sequenz inzwischen genauso wie du (abgesehen von den Gruppenadressen). Funktionieren tut es weiterhin nicht.
                        Reisender wenn ich die Sequenz in der domovea teste, dann geht das Licht an der TV Wand aus bzw an. Somit würde ich sagen, dass die domovea direkt die Hue-Lampen schalten kann.

                        Was mir heute morgen aufgefallen ist, nachdem ich einen Blick in den Schaltschrank geworfen habe, dass - mal wieder - das KNX Kontrolllicht bei der domovea aus ist. Das hatte ich schon einmal. Nach längerer erfolgloser Suche im Netz, habe ich die domovea damals auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und neu aufgestetzt. Warum es jetzt wieder aus ist, weiß ich nicht. Ich habe die domovea heute morgen runter- und wieder hoch gefahren, die Kontrollleuchte bleibt aus.
                        Muss diese leuchten? Und wenn ja, wie bekommt man sie wieder zum Leuchten ohne die domovea wieder zurück zu setzen?

                        Kommentar


                          Der wichtigste Punkt bei Domovea ist die Topologie. Passen alle Adressen?
                          Hatte am Anfang auch Probleme, seit dem das alles richtig eingestellt ist läufts problemlos. Hier der Link dazu.

                          Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
                          Die Topologie und die IP Verbindungen...

                          Kommentar


                            klemmklaus
                            Hmm ja, vielleicht liegt ja da der Hund begraben.
                            In meiner Domovea unter Schnittstelle habe ich als KNX-Adresse die 1.1.255 stehen. In der ETS ist meine Domovea auch mit der 1.1.255 versehen.

                            Gehe ich in der ETS in den Tab "Bus" habe ich dort die Schnittstelle für die domovea ausgewählt. Dort steht als Host Physikalische Adresse die 1.1.255 und als Physikalische Adresse die 1.1.12. Gehe ich unten auf den Button "Test" sagt er mir OK. Muss hier bei der physikalischen Adresse auch die 255 stehen? Klicke ich hier, nachdem ich die 1.1.255 eingegeben habe, aber auf den Button "Adresse frei" sagt mir die ETS, dass hier mindestens ein Fehler aufgetreten ist.

                            Gehe ich in die Topologie Ansicht so habe ich meine Hautplinie. Die ist vom Medientyp IP, hat aber keine Verbindung.
                            Dann habe ich eine "Neue Linie" 1.1 (ja, ich hab denen noch keinen Namen gegeben) in der die domovea hängt. Die hat als Medientyp "TP" und als Verbindung die domovea Expert mit der 1.1.255.

                            Unten links in der ETS steht auch die Domovea mit der 1.1.255. Hier kann ich noch zwischen 1.1.12, 1.1.13 und 1.1.14 sowie keine spezifische Adresse wählen

                            -----------------------------------
                            So ich hab´s endlich. Ich habe in der Domovea die KNX-Adresse auf die 1.1.12 geändert und siehe da, nach Neustart der domovea mag diese nun auch meinen MDT Taster. Nun funktioniert es. Ich danke euch vielmals
                            Hoffentlich meine letzte Frage: Die 1.1.12 gefällt mir nicht, aber die 1.1.250 mag die ETS nicht. Kann ich die 1.1.12 in irgendwas anderes ändern oder mir erklären, warum er mit der 1.1.250 nicht zufrieden ist? Die PA ist noch frei
                            Zuletzt geändert von Element0815; 11.08.2021, 20:08.

                            Kommentar


                              Wie im Bild Anhang mit 5 verschiedenen und freien Adressen sollte es klappen.
                              Auch die Adressierung mit Programmierknopf beachten.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von klemmklaus; 11.08.2021, 21:03.

                              Kommentar


                                Hallo

                                bei Phillips Hue einfach bei dem angelegtem Gerät die Gruppenadressen eintragen. Hier gibt es direkte Objekte für Ein/Aus, Dimmen, Wert sowie Statusrückmeldungen.
                                Sequenzen braucht man dafür keine anlegen


                                Achtung - Hue gibt beim ausschalten keine 0% aus.


                                gruß
                                Viele Grüße

                                Henning

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X